Diskussion:UIC-Ländercode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(Erster Beitrag)

Abschnitt über Bahnhofsnummern entfernt. die IBNR ist die fünfstellige interne Bahnhofsnummer der DB, sie hat gerade keine Länderkennung.

-- Id00797 08:58, 4. Mär. 2008 (CET)

Externer Link ungültig

Der Externe Link zur UIC ist nicht mehr gültig (404)

unsigniert von 194.56.178.134, 12. Juni 2017, 09:23 Uhr (Signatur nachgetragen --Helium4 (Diskussion) 09:21, 1. Nov. 2020 (CET) )

in der englischen wikipedia ist ein gültiger link zur uic-liste -- --2003:E1:DBC5:E606:506F:75B1:F9BA:8926 00:08, 18. Aug. 2018 (CEST)

(Späterer Beitrag)

Die Nummer 65 war früher der norwegischen Industriebahn Rjukanbahn (RjB) zugeteilt. Ist das von Bedeutung ? --Rallare (Diskussion) 17:54, 8. Jul. 2017 (CEST)

(chronologisch engereiht --Helium4 (Diskussion) 09:21, 1. Nov. 2020 (CET) )

unterschiede zu der englischen wikipedia

in der englischen länderliste sind länder vorhanden, welche in der deutschsprachigen liste fehlen. -- --2003:E1:DBC5:E606:506F:75B1:F9BA:8926 23:56, 17. Aug. 2018 (CEST)

Überschneidung zum Kode für das Eigentumsmerkmal

In diesem Artikel wird vor allem die Zeit dargestellt, als diese Nummern noch für Bahngesellschaften standen. Das war allerdings der Kode für das Eigentumsmerkmal. Der Ländercode wurde erst 2006 eingeführt, wobei in der Regel der vorherige Kode der jeweiligen Staatsbahn übernommen wurde. --PhiH (Diskussion) 21:08, 16. Mai 2021 (CEST)

Tja, wem sagst Du das? Ich sehe eigentlich nur eine Lösung: beide Artikel unter »Ländercode« zusammenfassen und »Code für das Eigentumsmerkmal« zu einer Weiterleitung machen. Eben, weil es sich um zwei Bedeutungen derselben Sache handelt, gibt es sonst immer Überschneidungen. –Falk2 (Diskussion) 21:46, 16. Mai 2021 (CEST),