Diskussion:Vertrag von Verdun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vielleicht ist folgende Karte aus commons hilfreich: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:843-870_Europe.jpg --aldawalda 16:40, 9. Aug 2005 (CEST)

"Wiedervereinigung" des Frankenreiches

(bis 1957, als sich mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland, die sich auf dem ehemaligen Reichsgebiet befindenden Staaten aus freien Stücken zur EWG verbanden und damit den Grundstein der EU legten).

Das ist ein Witz, oder? Kleinalrik 18:52, 20. Jun. 2008 (CEST)


'Lotharingien' ist nach Lothar II. benannt, nicht nach Lothar I.; man sollte da unterscheiden und bei dem 843 entstandenen Reich m.E. bei der Bezeichnung "Mittelreich" bleiben. Adäquat wäre noch die Bezeichnung "Francia media", vgl. M. Parisse in LexMA 5, Sp. 2130 f.

Betroffene

Im Text steht, dass die "Vorverhandlungen zu diesem Vertrag [...] von 110 Gesandten der betroffenen Herrscher geführt" wurden. Wer sind denn die betroffenen Herrscher abgesehen von den dreien? Der Papst,Herzöge und Grafen? Oder stellte jeder der Drei etwa 30(!) Gesandte? --Edroeh 22:02, 27. Sep. 2011 (CEST)

Erster Satz doppeldeutig

Man müßte doch eigentlich erkennen, daß aufgrund schlampiger Formulierung (nicht zuletzt infolge gar nicht notwendiger Erwähnung der Tatsache, daß die drei Brüder Söhne Enkel Karls des Großen waren, weil eben ihr Vater, Ludwig der Fromme, ein Sohn Karls war) verstehen werden kann, daß der Vertrag zwischen Söhnen Ludwigs des Frommen und ungenannten Enkeln Karls des Großen geschlossen wurde. Entweder streicht man die Erwähnung des Enkelschaftverhältnisses zu Karl, oder man weiß halbwegs geschickt und korrekt mit Appositionen und Kommata umzugehen, dann wird der Satz bei minimaler Änderung eindeutig.: --141.91.129.6 17:44, 10. Sep. 2012 (CEST)

"Anfangspunkt der deutschen Geschichte"

Was wird dann als "Anfangspunkt der deutschen Geschichte" gesehen?--Wikiseidank (Diskussion) 18:34, 5. Feb. 2017 (CET)

Es gibt keinen "Anfangspunkt deutscher Geschichte". Es gibt eine Entwicklung vom Fränkischen Reich zu Deutschland bzw. Frankreich, die sich über ca. 150 - 200 Jahre zieht. Das fränkische Reich hatte einen germanischen Osten und einen romanischen Westen und Süden. Trotzdem zählte damals nicht so sehr die Sprache/Ethnie, sondern mehr die Königsdynastie/herrschende Schicht/Adel/Lehnsverhältnisse. Die Entwicklung zog sich von den diversen Teilungen der Karolinger, dem Aussterben der ostfränkischen Karolinger, dem "Intermezzo" Konrad I, dem Übergang zur sächsischen Dynastie, dem Erwerb der Kaiserkrone durch Otto I und der "Reichsidee", dem Austerben der westfränkischen Karolinger und den Übergang zum Frankreich der Kapetinger, und dem Wechsel zu den Saliern. Der Begriff "Königreich der Deutschen" wurde erst unter Konrad II quasi "amtlich". Die Könige der sächsischen Dynastie bezeichneten sich noch als ostfränkische Könige (bzw. dann römische Kaiser).
Die Entwicklung war aber nicht zwangsläufig, sondern auch von "Zufällen" geprägt:
Wäre die Lothar-Linie der Karolinger nicht ausgestorben; hätten die Söhne Ludwigs "des Deutschen" Karl (der Dicke) und Ludwig (der Jüngere) Söhne hinterlassen; hätte Ludwig das Kind Erben gehabt; wäre Konrad I erfolgreich gewesen etc. wären ganz andere Staaten entstanden und die Grenzen heute sähen anders aus. Auch war im 10. Jahrhundert nicht klar, ob die Stammesherzogtümer zu einem gemeinsamen Königtum finden. Heinrich I war zunächst nur von Sachsen und Franken anerkannt, musste militärisch gegen Arnulf von Bayern vorgehen und hatte in Schwaben nur "formale" Oberhoheit. usw.
Es gibt hier in Wiki, sonst im Internet sowie in der Literatur einiges dazu.ManfredV (Diskussion) 15:52, 16. Aug. 2018 (CEST)
Hallo ManfredV, danke für deinen Beitrag! Der Artikel hatte vorher schon recht vorsichtig formuliert, ich habe die Vorstellung des Anfangspunkts jetzt als überholt bezeichnet. Damit dürfte deinem Einwand Genüge getan sein, oder? Gruß, --Andropov (Diskussion) 16:52, 16. Aug. 2018 (CEST)