Diskussion:Verbotszeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Falscher Farbton

in RAL-Farbe#Rot steht, dass die Verbotszeichen in "RAL 3001 - Signalrot" gehalten sind, nicht in RGB #ff0000, wie die Beispielbilder. Wer mag das fixen? --RokerHRO 15:44, 6. Apr. 2010 (CEST)

Vorschlag (alles in Signalrot): http://plutonium.be/~david/5aed1af3-2c7b-4859-9742-d85e60aeee48/umgerotet/index.html --.love.is.war. (Diskussion) 14:17, 28. Aug. 2012 (CEST)
...und das Signalrot vieler heutiger, runder VZ nach § 41-StVO ist bereits nach kurzer Zeit/wenigen Jahren völlig vergilbt. Schon aufgefallen ? Aber der Steuerzahler zahlts ja. --Widlotic (Diskussion) 10:20, 21. Okt. 2012 (CEST)

Straßenverkehrsordnung ?

Mit keinem Wort werden die Verbotszeichen nach § 41 Straßenverkehrsordnung erwähnt. Hat das einen Grund ? --Widlotic (Diskussion) 10:20, 21. Okt. 2012 (CEST)

Ja, hat einen Grund. StVO ist ein anderes Rechtsgebiet. Diese Zeichen werden in Verkehrszeichen (Deutschland) behandeln. Wie Du dem §41 entnehmen kannst, ist der offizielle Name "Vorschriftzeichen". Aus welchem Grund sollten also Verkehrszeichen hier beschrieben werden? --84.152.35.199 20:26, 22. Okt. 2012 (CEST)
Bißchen engstirnig. M. E. sind die § 41-StVO genauso "Verbotszeichen" wie die hier vorne, den unvorbereiteten Betrachter interessiert doch nicht, obs ein andres "Rechtsgebiet" ist. Welches "Rechtsgebiet" sind denn die Zeichen hier ? --Widlotic (Diskussion) 21:20, 22. Okt. 2012 (CEST)

Überarbeitung des Artikels

Hallo,

ich finde es ist eine Überarbeitung des Artikels notwendig. Es wird die DIN EN ISO 7010 im Artikel nicht erwähnt. Außerdem sind einige Zeichen nicht mehr Bestandteil irgendeiner im Text genannten Vorschrift und andere Zeichen fehlen.

Gruß --Bloody666 23:40, 21. März 2014 (CET)

Wenn du diesbezüglich Informationen hast, kannst du diese gerne ergänzen.
Zeichen, die nicht mehr gelten, sollten jedoch nicht einfach gelöscht werden, sondern besser in einen separaten Abschnitt, z.B. "ehemalige Zeichen" oder ähnlich verschoben werden. --master-davinci (Diskussion) 20:48, 23. Mär. 2014 (CET)

DIN EN ISO 7010

Die Verbotszeichen nach der DIN EN ISO 7010 haben einen Signalweißen Hintergrund (entspr. RAL 9003) und einen Signalroten Rand und Diagonalbalken (RAL 3001). Das Piktogramm ist Signalschwarz (RAL9004). Die Zeichen haben keine Lichtkante! (nicht signierter Beitrag von 188.111.54.66 (Diskussion) 16:12, 15. Jan. 2015 (CET))

Entstehung und Bedeutung

Wie kommt die Semantik des Verbotszeichens zustande?

Bild passt nicht

Das erste Bild ganz oben passt nicht zum Text, der von einem roten Querbalken spricht. Ich habe keine Ahnung von der Materie, aber da passt was offensichtlich nicht. --Baufi (Diskussion) 13:05, 19. Sep. 2021 (CEST)