Diskussion:Vanemuine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vanemuine ist ein Gott der vorchristlichen estnischen Mythologie. Er ist der Gott der Musik und des Gesang.

Vanemuine ist ein Produkt der nationalromantischen Kunstmythologie des 19. Jahrhunderts.

Das ist nicht kohärent. Er gehört zur Kunstmythologie (Pseudomythologie), nicht zur vorchristlichen estnischen Mythologie. Andres 11:10, 6. Jan. 2007 (CET)

Diese Artikel ist falsch, veil es ist kein Gott, Vanemuine ist ein symbol für singenkultuur. --W2 21:37, 7. Jan. 2007 (CET)

Hallo Andres und W2! Wenn möglich sollte bei dem Artikel ein Edit-War vermieden werden. Ich glaube, Andres hat einen wichtigen Punkt, nochmal stärker herauszustellen, dass Vanemuine eigentlich Teil einer Pseudomythologie ist. Das ist wohl selbst im 19. Jahrhundert unstrittig gewesen. In Kalevipoeg ist er eine menschliche Gestalt mit götterähnlichen Eigenschaften. In einer interpretatorischen, übertragenen Bedeutung ist Vanemuine darüber hinaus sicher ein Symbol für die Magie und den Zauber der Musik. --Carstenwilms 21:45, 7. Jan. 2007 (CET)
Vanemuine kann sicherlich als ein Symbol dienen. Das aber bedeutet nicht, daß er kein Gott sei. Er war als ein Gott erfunden, das sollte doch unstrittig sein. Ich bin gegen W2s Meinung, es sei unrichtig ihn einen Gott zu nennen. Falls es eine andere Weise gibt, dieses Problem zu lösen, ist das Edit-War unnötig. Andres 21:57, 7. Jan. 2007 (CET)
Viele Leute haben (irrtümlich) gedacht, daß Vanemuine tatsächlich ein Gott derr vorchristlichen Religion war. Andres 22:11, 7. Jan. 2007 (CET)

Ich finde keine Löschdiskussion. Andres 21:59, 7. Jan. 2007 (CET)


Vanemuine ist ein Gott der heidnischen estnischen Mythologie. Er symbolisiert den Gott der Musik und des Gesangs. Allerdings ist Vanemuine ein Produkt der nationalromantischen Kunstmythologie des 19. Jahrhunderts. Ob er vor der Christianisierung Estlands im 13. Jahrhundert tatsächlich verehrt worden ist, erscheint zweifelhaft.

Das ist nicht genau. Ich stelle die folgende Redaktion vor:

Vanemuine ist der Gott des Gesangs in der estnischen nationalromantischen Kunstmythologie des 19. Jahrhunderts.

Es gibt keinen Grund zu denken, daß ein Gott solchen Namens je in Estland tatsächlich geehrt worden sei. Andres 22:07, 7. Jan. 2007 (CET)

Hallo Andres! Ja, ich denke, Deine vorgeschlagene Redaktion trifft es. --Carstenwilms 22:12, 7. Jan. 2007 (CET)