Diskussion:Twisted Sister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jay Jay French

In der englischen Wikipedia steht, daß er in Wirklichkeit John Segall heißt. Über google krieg ich da aber kaum Bestätigung für. Weiß das jemand genau? --134.96.49.34 20:27, 31. Mai 2006 (CEST)

Gründung und Mitglieder

Irgendwas passt da nicht. Die Gründung wird auf 1972 festgelegt, aber die ersten Mitglieder (laut Aktuellen- und Ehemaligen-Liste) sind erst seit 1973 dabei (gewesen). --SpencerHill 10:21, 27. Jun 2006 (CEST)

berichtigt --Mondmotte 01:00, 23. Aug 2006 (CEST)

Zitate

Warum taucht bei den Zitaten William Shakespeare auf kann das jmd erklären? -- Anselm (nicht signierter Beitrag von 84.147.60.193 (Diskussion) 18:16, 3. Jul. 2006 (CEST))

Twisted Sister verwenden es häufig im Zusammenhang mit ihrem Bent Brother Projekt. Den Grund dafür kann wohl jeder selbst enträtseln ;-) --Mondmotte 01:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Hab ich mich auch grad gefragt. Und ich kann es nicht selber enträtseln. Bitte um Aufklärung. --Stimpson 10:04, 13. Sep 2006 (CEST)
Okay: "Bent Brother" ist ein andere Name von "Twisted Sister", den sie benutzten, um in vergleichsweise kleinen und unspektakulären Rahmen die Songs vor dem Beginn einer Tour üben zu können. „A rose (Twisted Sister) by any other name (z.B. "Bent Brother"), is still a rose (Twisted Sister).“, wobei rose hier wohl außerdem als Metapher für etwas schönes verstanden werden soll ;-) --Mondmotte 19:53, 13. Sep 2006 (CEST)

Abschnitt fehlt

Seltsam... da steht, dass das klassische Lineup 1982 komplett war,ein Album aufgenommen wurde.... und dann geht's direkt weiter mit 2Die Zeit danach" und der Reunion, ohne dass auf weitere Bandaktivitäten oder den Split eingegangen wird. (nicht signierter Beitrag von 87.162.237.172 (Diskussion) 21:01, 3. Sep. 2006 (CEST))

Hmm, da ist irgendwie ein Abschnitt verlorengegangen. Hab ihn wiederhergestellt--Mondmotte 11:57, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Reunion

Im Artikel von der Band Twisted Sister taucht auf das die Weltweit erste DVDplus von denen (2005-Live at Wacken - The Reunion)gemacht wurde...hatte nicht Herbert Grönemeyer das schon vorher gemacht? meiner Meinung nach 2001 mit dem Album "Stand der Dinge"Herbert Grönemeyer & Sinfonieorchester --DarkHighlanderDarkHighlander 00:47, 27. Jun. 2007 (CEST)

Von Herbert Grönemeyer hab ich keine Ahnung, aber in jedem Fall gab's schon vor 2005 DVDplus. Hab's deswegen mal korrigiert. --Mondmotte 19:42, 24. Aug. 2007 (CEST)

Originalbesetzung

seh ich das richtig sind die im prinzip noch immer in der formation in der sie alle studioalben (bis auf das neue) aufgenommen haben?! (nicht signierter Beitrag von 193.171.131.245 (Diskussion) 01:03, 23. Jul. 2007 (CEST))

Alle Alben, außer dem letzten "alten" Album, Love Is For Suckers, wurden von den gleichen Leuten aufgenommen (Snider, French Mendoza, Pero und Ojeda). Bei Love Is For Suckers war Franco am Schlagzeug, und der größte Teil der Gittarenparts wurde von Reb Beach eingespielt, letzteres allerdings inoffiziell. Die jetztige Formation, die auch die beiden neuen Studioalben eingespielt hat, ist dieselbe wie bei den ersten vier Alben. --Mondmotte 19:36, 24. Aug. 2007 (CEST)

Der stählerne Adler ?

Sollte man unter "Durchbruch" vielleicht noch den Film Der_stählerne_Adler erwähnen ? In dem Film wurde auch "We 're not gonna take it" gespielt (ist aber auf dem Soundtrack nicht drauf). Durch das Lied in dem Film bin ich zum Heavy Metal Fan geworden, falls es noch mehr Leuten so ging wäre die Erwähnung des Films vielleicht interessant. --Saturnknight 01:16, 26. Mai 2009 (CEST)

Der Film kam erst einige Jahre nach dem Durchbruch raus, hat also null damit zu tun. Zu dem Zeitpunkt hatten sie schon Millionen von Alben verkauft. Das war auch lange, nachdem die Band von sämtlichen Medien wegen der PMRC-Sache behandelt wurde. Eigentlich kam der Film zu einem Zeitpunkt raus, bei dem die Band schon kurz vor der Auflösung war. Bist du wirklich damals, als der Film erschien, auf die Band aufmerksam geworden, oder erst Jahre später, als der Film dann immer wieder mal im TV gezeigt wurde? -- Cecil 01:26, 26. Mai 2009 (CEST)

Plagiate

In meinen Augen sollten schon immer die Komponisten der abgekupferten Songs angegeben werden... We're gonna take it ist einfach von The Who aus Tommy.... (nicht signierter Beitrag von 84.56.54.79 (Diskussion) 11:03, 25. Dez. 2010 (CET))

Bitte Beleg dafür --84.112.164.178 23:50, 16. Jan. 2011 (CET)

Sorry aber das ist totaler Bullshit! Die beiden Songs haben außer dem Titel überhaupt nichts gemeinsam & jeder der die Lieder hintereinander hört merkt das sofort! Es kommt immer wieder vor das zwei Lieder den gleichen Titel haben, du glaubst doch bestimmt auch nicht das Madonna mit Music das gleichnamige Lied aus 1976 von John Miles gecovert hat! 84.158.42.64 19:40, 26. Mai 2013 (CEST)

Glam-Rock

Vom Outfit her könnte man das glauben, aber ansonsten sind sie zeitlich, musikalisch, textlich und auch imagemäßig ganz klar dem Hair-Metal und nicht dem Glam-Rock zuzuordnen. Nehme es also mal raus --84.112.164.178 23:48, 16. Jan. 2011 (CET)

Das ist richtig für die erfolgreiche Phase in den Achtzigern. Aber wie auch im Artikel zu lesen ist, begannen TS in den Siebzigern als Glam-Rock-Coverband. Deswegen wieder rein. --149.148.236.192 13:53, 4. Dez. 2011 (CET)
Hab die Info auch mal im Kasten ergänzt. --Mondmotte (Diskussion) 14:10, 4. Okt. 2020 (CEST)

Wofür steht EP ?

Im Artikel wird von „Nach der Veröffentlichung der EP [...]“ und „EP Ruff Cuts“ gesprochen. Unter Wikipedia EP steht dazu leider auch nichts. Kann jemand das nachpflegen oder mir sagen was das ist? -- Engi25 • (Diskussionseite) • Cheers :3 20:16, 23. Okt. 2021 (CEST)

Extended Play ;) 21. Punkt bei den Abkürzungen auf der BKS... 𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕯𝖎𝖘𝖐 21:08, 23. Okt. 2021 (CEST)
Ah, verdammt. Danke für den Hinweis ^^ -- Engi25 • (Diskussionseite) • Cheers :3 20:01, 24. Okt. 2021 (CEST)