Diskussion:Venera-Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landekoordinaten

Wenn jemand Zeit und Lust hat, bitte die Landekoordinaten für einzelne Missionen von der englischen Wikipedia en:Venera einarbeiten. --Bricktop 21:03, 3. Sep 2005 (CEST)

Akustik-Experiment

Ich habe in einem Forum gelesen, dass es bei Verena 13 und 14 ein Akustik-Experiment gab, bei dem Töne von der Venus übertragen wurden.

Falls diese Information von jemandem bestätigt werden kann, könnte man sie evtl. dem Artikel anfügen.

Ausdruck

Die Sonde war wahrscheinlich mit „Venera 3“ identisch. Der Begriff identisch ist falsch verwendet. Es soll wohl heißen baugleich osä.

Kameraabdeckung Venera 11 und 12

Ich habe eine unglückliche Formulierung geändert. Die Abdeckungen waren nicht direkt "nicht abtrennbar", sondern sind leider kleben geblieben.

http://www.mentallandscape.com/V_Venera11.htm hat die technischen Details, warum die Abdeckungen sich nicht getrennt haben (suchen nach "protective caps ").

Da steht übrigens auch etwas über die Übertragung von Geräuschen (suchen nach "Microphone Signal").

--46.115.2.164 16:56, 23. Jan. 2012 (CET) Marco Pagliero Berlin

Fotos von der Oberfläche

Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, warum im Artikel keine Fotos von der Oberfläche enthalten sind? Es gäbe ja ein paar gemeinfreie Venera-Fotos auf Commons, vgl. en.wp... --Avant-garde a clue-hexaChord 17:10, 25. Feb. 2015 (CET)

Ich sehe keinen Grund. --Asdert (Diskussion) 20:50, 26. Feb. 2015 (CET)

Venera D

Zu Venera D gibt es inzwischen ein umfangreiches Paper zu möglichen Zielen der Mission und unter der Mitarbeit amerikanischer Wissenschaftler. Nur zur Information, falls es jemand interessiert.--Haplochromis (Diskussion) 09:51, 14. Mär. 2017 (CET)

Warum ist Venera 7 nicht auf der Karte mit den Landepositionen verzeichnet?

Atc (Diskussion) 14:45, 21. Okt. 2018 (CEST)

Der Ersteller schreibt auf der Bildbeschreibungsseite, dass er nur einige Sonden eingezeichnet habe, und dass man das Bild erweitern könne. Das Hintergrundbild sei hier. Ich möchte anfügen, dass man dazu nicht unbedingt eine Bildbearbeitung braucht. Man kann auch eine Positionskarte verwenden, denn die funktioniert nicht nur bei irdischen Landkarten, sondern auch mit der Venus. Hier habe ich beispielhaft zwei Landeplätze eingezeichnet. --Asdert (Diskussion) 13:46, 22. Okt. 2018 (CEST)
Derzeit im Artikel: ein Bild
Venera-Programm (Venus)
Venera 7
Venera 8
Alternative zum Bild: eine Positionskarte, bei der man nach Belieben blaue Punkte setzen kann

Wäre eine größere Karte besser? --Asdert (Diskussion) 22:23, 23. Okt. 2018 (CEST)

Venera-Programm (Venus)
Venera 7
Venera 8
Venera 9
Venera 10
Venera 11
Venera 12
Venera 13
Venera 14
Eine etwas größere Version mit mehreren Punkten
Klasse. Ich denke ja, da die Positionen auf einer kleineren Karte schlecht unterscheidbar wären. --Atc (Diskussion) 23:23, 23. Okt. 2018 (CEST)
Die Bunte Karte ist allerdings auf Grund der Höhen- und Entfernungsangaben etwas informativer. Euer Vorschlag zeigt fast nur die relativen Positionen der Lander zueinander, wofür man eigentlich überhaupt keine Karte benötigen würde. Die Schildchen sehen auch plump aus, da müsste links und rechts noch Abstand rein. Da müsste man noch bissel dran arbeiten... TiHa (Diskussion) 06:14, 24. Okt. 2018 (CEST)
Das ist eine Positionskarte, kein bearbeites Bild. --Asdert (Diskussion) 08:09, 24. Okt. 2018 (CEST)

Trivia: Paul-Kuhn-Lied

Hallo, 1962 gab es von Paul Kuhn einen Schlager "Wir fliegen zur Venus", der mit dem Startsound einer Rakete beginnt. Der Text des Liedes stammt wohl vom (Ost?)Berliner Carl-Ulrich Blecher. Ein Liebespaar will am Mond vorbei fliegen und weiter zur Venus ... Bei Youtube kann man sich das Lied anhören (dort ist 1964 als Jahr angegeben).--79.199.180.77 08:53, 30. Aug. 2020 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Habe es entsprechend in den Artikel Venus (Planet) eingebracht. -- Lotse (Diskussion) 22:07, 30. Aug. 2020 (CEST)