Diskussion:Verzögerungsrüge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ansatzpunkte für Vertiefung
Ein paar Ideen für den weiteren Ausbau des Artikels:
- Situation / Regelungen in anderen Staaten
- Vorgaben des EGMR im Details
- Vorgaben des BVerfG
- Regelung: Kritik, Alternativen (nicht signierter Beitrag von Fl.schmitt (Diskussion | Beiträge) 10:59, 6. Jun. 2011 (CEST))
Redirect?
Wäre es sinnvoll, einen Redirect von Verzögerungsbeschwerde auf diesen Eintrag zu machen? Oder ist das ein Nebenaspekt, auf den nicht weitergeleitet werden soll? --Fl.schmitt 13:44, 6. Jun. 2011 (CEST)
Notizen zur Rechtslage in Österreich
- Anfrage des Bundesrates R. Pisec vom 1. März 2011;
- Beantwortung durch Justizministerium am 29. April 2011. (nicht signierter Beitrag von Fl.schmitt (Diskussion | Beiträge) 10:52, 22. Jun. 2011 (CEST))
Übersicht über Rechtslage in anderen Staaten - Gutachten Luczak
Der BT-Drucks 16/7655 vom 28.12.2007 liegt ein rechtsvergleichendes Gutachten zum Thena „Wirksame Beschwerdemöglichkeiten im Sinne der Art. 6 I, 13 EMRK“ von Frau Rechtsanwältin Anna Katharina Luczak (Berlin) bei. Es stellt Rechtsschutzmöglichkeiten bei überlanger Verfahrensdauer in den Unterzeichnerstaaten der EMRK dar. (nicht signierter Beitrag von Fl.schmitt (Diskussion | Beiträge) 10:52, 22. Jun. 2011 (CEST))