Diskussion:Vélosolex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Moped oder Mofa

Die Definition dieser Begriffe ist wohl recht unterschiedlich und möglicherweise wird das Velosolex auch irgendwo als Moped klassifiziert. Aufgrund der sehr Fahrrad-ähnlichen Gestalt und da es nur einen Sitzplatz hat, werde ich im Artikel die Bezeichnung Mofa verwenden. --Suricata 08:52, 19. Sep 2006 (CEST)

„Maria-Hilf-Motor“

Dass die spaßige Bezeichnung „Maria-Hilf-Motor“ auf den Gebrauch des Vélosolex in Klöstern zurückzuführen ist, wage ich zu bezweifeln. Ich vermute eher eine Verballhornung des Wortes „Hilfsmotor“, der keine tiefer gehende Überlegung zugrunde liegt. – Außerdem: Die beiden Sätze zum Thema scheinen wörtlich aus der angeführten Quelle übernommen zu sein, was meines Wissens nicht den Regeln der Wikipedia entspricht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:36, 15. Jun. 2009 (CEST)

Hallo lest dies mal zum Thema edit-war :

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spurzem soviel zur meinungsfreiheit in wikipedia. hier auf der VELOSOLEX abteilung ist seit jahren ein edit-war am laufen! Da EINER ALLE änderungen verhindert !ich hab dies auch schon gemeldet! und werde es weiterhin melden!

Werter Anonymus, zunächst Folgendes:
  • Diskussionsbeiträge sind der Übersichtlichkeit wegen unten anzufügen (ich habe es jetzt für Sie gemacht).
  • Warum der Leser sich auf meiner Diskussionsseite über Grundregeln der Wikipedia einerseits und Mängel andererseits informieren soll, ist unklar.
  • Sofern Sie Informationen zum Vélosolex beitragen wollen, sollten Sie diese auf jeden Fall mit nachprüfbaren seriösen Quellen belegen. Es genügt nicht, dass Sie sich an irgendetwas zu erinnern glauben, was andere Benutzer wieder entfernen, weil es ihnen zweifelhaft oder unglaubwürdig erscheint. Im Übrigen habe ich noch nichts von dem hier angeblich seit Jahren laufenden Edit-War bemerkt.
  • Schließlich noch ein Tipp: Melden Sie sich als Benutzer an – nicht unbedingt mit Echtnamen wie ich –, dann lässt sich's leichter diskutieren.
Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:31, 15. Jan. 2011 (CET)

Sehr geehrter Herr ! wieso denn anmelden ? ich habe keine lust mehr hier zu schreiben, da nicht einmal die "Admins" die leiseste Ahnung von Velosolex haben und keinerlei Änderungen zulassen.mfg eine Velosolexprofin

nun dann doch noch das ZITAT von IHNEN und genau darum geht es Hier: „Es sind nicht nur Anonyme, die einem den anfänglichen Spaß an der Mitarbeit in Wikipedia verleiden. Auch unter den angemeldeten Benutzern scheint es immer mehr arrogante Besserwisser und Rechthaber zu geben, die man besser meidet, was jedoch oft nicht möglich ist. Diese Leute sind es, die mich von weiterer intensiver Artikelarbeit abhalten. Es hat einfach keinen Sinn mehr, stundenlang zu recherchieren und einen Beitrag einzubringen, den ein selbsternannter, löschbegeisterter Relevanzprüfer anschließend mithilfe eines in der Sache überforderten Administrators entfernen lässt. – Schade, dass es so weit gekommen ist!“ und Hier (irgendwo)steht etwas von unbemerktem verstecktem organisiertenm edit-war.das ist ja nicht von mir: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dritte_Meinung ---ausserdem musste ich mir genau DIES im wikipedia-chat bestätigen lassen.ich bin ganz IHRER meinung.mfg

Ich verstehe Ihre Vorwürfe und Schlussfolgerungen beim besten Willen nicht. Denn ich nehme mit den von Ihnen zitierten Sätzen die Anonymen sogar gewissermaßen in Schutz. Und was soll das Ganze mit dem Artikel Vélosolex im Besonderen und mit „unbemerktem verstecktem organisiertem Edit-War“ im Allgemeinen zu tun haben? -- Lothar Spurzem 20:14, 15. Jan. 2011 (CET)

(Anonyme)ja richtig, dies habe ich sehrwohl verstanden.es geht um den folgeschluss.und falls SIE mir da nicht folgen können machen sie sich keine gedanken darüber.ich habe nur ihr zitat benützt um hier mal was klar zu stellen,mit dem SIE in keinster weise zu tun haben.ich denke die betreffenden personen/admisn oder was oder wer auch immer wird schon begreifen was hier sache ist.NOCHMAL:ALLE änderungen werden hier NICHT zugelassen.sowas nenne ich MONOPOL-MISSBRAUCH ! (nicht signierter Beitrag von 88.73.155.29 (Diskussion) 20:35, 15. Jan. 2011 (CET))

Noch mal: Wenn Sie nachprüfbare Quellen für Ihre Beiträge nennen und diese Beiträge so formulieren, dass sie in den Zusammenhang passen, entfernt sie (wahrscheinlich) niemand. Allerdings – das kenne ich zur Genüge – kann es passieren, dass irgendjemand eine Ergänzung oder in vielen Fällen einen ganzen Artikel als „nicht relevant“ abqualifiziert und mit dieser oft fadenscheinigen Begründung entfernt bzw. löschen lässt. Andererseits müssen wir als Autoren selbst kritisch prüfen, was wirklich zum Thema gehört, was Leser interessieren könnte, und wir müssen die Glaubwürdigkeit unseres Beitrags nachweisen. -- Lothar Spurzem 20:45, 15. Jan. 2011 (CET)

vielen Dank ! Dem wäre nichts hinzuzufügen. Mit freundlichen Grüssen ,nettes 2011 ! (nicht signierter Beitrag von 88.73.155.29 (Diskussion) 20:56, 15. Jan. 2011 (CET))

Kardanantrieb oder Winkelgetriebe = couple conique

Bei der VeloSolex 6000 / flash wird in der deutschen Beschreibung / Anleitung ein 'Kardanantrieb' erwähnt. Der erwähnte Typ hat kein einziges kardanisches Gelenk sondern ein Stirnradgetriebe am Motor, mit dem die Abtriebswelle zum Hinterrad angetrieben wird. Am Hinterrad selbst befindet sich ein herkömmliches Winkelgetriebe. Bei einschlägigen französischen Teilehändlern sind diese Getriebe im Angebot und auch auf Fotos zu sehen. Meine 3 Velosolex des Typs 6000/flash haben eben unverwechselbar diese Ausführung. In dem Buch 'Le guide du Vélosolex' von Sylvie und Franck Méneret wird auf Seite 52/53 der Typ flash und 6000 abgehandelt mit den Worten: Transmission par arbre et couple conique (unter Moteur 49 cm².... in der 7ten Zeile). Der link ins französiche wikipedia http://fr.wikipedia.org/wiki/Couple_conique weist couple conique sehr gut für jeden verständlich mit Bild auf den Winkeltrieb. Kardanantrieb sowie Winkelantrieb ist in der deutschen Wikipedia zu finden. Damit ist der Begriff Kardanantrieb eine Fehlübersetzung, evtl. sogar gerne gesehen, das machte in den Zeiten des schlechten Absatzes etwas mehr Eindruck. Kardanantrieb ist schlichtweg falsch. --SolexMicron 22:55, 21. Dez. 2011 (CET)

Aber Kardan hat doch immer auch Winkelantrieb - und Cardan mit Kardan zu uebersetzen halte ich fuer durchaus korrekt, siehe auch hier : http://vsx.collectionmachine.com/flash.html . Hier ist auch ein Biuld zu sehen, auf dem man den Kardan erkennt : http://www.forum-auto.com/scooters-125cm3/Mobylettes/sujet1347.htm -- 213.168.96.216 00:50, 10. Apr. 2013 (CEST)

Rolle = Steinwalze?

Soweit ich mich entsinne, handelte es sich bei der Reibrolle um eine Walze aus Stein oder einem aehnlichen Material. Ist das korrekt oder sah das nur so aus? Falls es stimmt, duerfte das ja ein weiteres Alleinstellungsmerkmal fuer dieses Unikum sein. -- 213.168.96.216 00:40, 10. Apr. 2013 (CEST)

Qualitativ nicht vergleichbar

Was heißt "qualitativ nicht mit dem Original vergleichbar" genau? Ist die Qualität dramatisch besser oder schlechter geworden, und wie genau äußert sich das? (nicht signierter Beitrag von 92.228.249.194 (Diskussion) 08:22, 6. Feb. 2015 (CET))

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 17:36, 27. Nov. 2015 (CET)