Diskussion:Ulrich Müther

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ufo (erledigt)

Ufo an der Spree gelandet - ist nicht von Müther sondern ein Futuro von Matti Suuronen

(erledigt) Hallo, ich hatte 2005 schon mal versucht, bei Ulrich Müther per E-Mail anzufragen, allerdings kam nie eine Antwort (vermutlich war die E-Mail-Adresse, aus den Weiten des www, einfach falsch) - kann mir jemand sagen, ob das Ufo an der Spree (soweit ich mich erinnere in etwa gegenüber dem Eierhäuschen) ein Werk von Ulrich Müther ist? Was für eine Funktion hatte und hat es? Im www hatte ich dazu diese Seite gefunden, das ist als Quelle jedoch ein bißchen wenig ... Kann jemand mehr dazu sagen? Und welchen Zusammenhang gibt es zu diesem Ufo? Gruß, -- Schusch 21:08, 1. Aug 2006 (CEST)

nein, dies ist kein haus von müther sondern ein kunststoffhaus aus vorgefertigten elementen von dem finnischen architekten matti suuronen aus der bauserie futuro...das bild ist demnach auch falsch beschriftet.-- Kunani 00:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
danke für die Klärung, habe das Bild also umbenannt, Gruß, -- Schusch 21:37, 1. Aug. 2008 (CEST)

gibt sogar enen artikel bei wp futuro (Haus) eine der welblinks verweißt auf eine seite auf der man alle futuros weltweit recherchieren kann...

Firma

Was auch im Artikel nicht erwähnt ist: Die Firma "Müther Spezialbetonbau" ist (mE Mitte der Neunziger) pleite gegangen. Müther selber hatte sich wohl mit dem Kauf und der Renovierung eines Hauses (Undine) an der Binzer Strandpromenade übernommen... Das ehemalige Betriebsgelände in Binz existiert mMn nicht mehr (war lange nicht mehr da). Martin M. 17:21, 17. Aug 2006 (CEST)

King Abdullah Moschee in Amman

Hallo, was ist mit dieser? wurde die nicht auch von Müther gebaut? --Berthold Werner 18:41, 15. Nov. 2009 (CET)

Ergänzt in Werkeliste (1984: King Abdullah Moschee in Amman, Jordanien). --Botaurus 13:18, 21. Nov. 2009 (CET)

Die König-Abdullah-Moschee wurde laut dem Wikipedia-Artikel 1989 gebaut. Warum wird sie dann in der Werkliste mit 1984 geführt? (nicht signierter Beitrag von 217.94.57.84 (Diskussion) 14:40, 19. Sep. 2010 (CEST))

Nach structurae.de dauerte der Bau von 1982 bis 1989. Müthers Werk ist "nur" das Tragwerk bzw. die Kuppel. Diese ist natürlich deutlich vor dem Gesamtbau fertig. --axel (Diskussion) 14:48, 7. Feb. 2018 (CET)
Im Artikel zur Moschee wird Herr Müther nicht erwähnt, sondern ein gewisser Jan Cejka. Hier wäre eine Klärung dringen nötig, vielleicht hat Müther beraten oder so. In der jetzigen Form wirkt es wenig überzeugend. Eigentlich wäre es ein Fall für Löschung, da kein Nachweis vorhanden.
Das verwechseln viele; Müther war nicht Architekt sondern Bauingenieur. Hier ist das ganze sachlich korrekt dargestellt; Cejka war der Architekt, Müther der Tragwerksplaner.--axel (Diskussion) 14:48, 7. Feb. 2018 (CET)

HP-/Hypar-Schalen/hyperbolische Paraboloide

momentan steht im Artikel: Seine Diplomarbeit handelte über „hyperbolische Paraboloide“, die er kurz „Hyparschalen“ nannte. Diese bestehen aus einem Netz von Stahlträgern, das aus Geraden zweifach gekrümmte Flächen erzeugt.

IMHO ist das sprachlich sehr unpräzise, HP-Schalen bestehen aus beliebigem Material, relevant ist nur, dass die doppelt gekrümmte Fläche durch Geraden erzeugt werden kann. Falls es in seiner Diplomarbeit explizit um HP-Schalen, die durch Stahlträger gebildet werden, gegangen sein sollte, sollte das im Text präziser herausgearbeitet werden. --85.178.3.184 07:09, 21. Mär. 2010 (CET)

Rettungsstation(en)

Hallo, in der Zeitleiste stehen zwei Rettungsstationen: 1. 1975: Rettungsstation der Strandwache I, 1993 abgerissen und 2. 1981: Rettungsstation der Strandwache II, 2004 saniert. In der Bildunterschrift zu einem Foto hier, das eine solche Station zeigt, steht aber wiederum "1968 von Müther errichtet und 2004 von Müther saniert". Ist das eine weitere, die in der Zeitleiste nicht erwähnt wird oder ist da die Angabe falsch? Beim googeln habe ich auch eine Bauangabe von [[1]] 1962 gefunden. Gruß, -- Landover (Diskussion) 20:13, 29. Mär. 2012 (CEST)

Zu "Rettungsstationen": Es gab keine weitere Rettungsstation": die auf dem Foto gezeigte ist die II.(in der Düne, jetzt Trauraum. Die I. stand am Ende der Hauptstr. als zentraler Blickfang) Die Bildunterschrift ist falsch sowohl was die Jahreszahl angeht als auch bezüglich des Architekten, der ist Dietrich Otto. Die Angaben in der "Zeitleiste" sind die korrekten Daten. Diskussion: Dipl.-Ing.U.Otto, 20.7.2015 (nicht signierter Beitrag von 95.112.214.114 (Diskussion) 16:58, 20. Jul 2015 (CEST))

Foto von Müther

Hallo! Gibts frei verfügbare Fotos von Müther, die wir hier einfügen könnten? Ein Porträtfoto sollte schon rein. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 20:49, 5. Jan. 2014 (CET)