Diskussion:UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren bis 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aufteilung in verschiedene Zeiträume

Hallo Nicola, die Auslagerung einiger Inhalte aus dem Artikel UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren ist sicherlich gut gemeint, aber eine Aufteilung in verschiedene Zeiträume halte ich für die falsche Lösung. Der Überblick geht dadurch total verloren und für vollständige Informationen muss dauernd zwischen zwei Artikeln hin- und hergesprungen werden. Außerdem wirkt die Wahl der Zeiträume zu einem gewissen Teil auch immer willkürlich. Deshalb würde ich eher eine Trennung wie bei den Artikeln Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften und Liste der Juniorenweltmeister im Biathlon vorschlagen. Dadurch bekommt man Artikel und Liste mit eigenständigen Inhalten und durch Auswertung der Liste lässt sich sogar noch ein Mehrwert kreieren. --alexscho (Diskussion) 18:36, 13. Aug. 2014 (CEST)

Hallo, der Zeitraum ist nicht willkürlich gewählt, sondern erstens ab dem Zeitpunkt, wo die Weltmeisterschaften vollkommen eigenständig durchgeführt wurden und zum zweiten ab dem Zeitpunkt, wo wir auch eigenständige Artikel zu den Weltmeisterschaften haben. Eine nachträgliche Rekonstruktion älterer WMs erscheint mir schwierig.
Ich glaube nicht, dass es von den Lesern zuviel verlangt ist, zwischen zwei Seiten "hin- und herzuspringen", zumal ich auch nicht wüsste, warum man das im Normalfall mehr als einmal machen müsste, da Sportler in dieser Altersklasse in der Regel nur ein- bis zweimal auf dieser Veranstaltung starten und nicht, wie bei den Weltmeisterschaften der Elite, über Jahre. Eine solche große Seite wie die Liste der Junioren-Weltmeister halte ich hingegen für noch weniger praktikabel, weder für den Leser noch für denjenigen, der sie bearbeitet. Ich werde diese Frage aber gerne an das Portal weitergeben. Gruß, --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 18:46, 13. Aug. 2014 (CEST)
Mhh, ich habe lange drüber nachgedacht ... und kann mich nicht entscheiden: Die klarere Struktur spricht für alexschos Lösung, allerdings ist der Hauptartikel dann nur noch ein Stummel, während der Listenartikel immer länger wird. Hm.--Rik VII. my2cts Kölner sprinter farbig.svg  21:19, 13. Aug. 2014 (CEST)
Man muss imo auch immer in die Zukunft denken: In 20 Jahren oder so wird man wieder eine zeitlich Zäsur machen müssen. Und erst in 100.. :) --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 21:41, 13. Aug. 2014 (CEST)
Naja, es ist ja auch nicht so das nur im Biathlon diese Aufteilung gewählt wird, sondern eigentlich im gesamten Sportbereich. In der Kategorie:Liste (Olympische Spiele) und der Kategorie:Liste (Weltmeister) befinden sich genügend solcher Listen und viele davon wurden als Informative Liste ausgezeichnet. Und wenn die Listen dann zu lang werden muss zwar aufgeteilt werden, aber dann bitte wie hier nach Geschlecht oder wie bei den Bahnrad-Sprintern nach Disziplin. --alexscho (Diskussion) 22:17, 13. Aug. 2014 (CEST)

Verlinkungen

Ich habe jetzt mal die Verlinkungen auf Fahrer und Fahrerinnen herausgenommen, die mW später in der Elite-Klasse nicht mehr gestartet oder nicht herausragend erfolgreich waren, so dass sie höchstwahrscheinlich nach RK-Kriterien nicht relevant sind. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 10:58, 22. Jun. 2015 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 21:33, 14. Feb. 2016 (CET)