Diskussion:Veolia Environnement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die IP des Stammautors...

Daß es sich bei (nicht nur diesem sondern ALLEN) Veolia Artikeln um beauftragte/bezahlte und dementsprechend unkritische und schönfärberische Beiträge handelt, sollte spätestens beim IP Check des/der Stammautors/autorin 195.145.152.51, aus dessen/deren Feder die Basis (nahezu) aller wasserbezogenen Veolia Unternehmensartikel auf diesem Wiki stammt, klar werden. Denn die IP gehört zu - richtig geraten:

"% Information related to '195.145.152.48 - 195.145.152.55'

inetnum: 195.145.152.48 - 195.145.152.55

netname: OEWA-WASSER-UND-ABWASSER-GMBH

descr: TSBS GmbH fuer Veolia Wasser GmbH

country: DE"

(Quelle: http://www.seoaffe.com/tools/ip-ermitteln.php)

(Ich habe mir deshalb auch erlaubt das Fragezeichen aus der nächsten Kapitelüberschrift zu entfernen.) mfg.Sportdirektor 00:50, 10. Aug. 2011 (CEST)

Werbeseite

scheint mir eine reine Werbeseite zu sein --84.134.109.37 17:27, 21. Jan. 2007 (CET)

JA. Siehe http://wikiscanner.virgil.gr/f_DE.php?ip1=195.145.152.48-55

was soll dieser Link aussagen? --Rabenkind·geschr. mit neo 19:11, 5. Nov. 2008 (CET)
wahrscheinlich das alles schlecht ist, weil ja der Artikel in der Hauptsache von einer Veolia IP kommt. Wenn nicht vernünftig dargelegt wird was an dem Artikel denn bitte schön zu ändern ist(oder das dann auch gleich selber macht), wird sich kaum akut was ändern.--Jeremiah21 11:16, 6. Nov. 2008 (CET)
Ich nehme den Artikel mal in die Hand und recherchiere dazu. Soweit ist das mitbekommen habe, ist Veolia Environnement ein weltweit tätiger Konzern und da sollten wir schon gucken, dass wir hier einen ordentlichen Artikel hinbekommen, der seriös recherchiert und neutral geschrieben ist. So wie der Artikel jetzt aussieht, geht es ja gar nicht: viel zu viele unnötige und uninteressante Details, zudem fehlen zu fast allen wichtigen Aussagen die Einzelnachweise. Ganz abgesehen davon ist er sehr kompliziert und verschachtelt formuliert. Das ändere ich jetzt. Wenn jemand Lust und Zeit hat mitzuarbeiten, würde ich mich sehr freuen da ich momentan leider wenig Zeit habe, mich mit Wikipedia zu beschäftigen. Wohl an! --ImmanuelAlpha 15:49, 1. Feb. 2011 (CET)
Ich habe jetzt angefangen den Artikel zu entrümpeln und mit ordentlichen Einzelnachweisen zu versehen. Im Abschnitt Firmengeschichte (unterteilt und einen neuen Aufbau verpasst) musste ich jedoch auf die Angaben von der Firmenhomepage zurückgreifen. Hat jemand eine bessere Quelle, um die Firmengeschichte zu ergänzen? In den kommenden Tagen (wenn mir die Zeit bleibt …) arbeite ich an der Firmengeschichte weiter und ergänze neben Wasser die anderen drei Firmenbereiche. --ImmanuelAlpha 21:11, 1. Feb. 2011 (CET)
Der Abschnitt Firmengeschichte ist jetzt komplett. Ich habe auf dieser Seite einen eigenen Abschnitt dazu angelegt. --ImmanuelAlpha 18:16, 5. Feb. 2011 (CET)

Falls diese Seite aktuelle Diskussionen inkl. rechtlicher Auseinandersetzungen über einen Film konkret zu Veolia zulässt, dann wäre folgender Link schon sinnvoll: http://www.watermakesmoney.com/ WalterKoppe@yahoo.de - 23.02.2011 (nicht signierter Beitrag von 84.154.49.228 (Diskussion) 23:44, 23. Feb. 2011 (CET))

Zuerst einmal wäre interessant zu erfahren, inwieweit der Film mit Veolia zu tun hat: Könntest Du die relevanten Stellen des Filmes hier anfügen? Als Weblink wäre es nach WP:Web nicht zulässig, da der Film (vermute ich mal) nicht nur von Veolia handelt. Oder irre ich? --ImmanuelAlpha 18:31, 24. Feb. 2011 (CET)

Weismann

Schön, dass wikipedia so unabhängig ist, Veolia zu zu lassen, aber mein Buch, das zum Thema Abwasser passt,überall raus zu schmeißen! Super! Dieter Weismann

Einbettung

Lässt sich vielleicht für den Satz Der ehemalige Mitarbeiter Jean-Luc Touly berichtete wiederholt über überhöhte Wasserpreise, überhöhten Zusatz von Chlor und das Angebot von Schweigegeld. noch ein wenig Drumrum finden? Im Moment steht er dort sehr abgehackt. Gruß --Rabenkind·geschr. mit neo 11:16, 11. Okt. 2008 (CEST)

Find ich nicht abgehackt. Wieso das denn? Geht´s hier um Ästhetik? Weitere Infos siehe in der angegebenen Quelle. --Testtube 23:44, 11. Okt. 2008 (CEST)

Tätigkeitsbereich

Das Wirkungsfeld von Veolia ist nur sehr unzureichend gelistet, siehe dazu die Ausführungen bei der englischsprachigen Schwester http://en.wikipedia.org/wiki/Veolia_Transport Ebenso fehlen Hinweise auf die sehr umstrittene Tätigkeit im UK, die uA zum Verlust mehrerer Lizenzen führten http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/988016.stm

Aussprache/Betonung

Wie wird "Veolia" ausgesprochen? Hauptbetonung auf die dritte oder die zweite Silbe? --Spitschan 12:42, 3. Jun. 2010 (CEST)

Belege fehlen

Bitte um Einzelnachweise, und zwar nach Möglichkeit nicht aus Selbstdarstellungen des Unternehmens. --Babel fish 17:50, 4. Sep. 2010 (CEST)

Der Artikel verfügt jetzt über 20 unabhängige Einzelnachweise, vier davon sind von Webseiten des Unternehmens, dabei handelt es sich um Geschäftszahlen. Deshalb nehme ich den Belegebaustein jetzt raus. Den Überarbeiten-Kasten lasse ich noch drin, da an einigen Stellen noch nachgebessert werden sollte. --ImmanuelAlpha 18:23, 24. Feb. 2011 (CET)

Kritikabschnitt

Soweit ich das mitbekommen habe, ist gar keine Beteiligung Veolias in Palästina/Israel Zustande gekommen. Quellen, wie electronicintifada scheinen mir nicht zitierfähig nach WP:Q. Das rechtfertigt allenfalls einen Satz im Abschnitt Transportakitivtäten. --2.202.97.66 16:12, 2. Feb. 2011 (CET)

man könnte noch die Kritik ergänzen die im film Water Makes Money genannt wird. --Unterstrichmoepunterstrich 01:24, 15. Feb. 2011 (CET)

Das mIt Palästina habe ich jetzt gelöscht und wer noch Wien Satz bei Transport einfügen.

Der Film könnte bei " Wasser und Abwasser" erwähnt werden. Was genau möchtest Du aus diesem Film zitieren? --78.55.64.155 12:34, 15. Feb. 2011 (CET)

Außerdem gibt es Leute, die die Beteiligung Veolias an ELGA Berkefeld kritisieren, weil die Wasserversorgung für Militärs herstellen.

Wenn es interessiert: http://www.veolia.nirgendwo.info

Findet ihr, das eine Kritik an der Beteiligung Veolias im Militärbuissness hier erwähnt werden sollte? (nicht signierter Beitrag von 84.164.95.4 (Diskussion) 21:12, 28. Feb. 2011 (CET))


-Das finde ich auf jeden Fall. Außerdem gehört hier ein Zitat der "Water makes Money"-Seite hin, auf der die Verleumdungsklage Veolias erwähnt ist. Aus aktuellen Gründen (der Film wird heute Abend bei Arte gezeigt) stelle ich einen Vermerk ein. (nicht signierter Beitrag von Gibgummi (Diskussion | Beiträge) 10:50, 22. Mär. 2011 (CET))


Ich habe mich eingehend mit dem Kritikabschnitt beschäftigt und ihn jetzt entfernt. Die Einzelnachweise, die dafür eingefügt wurden, haben sich nicht mit dem gedeckt, was geschrieben wurde. Die Suggestiv-Frage des Zeit-Journalisten dafür zu nehmen, etwas zu behaupten, was nicht belegt ist, halte ich für mehr als fragwürdig. Das ist POV, mehr nicht, weil eine Frage aus einem Interview kein Beleg für eine Tatsache ist. Nur weil einige Journalisten etwas behaupten, um in einem Interview eine spitze Frage zu stellen, entspricht das noch lange nicht den Tatsachen. Mich würden viel mehr Fakten, empirische Daten zu diesem Thema interessieren und keine Journalistenbehauptungen: Wie lässt sich die Qualität des Wassers messen? Welche Studie sagt, dass die Wasserpreise steigen und welches Studiendesign wurde dafür zugrunde gelegt? Wer hat durch wessen Auftrag eine Studie zu diesen Themen erstellt. Auf dieser Ebene ließen sich Einzelnachweise einbauen. Die Angaben zum Müllskandal in Sachsen-Anhalt habe ich auch geprüft und verworfen. Es steht nicht fest, wer die Sache zu verantworten hat. Sowohl der ehemalige Wirtschaftsminister und designierte Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff als auch der Grubenbetreiber, die Sporkenbach-Ziegelei, die mittlerweile insolvent ist, sind beteiligt, das Umweltamt sowieso. Außerdem steht in dem Text, dass das Oberverwaltungsgericht in einer Eilentscheidung geurteilt hat, dass die Einlagerungen den Genehmigungen entsprachen. Wo ist also jetzt der Skandal, wenn doch alles den Genehmigungen entsprach? Dass die taz daraus gerne einen Skandal macht, keine Frage. Aber in dem Text steht eben auch, dass nicht klar ist, wer die Verantwortung dafür hat. Daher schlage ich vor, dass wir dieses Thema beiseite legen und erst einbinden, wenn es handfestes dazu gibt. Ein wenig mehr Sorgfalt bei der Quellenarbeit fände ich schon gut. --ImmanuelAlpha 16:04, 24. Mär. 2011 (CET)
Hallo, vielen Dank für die Kritik. Habe den Abschnitt nun etwas weiter ausgebaut und mit mehr Einzelnachweisen belegt. Da Du Veolia recht gut zu kennen scheinst, kannst Du ja vielleicht deren Position ergänzen (mit den entsprechenden Einzelnachweisen)? Gruß, --Enemenemu 23:37, 24. Mär. 2011 (CET)

Sachliche Kritik orienteiert sich ander Sache. Daher habe ich jetzt die Kritik in die jeweiligen Sachabschnitte eingeordnet. --Martin Usbeck 14:09, 26. Mär. 2011 (CET)

Lieber Enemenemu, danke, dass Du den Abschnitt weiter ausgebaut und mit weiteren Einzelnachweisen belegt hast. Nur ist mir bei der Durchsicht aufgefallen, dass die "weiteren Einzelnachweise" leider wieder nicht das einhalten, was sie versprechen sollen. Auch weil es teilweise jene sind, die Du zuvor schon eingefügt hattest. Ich weiß nicht, ob Du die Texte gelesen hast, korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Hier steht zumindest nicht, dass die Wasserpreise zu teuer sind. Und hier steht, dass die "Initiative Berliner Wassertisch" behauptet, dass die Wasserpreise in Berlin um 35 % zu teuer sein sollen. Aber mal ehrlich: Welche Initiative mit diesen Interessen würde das nicht tun? Das ist Politik, die werben für ihre Sache, was ja schön und gut und ihr gutes Recht ist. Aber eine echte Studie, unabhängig und objektiv, die diese Behauptung zweifelsfrei festlegen würde, das fehlt in Deinen Einzelnachweisen – nach wie vor. Deshalb halte ich die Behauptung hoher Wasserpreise für irrelevant. Außerdem geht es in dem Beispiel allein um die Preissituation in Berlin. Soweit ich weiß, ist Veolia ein globales Unternehmen und versorgt nicht nur Berlin mit Trinkwasser. Und hier ist das Trinkwasser von höchster Qualität, ebenso wie in der restlichen Republik, wobei wir auch schon beim nächsten Punkt wären, der Wasserqualität. In diesem Interview sagt Monsieur Touly, dass er kein Trinkwasser aus der Leitung zu sich nimmt, seit seiner Kindheit nicht und lieber zur Flasche greift, weil da angeblich weniger Chlor drin ist. Und daraus soll ich jetzt folgern, dass die Trinkwasserqualität schlecht ist!? Wie gesagt, mein Trinkwasser kommt aus dem Hahn und nicht aus der Flasche. Vermutlich würden 60-70 Mio. Deutsche das selbe behaupten. Oder kennst Du jemanden, der kein Wasser aus der Leitung trinkt? Außer Monsieur Touly natürlich. Der trinkt nicht mal Bier oder Wein, wie er selbst sagt. Meine Anmerkungen zu diesem Interview als Einzelnachweis wiederhole ich nicht noch mal, die steht weiter oben. Ihn noch mal in gleicher Weise einzufügen macht die darin stehenden Informationen nicht brauchbarer. Den einzigen Informationsgewinn, den ich aus Deinem Beitrag herausfiltern kann, ist dieser hier. Denn hier steht, "das Bundeskartellamt hat wegen des Verdachts auf überhöhte Wasserpreise eine Untersuchung gegen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) eingeleitet. Es hat in einem ersten Überblick festgestellt, dass die Berliner Wasserpreise deutlich oberhalb derer anderer Versorger liege". Erster Überblick heißt aber auch, dass keine fertigen Ergebnisse auf dem Tisch legen. Wenn man noch fair sein wollte, sollte man auch die Gegenseite berücksichtigen, nämlich das Unternehmen, das der Behauptung erstmal widerspricht, wie Du hier eingefügt hast. Dann wären wir aber wieder bei dem Problem, dass es – sofern es durch eine Prüfung des Bundeskartellamtes festgestellt wird – nicht kategorisch für das Unternehmen gelten kann, logisch, oder!? Oder würden wir an dieser Stelle auch schreiben, dass auf einer Schaffarm in Wales ein ganzes Dorf überglücklich über Trinwasserpreise und -qualität ist? Ich denke, nein. Hier, hier, und hier hast Du genauso unsauber gearbeitet. Ich finde in den Texten nicht einen abschließenden objektiven Beweis, der aufzeigt, wer für den Müllskandal verantwortlich ist. Das einzige, das ich lese, sind Schuldzuweisungen und politische Aufforderungen etwas zu bezahlen, was keiner verursacht haben will. Seltsam, oder!? Außerdem steht da, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt. Nur sollten wir vielleicht abwarten, was das zuständige Gericht dazu sagt. Das einzige, was ich aus Deinen Einzelnachweisen noch entnommen habe, ist das hier: "Das Verwaltungs- und das Oberverwaltungsgericht waren bislang in Eilentscheidungen der Ansicht, dass die Einlagerungen den Genehmigungen entsprachen." Hatten wir das nicht schon mal …? Wie auch immer. Ein wenig mehr Sorgfalt bei der Quellenarbeit fände ich schon gut. Gruß, --ImmanuelAlpha 18:47, 26. Mär. 2011 (CET)
Veolia kenne ich mittlerweile gut, weil das einer meiner ersten Artikel hier war, auf den ich gestoßen bin und er damals ziemlich schlecht aussah. Ich habe ihn grundlegend überarbeitet und gemerkt, dass mich nicht nur Wikipedia mit all seinen Randgebieten interessiert, sondern auch das Thema Wasser. Der Volksentscheid zu den Wasserbetrieben in Berlin hat mich schließlich dazu gebracht, mich noch stärker mit dem Thema auseinander zu setzen. --ImmanuelAlpha 18:59, 26. Mär. 2011 (CET)


- Hallo ImmanuelAlpha und hallo Wikipedia! Die Argumentation zugunsten von Veolia geht nicht auf. Womit ImmanuelAlpha recht hat ist: Es wurde noch durch keine wissenschaftliche Studie bewiesen, dass Berliner Trinkwasser zu teuer ist. Daran, dDass es den Verdacht gibt - und dass diesen Verdacht relevante Leute und Institutionen teilen - ändert das nichts. Der Verdacht ist unbewiesen, aber er ist da. Und ein durchaus vielgesehener und relevanter Film "Water makes money" hat anhand von Veolia gefragt, ob Wasser eine Ware ist. Auch das ist geschehen. Erwähnungen in vielgesehenen Filmen sind ein topic. Gibt es etwas daran auszusetzen, dass beim Cosmopolitan (Cocktail) Sex and the City erwähnt wird? Oder bei Martini (Cocktail) die us-amerikanische Dichterin Dorothy Parker? Wikipedia trägt nun mal Quellen zusammen. Ob es nun schlecht ist oder gut: Die Frage, ob Wasser eine Profitquelle sein sollte, ist relevant. Warum schreibt ihr den Kritikabschnitt nicht als neutrale Diskursanalyse um diese Frage? Das mit den Schäfern in Wales kann rein, die Kritik an zu hohen Wasserkosten in Berlin kann rein, die Kritik aus dem Film kann rein, etc. -- ein Pendler (nicht signierter Beitrag von 91.61.107.162 (Diskussion) 11:36, 26. Mär. 2012 (CEST))

Firmengeschichte

Der Abschnitt ist jetzt in Großen und Ganzen beschrieben. Da ich bisher dazu nur die Firmenhomepage als Quelle benutzt habe, habe ich mich besonders bemüht, die wesentlichen und relevanten Inhalte zur Firmengeschichte in einem enzyklopädischen Rahmen darzustellen. Die offensichtlichen Schönmalereien habe ich natürlich nicht berücksichtigt. Ich denke, dass das jetzige Bild der Firmengeschichte ausgewogen ist und keine Wertungen enthält und bis auf weiteres so stehen bleiben kann. Falls jemand geeignete Quellen zu einer besseren Darstellung hat, freue ich mich natürlich darüber. Oder gibt es sogar Bereiche und Punkte, die man in diesem Abschnitt zwingend berücksichtigen sollte? --ImmanuelAlpha 18:14, 5. Feb. 2011 (CET)

Veolia Environnement & Co Wirtschaftethik

Am 22.03.2011 gab es - beispielsweise - einen Arte-Themenabend "Wasser". In der Dokumentation "Geldquelle Wasser" (Produktion: Deutschland,ZDF,102min)gegen 20:15 Uhr (Wiederholung auf Arte: 24.03.2011 um 10:05 und 31.03.2011 um 14:45), wurde explizit mit Fakten belegt, mit welchen Methoden auch die "Veolia Environnement" das für alle Lebewesen überlebenswichtige Nass in Besitz und Ausbeutung stellte.

In nicht einem Satz wird dieses durch Korruktion, gekaufte Studien und internationale Lobbyarbeit pervers betriebene Spiel dieses Konzerns im Wikipedia-Artikel erwähnt.

Zu jedem unwichtigen Furz laufen Administratoren auf Wikipedia Sturm - wenn eine Lebensgrundlage (Wasser) durch einen Konzern wie "Veolia Environnement" per Eigenpropaganda lexikalisch beschrieben wird, regt sich nicht die leiseste Kritik.

Die ist ein Zeichen dafür, dass professionelle Lobbyisten und unreflektierte Administratoren sich bei Wikipedia effektiv vereinen. Und dieses gepflegte Halbwissen dient dann der Generation 2.0 und jünger als Wissensbasis. WOW! (nicht signierter Beitrag von 87.170.66.147 (Diskussion) 21:48, 22. Mär. 2011 (CET))

Das kannst Du nicht ernst meinen. Dein Beitrag ist weder der Sache dienend, noch Wikipedia. Wenn Du hier mitarbeiten willst, dann bitte sachlich und objektiv. Und nicht beleidigend und einseitig. --ImmanuelAlpha 22:32, 22. Mär. 2011 (CET)
ich habe das F- Wort gelöscht. Das ist von der Meinungsfreiheit nicht mehr gedeckt und dient nicht der Artikelarbeit.--RobertDeneuve 07:23, 23. Mär. 2011 (CET)

Sorry Jungs, aber ich kann da nur voll zustimmen. Die PR-Tanten von Veolia werden bezahlt um den Artikel zu manipulieren und euch entgeht das. Es gibt auch die Möglichkeit auf Missstände im Artikel über die Diskussionsseite hinzuweisen, ohne gleich die Kritikpunkte zu entfernen. Man muss sich echt Fragen auf welcher Seite ihr hier steht. Und nebenbei bemerkt: Objektivität ist ein Ideal, aber unerreichbar. Wenn ihr fühlt wie wichtig diese Sache ist, dann begreift ihr bestimmt auch schnell, dass die Leute mit den nötigen Fakten den Zugang zu eurer Welt noch nicht gefunden haben. Also neue Brücken schlagen und nicht alte Brückenköpfe einreißen. --109.45.241.39 01:24, 25. Mär. 2011 (CET)

Wikipedia - Pseudolexika für Halbwissen. Wenn nicht einmal der ARTE-Themenabend, der die exzessiv faschistoiden Geschäftsmethoden von Veolia & Co beschreibt, im Artikel Einzug hält, der Kritikpassus gar gelöscht wurde, dann scheint Schiss, Bestechlichkeit und Dummheit sich zu paaren. WIDERLICH! (nicht signierter Beitrag von 84.180.150.51 (Diskussion) 00:09, 6. Apr. 2015 (CEST))

Geschäftszahlen usw.

MW = Megawatt sind physikalisch eine Leistung und können nur als Kapazität z.B. eines Kraftwerks bezeichnet werden. Gewonnen werden kWh = Kilowattstunden! Außerdem ist nicht klar, ob die Angabe zur Kraftwärmekopplung (KWK) in einer der anderen Zahlen schon enthalten ist. Bei KWK entstehen elektrischer Strom und Wärme, wobei es eine Angabe für die Gesamtleistung, aber auch Zahlen für die jeweils ausgekoppelten Teile geben kann. Das ist hier wohl übersehen worden. Die Einsparungen sind auch nicht klar: Sollen 250 Mio einmalig oder jedes Jahr eingespart werden? --House1630 (Diskussion) 12:00, 9. Feb. 2013 (CET)

Internationale Aktivitäten

Was ist mit "Wartungsarbeiten für nordamerikanische Stützpunkte der NATO in Frankreich" gemeint? Und was ist mit den anderen Ländern? Gibt es dafür nicht mehr Beispiele? --House1630 (Diskussion) 12:12, 9. Feb. 2013 (CET)