Diskussion:Vegetationskontrolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Artikel sollte als Unterlemma bei Sprengwagen eingefügt. Wenn bis 31.1.14 sich meldet schlage ich die verschiebung vor. --Quotengrote (Diskussion) 16:07, 23. Jan. 2014 (CET)

Hallo Quotengrote, hab das jetzt anders gelöst und den Artikel hier etwas umgebaut, um die zu Recht kritisierte Redundanz zu vermeiden. Faktisch sind das nämlich zwei paar Stiefel, nämlich einmal die Technik der Flüssigkeitsauftragung an sich (betrifft Straße und Schiene) und einmal das ganz spezielle Thema Vegetationskontrolle im Lichtraumprofil (betrifft nur Schiene). Bitte nochmal drüberschauen ob das so passt, Danke! --Firobuz (Diskussion) 19:10, 23. Jan. 2019 (CET)
Hallo Areta87 kannst du als Ersteller dieses Artikels bitte auch nochmal prüfen, ob das so passt? Danke! --Firobuz (Diskussion) 19:37, 23. Jan. 2019 (CET)
Das ist schon so lange her, dass ich mich an keine Details mehr erinnere. Der Artikel wurde stark ausgebaut, finde ich gut. OK zu allem. --Areta87 (Diskussion) 22:28, 23. Jan. 2019 (CET)

Deutsche Bahn - größter Abnehmer von Glyphosat in Deutschland

Folgenden Text schlage ich vor zum Einbau in den Artikeltext, so oder ähnlich: Die Deutsche Bahn ist größter Abnehmer des Totalherbizids Glyphosat in Dtl. und versprüht dies entlangt der Gleise. Sie setzte bspw. im Jahr 2017 ganze 67 Tonnen Glyphosat ein, das sind ca. 1 kg pro Gleiskilometer. Die Deutsche Bahn möchte dies in den Folgejahren reduzieren: „Auf weiten Teilen des Streckennetzes wird ab 2020 kein Glyphosat ausgebracht.“ Der Konzern arbeitet an alternativen Methoden, die eine ähnliche Wirkung wie das Herbizid haben sollen.[1]--109.192.94.49 22:37, 15. Okt. 2019 (CEST)

  1. haz.de: Größter Abnehmer Deutschlands: Die Bahn will weniger Glyphosat auf den Gleisen, Artikel vom 30.08.2019, abgerufen am 15.10.2019.