Diskussion:Uta Ranke-Heinemann/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

-Fußnote

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Uta_Ranke-Heinemann&diff=114254786&oldid=114254311 "Bitte keine Sachinformationen in Fußnoten, was hat die Ergänzung konkret noch mit dem Artikel zu tun?" Die Antwort ergibt sich aus http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Uta_Ranke-Heinemann/Archiv/2010#L.C3.B6schung_auf_wikipedia. Nachdem ich die im Artikel dargestellte Kritik Ranke-Heinemanns an Beschof Müller mit Gerhard Ludwig Müller#Einsatz eines verurteilten Sexualstraftäters als Pfarrer in Verbindung gebracht hatte, beschwerte sich Prof. R-H darüber, ihr sei ein "verurteilter" Sexualstraftäter untergeschoben worden. Dies gab nach den hiesigen Regeln ausreichend Anlass, konkrete, nachprüfbare Einzelheiten und eine Quelle für die einschlägige Vorstrafe des pädophilen Priesters mitzuteilen und dies, da nicht unmittelbar zum Thema des Artikels gehörig, in einer Fußnote zu tun. --Vsop (Diskussion) 22:19, 15. Feb. 2013 (CET)

Der Hinweis in dieser Fußnote ist absolut berechtigt, insbesondere aber auch angesichts der Erläuterungen von Vsop. Fußnoten haben nicht nur die Funktion, Quellen anzugeben, sondern die Interessierten auch auf weitere Detailinformationen hinzuweisen, die den Lesefluss des Haupttextes stören würden. Deshalb ist die Begründung "Bitte keine Sachinformationen in Fußnoten" nicht stichhaltig. Bei Löschungen von Sachinformationen wäre ich auch äußerst vorsichtig, insbesondere bei dem von Frau Uta Ranke Heinemann verfolgten Thema "Pädophilievorwürfe gegen Geistliche". Konkrete Beispiele für diese von ihr erhobenen Vorwürfe gehören selbstverständlich in diesen Abschnitt bzw. in die diesbezüglichen Anmerkungen.Felbick (Diskussion) 11:33, 16. Feb. 2013 (CET)