Diskussion:Unter Sachsenhausen 37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Formulierung

... und der in Köln „ein Einzelfall“ blieb, wie auch das Haus Mevissen und das Haus für Albert Freiherr von Oppenheim in der Glockengasse 3.
Irgendwie schief ausgedrückt: Ein Einzelfall, den es drei mal gibt, ist doch eigentlich kein Einzelfall mehr. Die beiden anderen Häuser waren vermutlich anders als das Haus EvO, aber eben auch in Köln für sich einzigartig, oder wie ist das gemeint? Müsste man vielleicht etwas ausführlicher formulieren. Und vielleicht auch mit Einzelnachweis belegen. (Können wir zuverlässig wissen, welche Häuser 1870 in Köln einzigartig waren? Kennen wir alle Häuser?) MfG, 80.142.190.167 12:17, 5. Nov. 2010 (CET)

so sagt es Hiltrud Kier. Aber es dürfte so gemeint sein, wie du es formulierst. das Haus von Mevissen war italienische R., das Haus EvO war eben nicht italienisch--Messina 08:05, 6. Nov. 2010 (CET)
H. Kier kennt sie --Messina 08:10, 6. Nov. 2010 (CET)
Alle? Mit Sicherheit nur die, von denen es noch Fotos oder Pläne gibt. So alt ist Frau K. nun wirklich nicht... ;-)) B&A-H 01:19, 7. Nov. 2010 (CET)
Selbst das Palais Mevissen - im Übrigen eine Halbvilla, entsprach nicht der italienischen R. --HOPflaume (Diskussion) 14:27, 24. Jul. 2012 (CEST)

Noch zu machen

Scans vom Palais, Grundriss, Querschnitt machen--Messina 08:05, 6. Nov. 2010 (CET)