Diskussion:Verstärktes Dogma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vollkommen laienunverständlicher Artikel. Liegt nicht am Inhalt, sondern daran, dass der Artikel stark verbesserungsbedürftig ist. Pudu 08:48, 15. Nov. 2007 (CET)

ist doch alles prima. wo hakts denn? ;) -- Ca$e φ 17:45, 7. Apr. 2008 (CEST)
Ich finde den Artikel als Laie äußerst unverständlich. Es ist eine reine Definition, wie man sie in einem Fachbuch vorfinden kann, erklärt aber nichts und macht eigentlich nur deutlich, dass es etwas nicht gutes ist. Gut wären ein paar mehr Beispiele, nicht nur, was ist ein solches verstärktes Dogma ist, sondern inwiefern sie sich "über jeden Zweifel" stellen.--84.63.175.79 15:32, 28. Jun. 2009 (CEST)

Defekter Weblink: Geocities eingestellt

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

{{Webarchiv|url=http://www.geocities.com/criticalrationalist/rcl.doc|wayback=*}}

Die Webseite wurde in einem Archiv gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version.

MerlLinkBot 19:43, 17. Okt. 2009

ersetzt --Agash C 23:07, 10. Nov. 2009 (CET)

Mal zum Nachdenken;-)

Enthält die Theorie vom verstärkten Dogma selbst ein verstärktes Dogma? Kommt mir irgendwie so vor. Aber wenn das so ist, bestätigt sie sich damit selbst, oder stellt sie sich damit in Frage? -- 91.4.85.83 18:12, 27. Dez. 2009 (CET)

Das verstärkte Dogma ist ein Begriff, keine Theorie und kann daher auch kein verstärktes Dogma sein, kann sich nicht bestätigen und kann sich nicht in Frage stellen. --rtc 05:39, 14. Jan. 2011 (CET)

Verstärktes Dogma - Immunisierungsstrategie

Antrag auf Zusammenführung der beiden bestehender Artikel: Immunisierungsstrategie und Verstärktes Dogma wegen inhaltlicher Überschneidungen zur Redundanz-Vermeidung.

Zudem ist das Lemma Verstärktes Dogma nur eine nicht gebräuchliche Übersetzung des von Karl Popper im Englischen benutzten Ausdrucks "reinforced Dogmatism". Popper selber verwendet in den deutschen Ausgaben eine andere deutsche Entsprechung, nämlich doppelt verschanzter Dogmatismu, bzw.übernimmt Popper später Hans Alberts Begriff der Immunisierung gegen Kritik.

Die Diskussions wird auf der Redundanzdiskussionsseite geführt. --Diego de Tenerife (Diskussion) 18:27, 2. Aug. 2013 (CEST)