Diskussion:Vernichtungslager Sobibor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WICHTIGER HINWEIS: Die Leugnung des Holocaust und anderer NS-Verbrechen ist nach dem Recht mehrerer Staaten, unter anderem des der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Schweiz, strafbar; nach dem Recht Deutschlands meist auch dann, wenn die Tat vom Ausland aus begangen wurde. IP-Adressen von Benutzern, die Holocaustleugnung betreiben oder unterstützen, werden daher aufgezeichnet, umgehend gesperrt und die Urheber gegebenenfalls angezeigt!
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vernichtungslager Sobibor“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 20:01, 23. Dez. 2015 (CET)

Russland: Nichtbeteiligung an Museumsplänen

Eben bin ich bei meinem allmorgendlichen News-Surf auf diesen Artikel gestoßen, dem zu entnehmen ist, dass Russland die Botschafter dreier Länder - Slowakei, Niederlande und Israel - einbestellt hat, um seiner Verwunderung darüber Ausdruck zu verleihen, dass man nicht zur Beteiligung an den Museumsplänen herangezogen worden sei: https://ria.ru/politics/20170817/1500581471.html --Terminally uncool (Diskussion) 08:23, 18. Aug. 2017 (CEST)

Himmelsstrasse?

Im Artikel findet sich auch die Bezeichnung "Himmelfahrtsstraße" - weiß jemand die genaue Bezeichnung? --Pohl-rosengarten (Diskussion) 15:34, 17. Jun. 2019 (CEST)

War die Bezeichnung der SS für den Weg, der zu den Todeskammern führte. Siehe hier: https://sobibor.de/de/gedenkallee/ Roll-Stone (Diskussion) 14:11, 19. Jun. 2019 (CEST)
Entschuldigung, ich habe mich unklar ausgedrückt: Beide Bezeichnungen "Himmelsstrasse" und "Himmelfahrtsstraße" finden sich im Text. Wurden beide verwendet oder ist eine Bezeichnung falsch? --Pohl-rosengarten (Diskussion) 15:43, 20. Jun. 2019 (CEST)

Gedenkbuch des Bundesarchivs

Laut dem Gedenkbuch des Bundesarchivs (Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945) wurden 6.451 Personen aus Deutschland nach Sobibor deportiert.--Coni (Diskussion) 21:04, 22. Jun. 2019 (CEST)

Fotos

In der Galerie gibt es 2 Fotos von der Himmelsstraße, einmal ohne und einmal mit Gedenksteinen. Es wäre hilfreich, jeweils das Enstehungsdatum der Fotos mit anzugeben. Ist leider auf Commons nur bei einem Bild verfügbar. --Rita2008 (Diskussion) 18:41, 16. Okt. 2021 (CEST)