Diskussion:Unglück
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Definition
Zuerst sollte klar gestellt werden, worum es sich handelt. Ein Versuch für die Einleitung:
Das Unglück definiert eine kulturell geprägte Haltung von Menschen desselben Kulturkreises. Dabei kann es sich entweder um die Rezeption, beispielsweise die emotionale Reaktion auf äußeres Geschehen (z. B. eine Katastrophe) handeln, oder um innere Prozesse, die die Gedanken- und Gefühlswelt einer einzeln Personen betrifft.-- MfG Wikifantexter Alles Roger? 11:29, 28. Okt. 2009 (CET)
- Klingt schon ganz gut. Berücksichtige vielleicht auch die (gemeinfreien) Beiträge hier und da. Auch solltest du den LA nun herausnehmen, bevor ein übereifriger Admin einfach so auf die Knöppe drückt. Und ja, DU als Antragsteller darfst das! Gruß. -- nfu-peng Diskuss 12:48, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ich habe mir erlaubt, die ältere Bedeutung an den Anfang der beiden zu stellen. Grammatikalisch war der Auftaktsatz stark verrutscht (vgl. meine Kommentarzeile zur Änderung). Auch, wenn Du es anders siehst - es kann hier ausgetragen werden, und Deinen Löschantrag zieh' doch bitte in der Tat zurück. Man hört ja auch auf Gründe - versprochen. Freundlicher Gruß von €pa 19:08, 28. Okt. 2009 (CET)
- Also ich blick hier nicht mehr durch, wer man mit wem geredet hat, aber ich hab mich irgendwie angesprocen gefühlt. Ich hatte mich doch schon nun auch für behalten ausgesprochen. Da waren doch nun eh die meisten dafür - wird schon niemand mehr löschen. --WissensDürster 20:10, 28. Okt. 2009 (CET)
- Klingt schon ganz gut. Berücksichtige vielleicht auch die (gemeinfreien) Beiträge hier und da. Auch solltest du den LA nun herausnehmen, bevor ein übereifriger Admin einfach so auf die Knöppe drückt. Und ja, DU als Antragsteller darfst das! Gruß. -- nfu-peng Diskuss 12:48, 28. Okt. 2009 (CET)
Gut, schön langsam wird die Einleitung. @€pa: Bloß bestreite ich, dass Unglück analog zu Glück vorrangig einen emotionalen Zustand bezeichnet. Als Unglück werden v.a. Ereignisse bezeichnet, unabhängig vom emotionalen Zustand der Betroffenen oder Beobachter. Wenn in den Nachrichten "ein Zug-/Flugzeug-/... Unglück hat sich heute in XY ereignet..." berichtet wird, sagt das nichts über die Emotionen, aber einiges über das Geschehen. - Änderst Du es, oder soll ich? -- Moschitz 21:10, 28. Okt. 2009 (CET)
- btw grad zur Bedeutung des Unglücks als Ereignis gibt es doch am wenigstens zu sagen oder nicht? Das kann in der einleitung in einem Nebensatz stehn... bzw. alles weitere dazu steht hier wikt:Unglück --WissensDürster 21:30, 28. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage ist nicht, ob viel oder wenig dazu zu sagen ist, sondern dass die Einleitung: (Zitat) "Begriffsdefinition und Einleitung eröffnen den Artikel und leiten zum ersten Abschnitt über. Sie sollten für sich genommen Lemma und Begriff in seiner Grundbedeutung erklären. Der erste Satz ordnet den Gegenstand des Artikels (das „Lemma“) möglichst präzise in seinen sachlichen Kontext ein. Der Titel des Beitrags wird im ersten Satz in Fettschrift wiederholt. " (Siehe: WP:WGA) -- Moschitz 00:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Der große Unterschied ist: Gluecklich ist man selten, ungluecklich viel haeufiger. Also sind viele Leute mit dem Unglueck erfahren (Aischylos: pathemata mathemata - "Leiden sind Lehren"). Glueck trifft hingegen auf Laien - sie sind 'dem nicht gewachsen' wie "Hans im Glueck", meint 134.245.122.86 (16:39, 29. Okt. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
klassische Literatur und Auffassungen
Ich würde es schön finden, falls man auch Literatur finden könnte, die älter als 50 Jahre ist, vllt. sogar eben Auffassungen der klassischen Philosophen und Denker. Die "aktuelle" Deutung und Erklärung von Unglück enthält einfach zu viel ratgeberische Populärwissenschaft ...
Zu Beginn sollte auf die Vielfältigkeit des Begriffs eingegangen werden. Etymologie und Definitionen eben, danach könnte man Abschnitte eben zu Philosopohie, Psychologie, Korrelationen und eben wissenschaftlich nicht gestützte aber volkstümliche Vorstellungen von Unglück durchgehn - dazu noch Verhaltensbiologie(?). Symbolik etc. wäre dann ausschmückendes Beiwerk.
Das sind aber eben alles nur Dinge, von denen ich nicht viel verstehe - ganz ursprünglich wollte ich ja hier mehr Info erhalten.
PS: Die Rezeption heute in der Populärwissenschaft kann man ja auch thematisieren - vllt. auch in Kritikpunkten. Hier wird jedenfalls Grundlagenforschung betrieben. --WissensDürster 15:03, 28. Okt. 2009 (CET)