Diskussion:Verpflegungskontrolle (Radsport)
Anmerkungen
- "etwa nach der halben Renndistanz" - bei Rennen ab welcher Länge? Bei Kriterien habe ich noch keine Verpflegung gesehen, die sind aber länger als 50 km, um nur mal ein Beispiel zu nennen - kann mich aber auch täuschen... weiter unten steht dann 150 km - das irritiert
- Abkürzung "Std." sollte in "h" geändert oder ausgeschrieben werden
- Reiskuchen haben viele Kalorien?
- warum "natürlich" Bananen?
- Ausnahmen (die 20 km zum Ziel werden manchmal bei besonders heißen Etappen gestrichen)
- Gabe von Getränken vom Begleitmotorrad (ist da wirklich Coca Cola drin, logisch wäre so eine Kalorienbombe ja)
- es gilt als unsportlich, während der verpflegungskontrolle einen Ausreißversuch zu unternehmen
- getrocknetes Obst, Traubenzucker
- was trinken Rennfahrer? Hier würde der Laie wahrscheinlich denken, sie bekommen die teuren Energy-Drinks...
Ich habe absichtlich versucht, etwas laienhaft auf den Text zu gucken, einige Fragen kann ich selbst beantworten, ob das Otto-Normal auch kann? Ralf 21:31, 21. Mär 2006 (CET)
- Sehr gut! Ich werde mal versuchen, die gesamte Liste abzuarbeiten - aber jetzt muß ich erstmal ein Aufgabenblatt zu Themen von „Streuungsmaße“ bis „Ereignisbaum“ für meine Zeitsoldaten schreiben... ;-) Gruß Alfred 22:32, 21. Mär 2006 (CET)
- zu 1.: Die 50 km - ab dieser Distanz ist eine Verpflegung notwendig und die 150 km - ab einer Renndistanz (gesamt) von dieser Länge muß der Veranstalter einen Verpflegungsabschnitt einrichten - sind kein Widerspruch, können den Leser aber irritieren. Ich hab's mal versucht, mit diesem Edit ein wenig zu erläutern. Alfred Grudszus 00:04, 23. Mär 2006 (CET)
- zu 2.: erledigt Alfred Grudszus 00:06, 23. Mär 2006 (CET)
- zu 3.: Reiskuchen sind in der Tat in erster Linie Energieträger, haben aber natürlich auch einen nicht geringen Eiweiß-Anteil. Da aber auch andere, eher Eiweißreiche Sachen drin sind (z.B. die sagenumwobenen "Wurstbutterbrote"), habe ich einfach mal das Wort "überwiegend" an geeigneter Stelle eingefügt. Alfred Grudszus 00:41, 23. Mär 2006 (CET)
- zu 4., 8.: Natürlich ist die Banane natürlich... ;-) Gut, ich hab's mal ein wenig umformuliert. Alfred Grudszus 00:49, 23. Mär 2006 (CET)
P.S.: Rest folgt morgen
- zu 5.: erl. Alfred Grudszus 12:07, 23. Mär 2006 (CET)
- zu 6., 9.: erledigt, s. Wasser. Alfred Grudszus 12:26, 23. Mär 2006 (CET)
- zu 7.: erledigt Alfred Grudszus 21:47, 23. Mär 2006 (CET)
Nochmal Trinken: Ich habe von Tee gehört, der viel Traubenzucker enthält - ist das noch aktuell? Und was ganz Anderes... Der Artikel ist gerade mal 3 Tage alt, ich nominiere ihn nach zum Schreibwettbewerb :-) Ralf 23:19, 23. Mär 2006 (CET)
- Das mit dem Schreibwettbewerb ist natürlich eine Idee, danke! Bei dem ganzen Thema Trinken, aber auch was die fest Nahrungsmittel angeht, kommt mir nicht erst jetzt der Gedanke, einen eigenen Artikel dazu zu machen. Wahrscheinlich mache ich mal einen kleinen Versuch, sozusagen einen "guten Stub", den ich dann am Samstag oder Sonntag unter Verpflegung (Radsport) reinstelle. Ich bin ja bei dem Thema garnicht mal der Experte. Ich weiß halt, was in den Körper grundsätzlich rein muß, weil ich weiß, wie die Leistung zustande kommt. Zu meiner aktiven Zeit haben wir genau das getrunken, was du schreibst: Tee mit Traubenzucker oder auch mit Honig. Wenn man mit dem Thema anfängt, muß man alles möglich mit reinnehmen: Traubenzucker ist z.B. generell nicht gut, weil er sofort ins Blut geht. Er bringt die Regulation des Blutzuckerspiegels eher durcheinander, als er hilft. Dann reagieren viele auf extrem Süßes durch erhöhte Produktion von Magensäure. Da kommst du schnell vom Hundersten ins Tausendste, deshalb sage ich: ein eigener Artikel muß her und dann müssen sich die "Ernährungsexperten" da ranmachen! Außerdem gibt's da auch noch den Artikel Sporternährung, der allerdings so auch nicht bleiben kann, mit Verlaub gesagt... ;-) Gruß Alfred Grudszus 23:34, 23. Mär 2006 (CET)
- Bei kalten Etappen packt man Nahrung auch in die 2. Trinkflasche (aufgeschnitten). Etwas zur Geschichte, Flaschen waren früher am Lenker angebracht, manche hatten da sogar 2 Flaschen dran, solche Halterungen hatte Brügelmann 1991 noch im Programm... Getränkerucksäcke mit Schläuchen beim Trathlon? Bei Extremrennen befestigt man eine 3. Flasche am Vorderrohr unten mittels Schellen (Paris-Brest-Paris - große Flaschen wie die 0,7er aerodynamische von Campa... alles nur Stichpunkte, vielleicht magst ja was einbauen... Ralf 23:49, 23. Mär 2006 (CET)
- Es gibt ja auch die heißesten Schoten, was alles im Laufe der Tour-Geschichte z.B. zur Ernährung gedient hat, aber auch: Was als der Geheimtipp galt. Z.B. war es bis in die 70er Jahre noch so, daß viele (auch wieder vor allem bei Kälte) auf den "Energieschub" aus einem kleinen Fläschchen setzten, daß eine Mixtur aus Rotwein, Eigelb Zucker oder Honig und ein paar anderen Ingredienzien, die das Ganze geschmeidig und trinkbar machten, enthielt... Gruß Alfred Grudszus 00:02, 24. Mär 2006 (CET)
- Dann schreib es doch rein ;-) Ralf 00:13, 24. Mär 2006 (CET)
- Es gibt ja auch die heißesten Schoten, was alles im Laufe der Tour-Geschichte z.B. zur Ernährung gedient hat, aber auch: Was als der Geheimtipp galt. Z.B. war es bis in die 70er Jahre noch so, daß viele (auch wieder vor allem bei Kälte) auf den "Energieschub" aus einem kleinen Fläschchen setzten, daß eine Mixtur aus Rotwein, Eigelb Zucker oder Honig und ein paar anderen Ingredienzien, die das Ganze geschmeidig und trinkbar machten, enthielt... Gruß Alfred Grudszus 00:02, 24. Mär 2006 (CET)
- Bei kalten Etappen packt man Nahrung auch in die 2. Trinkflasche (aufgeschnitten). Etwas zur Geschichte, Flaschen waren früher am Lenker angebracht, manche hatten da sogar 2 Flaschen dran, solche Halterungen hatte Brügelmann 1991 noch im Programm... Getränkerucksäcke mit Schläuchen beim Trathlon? Bei Extremrennen befestigt man eine 3. Flasche am Vorderrohr unten mittels Schellen (Paris-Brest-Paris - große Flaschen wie die 0,7er aerodynamische von Campa... alles nur Stichpunkte, vielleicht magst ja was einbauen... Ralf 23:49, 23. Mär 2006 (CET)
BKL Verpflegungskontrolle
Wenn es einen Artikel Verpflegungskontrolle (Radsport) gibt, sollte es auch dazu eine BKL unter Verpflegungskontrolle mit den anderen Bedeutungen des Wortes geben. Da ihr euch sicher darüber Gedanken gemacht habt, als ihr den so Artikel angelegt habt, könnt ihr auch noch die BKL nachschieben, bitte? --Mkill 01:33, 3. Apr 2006 (CEST)
- Es tut mir herzlich leid - auch wenn es für dich paradox klingen mag: Ich bin beim schreiben des Artikels (bzw. schon vorher, er stand ja schon eine Woche rot als Link) zwar davon ausgegangen, daß es noch andere Bedeutungen gibt, aber ich persönlich kenne nur die eine. Deshalb habe ich den Artikel auch bewußt so benannt. Die BKL-Seite müßte dann schon ein anderer machen, der mind. eine andere Bedeutung kennt. Gruß Alfred Grudszus 02:14, 3. Apr 2006 (CEST)
daß -> dass
An Rayx & Co.:
Ein Bitte: Es gibt doch sicher noch zahlreiche Artikel, in den dieses fürchterliche daß mit "scharfem ß" steht. Also ändert sie bitte alle, und wenn Ihr damit fertig seid, sagt ihr mir bescheid, dann ändere ich es in diesem Artikel eigenhändig. Deal? Gruß --Alfred 19:36, 26. Jun 2006 (CEST)
Verschiebung
Was sollte das denn? Es heißt Verpflegungskontrolle! --Marcela 21:07, 15. Mär. 2009 (CET)
- Ganz richtig. Ich frage mich auch, warum ein User, der an anderer Stelle die Löschung eines Artikels (Sprinter-Abstand) fordert (was dann ominöserweise nicht geschieht), weil er den Begriff nicht kennt, hier einen Artikel auf einen anderen, für den Sachverhalt nicht zutreffenden Eintrag verschiebt. Ich habe den Eindruck, daß sich hier einige Leute doch besser raushalten sollten. Ich möchte dazu auch jetzt nicht den Nuhr zitieren. Paßt ja auch nicht, geht ja um Handeln, nicht reden. Und letzteres werde ich jetzt tun und zurückverschieben. --Alfred 21:53, 15. Mär. 2009 (CET)
Durchschnittliche Leistung
Also das die Leistung im Durchschnitt bei 300-350 Watt liegt, ist übertrieben. Außer man geht von einem Ausreisser aus, der bis zum Ziel den Etappensieg sucht, da kommt der Fahrer dann im Schnitt schon auf 330 Watt etwa. Aber fährt man mit dem Hauptfeld ins Ziel. so liegt der Schnitt meistens so zwischen 190-270 Watt, was nicht eine besonderen Leistung erfordert, geht man von Radfahrern aus, die diesen Sport ambitioniert betreiben. -- 84.61.145.241 10:48, 14. Jul. 2012 (CEST)
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-strassenrennsport_04-2012.pdf
- http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/getObject.asp?MenuId=MTY2NjU&ObjTypeCode=FILE&type=FILE&id=34028&LangId=1
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Artikel mit gleicher URL: 45363 4718199 7446163 (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 06:38, 25. Dez. 2015 (CET)