Diskussion:Ukrainische Avantgarde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Ukrainische Avantgarde“ wurde im März 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.04.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

In der bildenden Kunst der ukrainischen Avantgarde stieß die künstlerische Moderne aus Deutschland auf starke Resonanz.

Für diese Aussage hätte ich schon gerne einmal einen Beleg, besser aber noch ein paar griffige, durch Literatur belegte Beispiele für diese Resonanz.--Kiew86 (Diskussion) 00:18, 1. Apr. 2022 (CEST)

Ukrainische oder russische Avantgarde

Man sollte zumindest erwähnen, dass Tatlin, Malewitsch und einige andere meist der russischen Avantgarde zugerechnet werden und sich im Zuge ihrer Tätigkeit in Moskau oder Leningrad auch so definierten.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 20:25, 9. Apr. 2022 (CEST) siehe auch [1] --Hnsjrgnweis (Diskussion) 20:30, 9. Apr. 2022 (CEST) Das gilt erst Recht für Alexandra Ekster, die nur kurze Zeit in Kiew gelebt hat.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 20:33, 9. Apr. 2022 (CEST) PS: neben anderen Aussagen ist auch nicht richtig, dass sich die russische Avantgarde nicht an der westeuropäischen orientierte (was auch umgekehrt der Fall war), siehe die große Ausstellung Paris-Moskau 1979 und der Katalog dazu.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 05:34, 10. Apr. 2022 (CEST) PS: Malewitsch wird sowohl von Russland als auch von der Witebsker Avantgarde beansprucht. Mitglied dreier Avantgarden zu sein wäre schon mehr als avantgardistisch.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 16:52, 15. Mai 2022 (CEST)

Eben. --Nuuk 20:27, 9. Apr. 2022 (CEST)