Diskussion:Tuzla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Modrac-Stausee

"Tuzla ist gelegen in einem hügeligen Gelände südöstlich des Majevica-Gebirges. Der südöstlich der Stadt gelegene Modrac-Stausee ist das größte Naherholungsgebiet der Stadt. Auf Grund der Verschmutzung des Sees ist das Baden in ihm untersagt."

_ Dies stimmt nicht, der Modrac Stausee ist mitteleweile ein Touristenzentrum, die Strände und die Gastronomie würden stark ausgebaut... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 145.253.32.51 (DiskussionBeiträge) 1:12, 31. Aug 2007) Martin Zeise 18:49, 2. Feb. 2008 (CET)

Mögliche Ergänzungen

es fehlen weitere große Firmen zb "aida" fabrik für schuhe (immerhin über 1000 mitarbeiter), tuzlansko pivo, die brauerei ..... desweiteren zu erwähnen wäre noch, dass tuzla inzwischen zu "der" boomenden region in BuH gehört mit einem starken wirtschaftswachstum .... es ist außerdem so, dass die befreite stadt tuzla im zweiten weltkrieg die größte befreite region war, nicht nur im land. was vielleicht auch noch sinnvoll wäre hinzu zufügen, dass tuzla in jugoslawien den ruf genoss, die sozialistische musterstadt in jugoslawien, in sachen einheit, zu sein.......was noch interessant wäre, dass es in tuzla den einzigen salzigen binnensee europas gibt ........ (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.161.52.25 (DiskussionBeiträge) 15:50, 2. Feb 2008) Martin Zeise 18:49, 2. Feb. 2008 (CET)

Grundsätzlich hast du recht, da kann noch Manches ergänzt werden. Wir brauchen aber für die Angaben verlässliche Quellen. Bezüglich „größte befreite region“ fällt mir noch die Republik Užice ein - war die nicht deutlich größer? --Martin Zeise 18:49, 2. Feb. 2008 (CET)


Geschichte

AÏE AÏE AÏE! Ich bekomme ja Augenkrebs, wenn ich den Abschnitt "Geschichte" durchlese^^ Erstens sind alle Bewohner Bosniens Bosnier, also auch die Serben und Kroaten dort, und nicht nur die muslimischen Bosnier aka Bosniaken! Von daher ist der Satz "Während des Bosnienkrieges 1992 bis 1995 gehörte Tuzla zum bosnisch dominierten Teil von Bosnien und Herzegowina." total unsinnig. Hier gehört "bosnisch" durch "bosniakisch" ersetzt oder durch "muslimisch" ergänzt, damit es stimmt.

Zweitens, wieso wird nicht der Beginn des Krieges erläutert, als Abziehende Verbände der jugoslawischen Volksarmee, welche aus der (damals noch zu Jugoslawien gehörenden) Teilrepublik Bosnien den Befehl zum Abzug in die Teilrepublik Serbien erhielten, in Tuzla angegriffen und beschossen wurden. Dies geschah am 15.05.1992! Und die Soldaten der jugoslawischen Volksarmee waren unbewaffnet! Etwa 200 Soldaten wurden getötet, weitere 140 gefangen genommen und gefoltert! Hier auch ein Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/sr/7/7c/Tuzla.jpg

Drittens, Tuzla war nie von bosnisch-serbischen Truppen eingekesselt, woher diese Fehlinformation? OMG!

Es ist echt eine Unverschämtheit im Schatten der Dämonisierung der Serben durch den Westen die Geschichte so falsch zu schreiben, nach dem Motto: "Die Leute wissen ja, dass die Serben Sarajewo und Bihac eingekesselt haben, also werden sie sicher auch eine Einkesslung Tuzlas abkaufen"...tsss--88.67.156.174 13:14, 4. Jan. 2009 (CET)

Zu Erstens: Da hast du recht, ich habe das jetzt präziser gefasst.
Zu Zweitens: Wenn du im Abschnitt Geschichte auf "Bearbeiten" gehst, siehst du einen auskommentierten Satz, der das von dir beschriebene zusammenfasst. Allerdings wird hier noch um eine einigermaßen neutrale Formulierung gerungen.
Zu Drittens: Das ist schlichtweg falsch. Im Winter 1993/1994 war die die Stadt sehr wohl von der Versorgung abgeschnitten. Selbst im Sommer (als ich für zwei Monate dort war) war der Zugang nur über Berge und Wälder zwischen Olovo und Đurdevik und nur mit UNPROFOR-Schutz möglich, sodass man selbst dann noch von „eingekesselt“ sprechen konnte. --Martin Zeise 14:23, 4. Jan. 2009 (CET)

Persönlichkeiten

Was soll das? Biljana Plavsic (KRIEGSVERBERCHERIN http://de.wikipedia.org/wiki/Biljana_Plavsic) und Selma Bajrami auf der Persönlichkeiten Liste???

Faruk Prcic war Kriegsheld und Spitzenatletiker in den 1960 und von allen bewohnern als solche annerkant und nicht als Kriegsverbercher. Siehe in Memoriam: http://tuzlalive.ba/portal/2009/11/in-memoriam-umro-faruk-prcic/ (nicht signierter Beitrag von Eprcic (Diskussion | Beiträge) 11:26, 25. Nov. 2009 (CET))

Es spricht auch nix dagegen, dass Prcić in die Liste aufgenommen wird. Plavšić bleibt aber drin, das wird auch bei Nazis nicht anders geregelt. --20% 11:41, 25. Nov. 2009 (CET)
Faruk Prcic war nie verurteilt worden http://www.bim.ba/en/193/10/23823/ und das ganze war nur ein "Serbische Setup und PROPAGANDA" und für Ihm gilt die Unschuldsvermutung http://de.wikipedia.org/wiki/Unschuldsvermutung im gegensatz zu Biljana Plavsic
Siehe eins drüber. --20% 11:57, 25. Nov. 2009 (CET)
Soweit ich das verstehe, ist die Relevanz als Sportler sehr zweifelhaft, 100 m in 10,8 Sekunden reicht für die Auszeichnung als "Sportler Tuzlas 1961", aber sicher nicht, um bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) auf einen vorderen Platz (WP:RK#Sportler) zu kommen (Armin Hary hatte damals den Weltrekord von 10,0). Daher ist es wenig überraschend, daß man bei google kaum etwas zu seinen sportlichen Leistungen findet, sondern mehr zu der im Februar 2009 erhobenen Anklage als Kriegsverbrecher vor dem Bosnischen Gerichtshof in Sarajevo ([1]), die aber wohl auch nicht für eine Relevanz ausreicht. Wenn es also einen Artikel über ihn gäbe, würde der mangels Relevanz gelöscht, daher ist auch ein Eintrag in Listen nicht sinnvoll. -- Aspiriniks 12:00, 25. Nov. 2009 (CET)
Du meinst alles steht im google??? --Eprcic 12:18, 25. Nov. 2009 (CET)
Nicht alles, aber wirklich bedeutende Sportler findet man da recht zuverlässig (Wissenschaftler hingegen oft nicht) -- Aspiriniks 12:30, 25. Nov. 2009 (CET)
Ich bitte dich!!! Bosnische Sportler aus 1960ger Jahren im Internet??? Wie kann es sein das du diese Artikel administrieren darfst??? Was hast du überhaupt mit Tuzla zu tun? Wozu braucht mann die Wikipedia wenn alles schon im GOOGLE steht? --212.41.253.18 17:43, 25. Nov. 2009 (CET)
P.S.: Wurde er freigesprochen? Oder ist er nur rechtzeitig vor dem Urteilsspruch gestorben? Ganz egal, als Sportler ist er nicht relevant und gehört deshalb nicht in diese oder irgendeine andere Liste. -- Aspiriniks 12:00, 25. Nov. 2009 (CET)
@Aspiriniks Du kennst die Sporthistorie der ex-Yu nicht! Ich werde es dir beweisen das er einer der bedeutendster Sportler in der Jugoslawische Geschichte war, sogar sportler des Jahres. http://tuzlalive.ba/portal/2009/03/sutra-izbor-najuspjesnijih-sportista-tuzle-za-2008-godinu/ Ich muss nur die Bücher einskennen. Zusätlich ist er Träger des Ordens "Zlatni Ljiljan" Liste und ist in Tuzla geboren. Und für Tuzla ist er wohl von sehr Größe Bedeutung gewesen. Er war einer der ersten Organisatoren der Verteidigung der Stadt. --Eprcic 18:05, 25. Nov. 2009 (CET)


Du kennst die Historie von Tuzla nicht und bist nicht berechtigt darüber zu sprechen! --212.41.253.18 17:36, 25. Nov. 2009 (CET)
Na, dachte ich's mir, er wurde aus dem selben Grund nie verurteilt, aus dem auch Milosevic nicht verurteilt wurde, weil das Gericht zu langsam war oder der Sensenmann zu schnell. -- Aspiriniks 12:02, 25. Nov. 2009 (CET)
Die zeit auf der Seite ist leider Falsch es war 100m in 10,4 Sekunden. (nicht signierter Beitrag von Erpcic (Diskussion | Beiträge) )
Über ihn scheint es überhaupt keine zuverlässigen Quellen zu geben, eben weil er dafür zu unbedeutend war. -- Aspiriniks 12:16, 25. Nov. 2009 (CET)
Es gibit im Internet keine zuverlässigen Quellen, Bücher über diese Zeit gibt es sehr vohl.--Eprcic 13:44, 25. Nov. 2009 (CET)


Anbei ein Artikel über Faruk Prcic, wo alle Sport und andere Verdienste aufgezählt sind (auf Bosnisch natürlich) Posljedi Ispracaj Faruka Prcića noch ein Link über Faruk Prcic Sportliche verdienste für Tuzla: Proglašenje sportiste Tuzle --Eprcic 18:18, 25. Nov. 2009 (CET)


Biljana Plavsic

Ich bin dafür das Biljana Plavsic nicht in Verbindung mit Stadt Tuzla gebracht wird und dass Sie aus der Liste gelöscht wird. Sie hat nicht bedeutendes für den Stadt gemacht und keine aus Tuzla weist auch dass Sie in Tuzla geboren ist. Ihre Eltern haben wahrscheinlich in einem nahe gelegenen Dörf gelebt und deswegen ist Sie in Tuzla zu welt gekommen. Ansonsten hat Sie keine weitere verbindung mit Tuzla. --Eprcic 22:02, 25. Nov. 2009 (CET)

Wie gesagt: Braunau am Inn. Nach Wikipedia:FVS gehören auch (relevante) Leute rein, die nur dort geboren wurden. Bei der nächsten Löschung geht's dort weiter. --20% 22:32, 25. Nov. 2009 (CET)
Aber dann sollten Sie den Abschnitt nicht "Persönlichkeiten" nennen, sondern "Bekannte Personen geboren in Tuzla". Mit solchen "Persönlichkeiten" bringt man die Stadt positiv in Verbindung mit diesen Personen die eigentlich keine "Persönlichkeiten" sind. Bitte Biljana Plavsic löschen, Sie hat unter "Persönlichkeiten" nichts verloren. Falls Sie weiterhin bestehen dass Sie dort bleibt dann nur unter einem neuen Abschnitt "Weitere bekannte Personen geboren in Tuzla" --Eprcic 22:45, 25. Nov. 2009 (CET)

Nach Wikipedia:FVS Sie sollte unter === Söhne und Töchter der Stadt === aufgelistet sein, und nicht unter "Persönlichkeiten" --Eprcic 23:03, 25. Nov. 2009 (CET)

Ist ein Unterpunkt dazu, vgl.

== Persönlichkeiten == === Ehrenbürger === === Söhne und Töchter der Stadt === d. h. Personen, die hier vor Ort geboren wurden === Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben === d. h. Personen, die in diesem Ort leben oder gelebt haben und zugleich dort ihre Wirkungsstätte haben bzw. hatten, ohne dort geboren zu sein

Kannst Du natürlich untergliedern, wenn Du willst - ein Grund für eine Löschung ist es nicht. --20% 23:07, 25. Nov. 2009 (CET)
Habe ich auch gemacht. --Eprcic 00:06, 26. Nov. 2009 (CET)

Bearbeitungen rückgägig gemacht?

Hallo :).

Habe gerade gesehen, dass meine Bearbeitungen rückgängig gemacht wurden - wieso denn?


--Markup DE 15:30, 7. Apr. 2010 (CEST)

Die Links sind nach Wikipedia:Weblinks unnötig bis unerwünscht, und die Flaggen bei den Partnerstädten sind nicht notwendig. --20% 15:54, 7. Apr. 2010 (CEST)

Soli

Der deutsche Name war auch früher, Konstatinopel bei Istanbul steht auch früher? Wieso hier nicht?--Nado158 (Diskussion) 13:12, 7. Dez. 2015 (CET)

Bei Konstantinopel reden wir vom offiziellen Namen bis 1930, bei Soli über eine seit mehr als 500 Jahren nicht mehr gebrauchte Bezeichnung für eine Siedlung, die erst als Tuzla überhaupt eine Stadt geworden ist. Ich finde, im Geschichtsabschnitt ist das gut aufgehoben. Übrigens: Wenn du gerne den Artikel Istanbul verändern willst, solltest du das dort diskutieren, nicht auf diversen anderen Diskussionsseiten. -- j.budissin+/- 13:38, 7. Dez. 2015 (CET)
Zum ersten: Das ist ein Argument, aber solche Fälle haben wir bei anderen Städten auch. Skoplje ect. Aus viele andere Städte sichaus Siedlungen enstanden, praktisch alle.--Nado158 (Diskussion) 14:07, 7. Dez. 2015 (CET)
Bei Rottweil steht Arae Flaviae auch nicht in der Einleitung, sondern nur im Text. -- Aspiriniks (Diskussion) 15:56, 7. Dez. 2015 (CET)
Aber in vielen anderen eben schon. Daher dieses ganze Durcheinander. Wie gesgagt siehe Skoplje, oder andere.--Nado158 (Diskussion) 17:18, 7. Dez. 2015 (CET)

Lemma

Tuzla (BiH) 110.000 v. Tuzla (TR) 220.000. Einwohner, i.e. Wegen des Bosnienkriegs war das in BiH zwar öfters in den Nachrichten, aber, wer weiß, was Erdogan noch so einfällt und sowieso, wieso sollte eine halb so große Stadt das Hauptlemma bekommen? fossa net ?! 00:19, 23. Aug. 2017 (CEST)

Erklärung

Wegen diesem Edit: Der Satz sagt aus, dass 65 % des Territoriums der Stadt Tuzla auf Grundstücken erbaut wurde, dass Kroaten gehörte. --Mateo K 01 (Diskussion) 23:57, 21. Nov. 2017 (CET)

Ja und welchen welchen enzyklopädischen Sinn macht eine solche Information, bzw. was soll das dem Leser näherbringen? MfG Seader (Diskussion) 00:02, 22. Nov. 2017 (CET)
Dass 65 % des Territoriums der Stadt Tuzla auf Grundstücken erbaut wurde, welches Kroaten gehörte. Diese Information steht auch in der kroatischen Wikipedia bei hr:Tuzla#Druga_Jugoslavija. --Mateo K 01 (Diskussion) 00:15, 22. Nov. 2017 (CET)
Das es in der kroatischen WP steht, tut hier wenig zur Sache. Tuzla entstand es also erst nach dem Zweiten Weltkrieg? Dieser Satz war eine enzyklopädische Nullaussage. MfG Seader (Diskussion) 00:17, 22. Nov. 2017 (CET)
Natürlich entstand Tuzla nicht erst nach dem zweiten WK. Das kann man in einen passenderen oder neuen Abschnitt einfügen. Die bisher genannten Gründe waren deine Meinung bzw. Sicht. Bitte aussagekräftige Gründe nennen, die gegen diese belegte Information sprechen. --Mateo K 01 (Diskussion) 00:28, 22. Nov. 2017 (CET)
weil es eine enzyklopädische Nullaussage ist. Seader (Diskussion) 00:30, 22. Nov. 2017 (CET)
Das habe ich schon mehrmals bei Diskussionen mit dir erlebt: Bitte begründe deine Behauptungen. Ich habe gelernt, dass ein Argument aus Behauptung-Begründung-Beispiel-Rückführung/Abrundung besteht, jedoch ist hier vorallem die Begründung bei Behauptungen vonnöten. --Mateo K 01 (Diskussion) 00:33, 22. Nov. 2017 (CET)
auf welchen Zeitpunkt bezieht sich die Information der 65%? Tuzla hat nicht vor diesem Zeitpunkt existiert? Denn das würde diese Formulierung suggerieren da die Grundstücke Kroaten gehört hätten als die Stadt auf den Grundstücken aufgebaut worden wäre. Hat es sich dabei um wirklich 100% ethnische Kroaten gehandelt, wie die Formulierung suggeriert? Die Formulierung ist einfach eine enzyklopädische nullaussage. Mit freundlichen Grüßen Seader (Diskussion) 00:44, 22. Nov. 2017 (CET)
Die Information steht in der kroat. WP bei hr:Tuzla#Druga_Jugoslavija. Sie bezieht sich auf die Zeit nach dem zweiten WK, also auf das zweite Jugoslawien. Deswegen steht hier als Beispiel Kraftwerk Tuzla als Satz danach. Die Zeitspanne bezieht sich also auf das Geschehen im zweiten Jugoslawien. Wenn es keine ethnischen Kroaten wären, dann würde die Quelle das auch nicht schreiben, da eine Zuordnung nach Staatsangehörigkeit in diesem Fall sinnlos ist. --Mateo K 01 (Diskussion) 01:04, 22. Nov. 2017 (CET)

Beschreibung in anderen Lexika

Zu diesem Edit: Wo steht, dass alles gleich sein muss (wg. dem „unüblich“)? Natürlich ist es eine Verbesserung, da die Ergänzung u.a schreibt, wie Tuzla damals aufgebaut war, wieviele Muslime es gab und es enthält neues zur Geschichte. --Mateo K 01 (Diskussion) 00:15, 22. Nov. 2017 (CET)

dann baue es richtlinienkonform in den Artikel mit Beleg ein. Einfach copy&paste ist keine Verbesserung. Mit freundlichen Grüßen Seader (Diskussion) 08:22, 22. Nov. 2017 (CET)
Sowas gehört ganz einfach in den Geschichtsabschnitt, mit dem Meyers als Beleg. --j.budissin+/- 09:28, 22. Nov. 2017 (CET)

Kleinigkeiten

Wegen den Entfernungen von J budissin. Zu dem: Luke Wadding führt unter dem Jahr 1506 ein entsprechendes Kloster auf; er muss ja deswegen nicht zu dieser Zeit gelebt haben. Siehe auch der Ursprungsinhalt: Sljedeći spomen nalazimo kod franjevačkog povjesnika L. Waddinga, koji pod godinom 1506. navodi samostane u Gornjoj i Donjoj Tuzli.

Mit "Erwähnung" sind in der Regel historische Erwähnungen gemeint. Und dafür sollte man zur fraglichen Zeit gelebt haben. Wenn du etwas anderes meinst, musst du es anders schreiben. --j.budissin+/- 18:46, 17. Dez. 2017 (CET)
Wegen dem: Ja, der erste nach der JNA. Außerdem war die JNA kein Verband, sondern eine Armee. „Paralelno s formiranjem HZ Soli, u ratno proljeće 1992., utemeljena je prva vojna postrojba u Tuzli...“Die Jugoslawischen Volksarmee zog aufgrund der Tuzla-Kolonne (im Mai) vorher ab.--Mateo K 01 (Diskussion) 00:18, 17. Dez. 2017 (CET)
Eine Armee besteht aus Verbänden. Da zuvor schon Verbände der JNA in der Stadt waren, war die Brigade ganz offensichtlich nicht "der erste militärische Verband in Tuzla". --j.budissin+/- 18:46, 17. Dez. 2017 (CET)
  1. [2]: 115. HVO brigada Zrinski bila je prva utemeljena vojna postrojba u Tuzli toga ratnog proljeća 1992. godine. -"...war der erste militärische Verband in Tuzla im kriegerischen Frühling 1992."
  2. [3]: U Tuzli su već u ožujku 1992. godine ustrojene prve postrojbe HVO-a ,Tuzlanska 115. brigada Zrinski HVO službeno je osnovana 10. svibnja 1992. godine i bila je prvom ustrojenom obrambenom vojnom postrojbom na tuzlanskomu ozemlju. - Die genannte HVO-Brigade wurde offiziell am 10. Mai aufgestellt und war die erste Brigrade, welche zur Verteidigung der Tuzla-Region aufgestellt wurde.
Mehrere Quellen schreiben das Gleiche - die HVO-Brigade war also die erste Brigade, welche Tuzla (nach dem Abzug der JNA) verteidigte. Die JNA zog bereits am 15. Mai, fünf Tage danach, ab. Der dnevnik.ba-Beleg hatte sich da nicht genau ausgedrückt, zwei andere Quellen bestätigen das jetzt.--Mateo 04:18, 6. Jan. 2018 (CET)
Zu dieser Änderung: Schau nochmal in den zitierten Beleg unter Valovi iseljavanja. Und für die Angabe mit den 65 % schau bei Duh Tuzle. Das waren im Bearbeitungskommentar schlicht falsche Behauptungen.--Mateo 04:18, 6. Jan. 2018 (CET)
Und warum hast du bei dieser Bearbeitung den Abschnitt Sonstiges entfernt?--Mateo 04:18, 6. Jan. 2018 (CET)
Zu 1.: Dann ist das bitte genau so zu formulieren ("nach dem Abzug der JNA" oder ähnlich).
Zu den 50.000: Die Ergebnisse der Volkszählungen 1991 und 2013 sind öffentlich einsehbar, da braucht es keine Sekundärquellen (fürs Protokoll: 1991 reichlich 20.000, 2013 reichlich 15.000). Ein Abschnitt "Bevölkerung" fehlt hier aber ohnehin noch, da können dann auch die Kroaten und Juden mit rein.
Für die 65 % gibt es weiterhin keinen Beleg, außer diese Aussage im Zusammenhang mit dem Interview mit Banović. Woher die Zahl stammt, auf welches Gebiet und welche Zeit sie sich bezieht, bleibt völlig unklar. Nicht zu gebrauchen.
Die Militärübung habe ich entfernt, da ich sie im Stadtartikel nicht für relevant halte. Das kann man vielleicht beim Übungsgelände ergänzen. --j.budissin+/- 11:08, 6. Jan. 2018 (CET)
Update: Den Bevölkerungsabschnitt gibt es jetzt. --j.budissin+/- 18:48, 6. Jan. 2018 (CET)
Noch zu den 65 %: Die Angabe steht nicht im Zusammenhang mit irgendeinem Interview. Bitte die oberhalb genannten Abschnitte genau nachlesen. Zum Übungsgelände gibt es keinen Artikel; sie fand nicht nur in der Stadt Tuzla statt. Deswegen würde ich sie im Artikel Kanton Tuzla ergänzen. Zum ergänzten Abschnitt: Die Behauptung mit den „serbokroatischen Standardvarietäten“ ist umstritten, siehe Einleitung im Artikel Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten:
Inhaltlich gibt es hier verschiedenste Zugänge und Meinungen, die entweder von Einzelsprachen oder von Standardvarietäten[2] einer plurizentrischen Sprache[3] ausgehen.

--Mateo 10:57, 20. Jan. 2018 (CET)

Also bitte, falls dritte nachlesen möchten, in welchem Kontext die Behauptung mit den 65 % fiel: [4]. Mir ist meine Zeit für diese blödsinnigen Spielchen zu schade. --j.budissin+/- 13:44, 20. Jan. 2018 (CET)
Ich kopiere den entsprechenden Abschnitt heraus, um zu zeigen, dass nicht im Zusammenhang mit irgendeinem Interview steht:

Iako je 65 % teritorija Grada Tuzle izgrađeno na “hrvatskoj zemlji”, uključujući i Termoelektrane Tuzla, naknada koju Uprava TE-a uplaćuje prema Gradu zbog zagađenja okoliša trebala bi se ravnomjerno raspoređivati i u hrvatska sela i naselja što nije slučaj.

Die Aussage von Banovic folgt erst danach und steht nicht im Kontext mit dem vorherigen Abschnitt.--Mateo 14:18, 20. Jan. 2018 (CET)

Weil es entfernt wurde: Die Daten zur Emigration der Kroaten aus Tuzla stehen im Belegt unter Valovi iseljavanja.--Mateo 16:41, 20. Jan. 2018 (CET)
Schau in die Zensusergebnisse. Wir müssen hier nicht jeden Mist diskutieren, den irgendein Provinzblatt irgendwann mal behauptet hat. Vor allem nicht, wenn es sich ganz offensichtlich um Unsinn handelt. --j.budissin+/- 16:46, 20. Jan. 2018 (CET)

Tuzla am welchen Fluss?

Tuzla liegt am Jalafluss. Heute wie auch vor 150 Jahren.[[5]]--Špajdelj (Diskussion) 12:11, 6. Jan. 2018 (CET)

Natürlich. Dass sich Meyers da verschrieben haben, muss man ihnen ja heute auch nicht mehr nachtragen. --j.budissin+/- 17:00, 6. Jan. 2018 (CET)