Diskussion:UNGG-Reaktor
Widersprüchliche Informationen?
Im ersten Absatz ist von Kohlenmonoxid die Rede (Das Programm von gasgekühlten Reaktoren in Frankreich bestand ursprünglich aus acht der mit Natururan betriebenen[2][3], gasgekühlten (Kohlenmonoxid) und graphitmoderierten Reaktoren der ersten Generation[3].), im vierten Absatz von Kohlenstoffdioxid(Die Reaktoren nutzen Natururan als Brennstoff, Graphit als Moderator und Kohlendioxid (CO2) unter Druck als Kühlmittel.). (nicht signierter Beitrag von 89.183.75.89 (Diskussion | Beiträge) 13:24, 14. Okt. 2009 (CEST))
- Vielen Dank für deinen Hinweis, eine der Angaben muss falsch sein. In dieser Quelle ist von "carbon monoxide gas as the cooling agent" die Rede, hier steht etwas von "carbonic gas (CO2) under pressure as coolant". Schwierige Sache, was jetzt stimmt, kann ich dir auch nicht sagen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:59, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Und ein weiteresmal beweist du, dass es schlecht ist sich in Themengebieten auszulassen, in denen man eine grundsolide Allgemeinbildung in Sachen Physik haben sollte. Hättest du das, dann wäre dir aufgefallen das CO ein giftiges und hoch reaktives Gas ist, das als Wärmerträger ungeeignet ist. Demnach ist die Quelle die jenes besagt einfach Müll und sie entspricht auch nicht den Erwartungen von Wiki an eine Quelle! --k4ktus 18:04, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Hihi. Natürlich weiß ich, dass Kohlenstoffmonoxid ein giftiges und hoch reaktives Gas ist. Eigentlich ist ja durch die Giftigkeit schon klar, dass es als Kühlmittel ungeeignet ist, was natürlich durch das Reaktivitätsverhalten nochmal untermauert wird, zumal ja auch beispielsweise der AGR CO2-gekühlt ist. Stutzig hat mich nur die eindeutige Formulierung in der Quelle gemacht. Dass bei der "Kurzform" CO2 die Indexzahl vergessen wird, kann leicht passieren. Aber dass man statt carbon dioxide carbon monoxide schreibt, kann eigentlich nicht unabsichtlich geschehen, das erschien mir schon sehr seltsam. Noch ein Wort zu deiner Unterstellung: Die Zusammensetzung von Kohlenstoffmonoxid ist nicht Physik, sondern Chemie, und selbst wenn ich zuvor noch kein Basiswissen über die Gas(gemisch)e gehabt hätte, muss das spätestens nach dem Lehrplan Chemie G8 Klasse 8 der Fall sein (Aufstellen von Reaktionsgleichungen und Wertigkeit, übrigens bis heute mein Lieblingsthema). Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:00, 15. Okt. 2009 (CEST)
- CO2 ist ebenfalls ein miserables Gas zur Wärmeübertragung. Es hat nur einen entscheidenenden Vorteil, es wesentlich günstiger als Helium. Das Wort Physik in meiner obigen Aussage bezieht sich auf das Wort Wärmeübeträger. Und nur so nebenbei: Gasgemisch ist ein typisches physikalisches Problem. Und CO2 oder CO ist kein Gasgemisch sondern ein, bei Standardbedindungen, gasförmiges Molekühl (Unterschied bemerkt?). --k4ktus 19:53, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, Helium ist teurer, wobei es schon heliumgekühlte Reaktoren gibt/geben könnte. Ja, da ist natürlich ein Unterschied, das war nicht präzise. CO2 in festem Zustand ist Trockeneis, oder? Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:20, 16. Okt. 2009 (CEST)
Durch das Boudouard-Gleichgewicht stellt sich ohnehin eine der Kerntemperatur entsprechende Mischung aus CO und CO2 ein, wozu die Diskussion?--Rotkaeppchen68 01:39, 21. Jan. 2010 (CET)
- Vernünftiger Einwand, allerdings denke ich nicht das der Reaktor mehr als 610 °C sehen wird. Zumindest kenne ich derzeit keine Werkstoffe die das dauerhaft abkönnen und ausreichend technisch erprobt sind. Sicherlich gibt es viele Überlegungen zu höheren Temperaturen auch bei Kernkraftwerken allerdings ist der Werkstoff entscheidend. Insofern ist es unwahrscheinlich das wir uns im gebit des Boudoard-Ggw bewegen. --k4ktus 20:20, 17. Okt. 2011 (CEST)
Foto Kernkraftwerk Bugey
Auf dem Bild des Kernkraftwerks Bugey ist der UNGG-Reaktor nicht bzw nur abgeschnitten am linken Bildrand zu erkennen. Die anderen vier Reaktoren sind die Druckwasserreaktoren. Gibt es kein besseres Bild?--Rotkaeppchen68 14:50, 21. Jan. 2010 (CET)
- Auf Commons leider nicht und auf Flickr habe ich auch kein freies Bild gefunden. Ich nehme es besser auch raus, zwei Bilder reichen für den Artikel. Viele Grüße, --Quartl 19:28, 21. Jan. 2010 (CET)
- Danke. Ich habe den UNGG, ehrlich gesagt, gar nicht gesehen und habe das Bild damals dennoch verwendet. Tut mir Leid. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:12, 21. Jan. 2010 (CET)
- Das Saint-Laurent-Bild ist IMHO sowieso das bessere. Was mir fehlt, ist ein Schema des Reaktors, so ähnlich wie beim AGR.--Rotkaeppchen68 23:49, 21. Jan. 2010 (CET)
- Danke. Ich habe den UNGG, ehrlich gesagt, gar nicht gesehen und habe das Bild damals dennoch verwendet. Tut mir Leid. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:12, 21. Jan. 2010 (CET)
- Das Schema ist denke ich das gleiche wie bei den Magnox-Reaktoren. Bis auf kleinere Unterschiede in der Zusammensetzung und Beschichtung der Brennstäbe waren die beiden Reaktortypen weitgehend baugleich. Der AGR ist eine Weiterentwicklung davon. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass in späteren UNGG-Reaktoren der Wärmetauscher innen statt wie in dem Magnox- (und AGR-)Schema außen lag. Viele Grüße, --Quartl 10:33, 22. Jan. 2010 (CET)
- Natürlich ist das Sainr-Laurent-Bild das bessere. Das zeigt ausschließlich die beiden UNGGs in einer ausreichend großen Ansicht. TZV wollte mal ein Schema anfertigen, aber dazu kam es nicht mehr. Viele Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:10, 22. Jan. 2010 (CET)
Eigentlich reicht ja ein Hinweis auf die ähnlichen Entwürfe AGR und Magnox, um 90° gedreht. Was noch in den Text sollte, ist die Tatsache, dass beim UNGG-Reaktor die Brennstäbe waagrecht lagen und dass die früheren Reaktoren Chinon und Marcoule Wärmetauscher außerhalb des Reaktordruckbehälter hatten, Saint-Laurent, Bugey und Vandellòs innerhalb.--Rotkaeppchen68 22:01, 22. Jan. 2010 (CET)
- Schon richtig, aber in dem Artikel sollte man noch so einiges ergänzen. Ich werde ihn mir demnächst mal vornehmen, vorher habe ich aber noch andere Baustellen. Viele Grüße, --Quartl 10:58, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ja, der Artikel ist nicht gerade mein Meisterstück. Mein Problem damals war eben, dass ich zu wenig Quellen gefunden habe, um einen ordentlichen Artikel zu verfassen. Viele Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:57, 24. Jan. 2010 (CET)