Diskussion:Victoria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Relevanzen (2010)

Es erscheint erstaunlich, daß auf dieser Seite zwar eine Unterwäschemarke aufgeführt, auf die Begründerin des VICTORIANISCHEN Zeitalters aber nur als Link verwiesen wird ("Namensträgerinnen"). Sehr arm. Sehr, sehr arm. tumosis. (nicht signierter Beitrag von --87.183.48.223 (Diskussion) 01:08, 12. Jul 2010 (CEST))

BKL 1 oder 2? Ist ein(e) Victoria die deutlich geläufigste? (2011)

Hinweis: Diese Diskussion steht im Zusammenhang mit dieser Kategoriediskussion. --TETRIS L 21:19, 10. Okt. 2011 (CEST)

Ich bezweifle, dass der australische Bundesstaat Victoria tatsächlich der "deutlich geläufigste Sachartikel" unter dem Namen "Victoria" ist und dass daher WP:BKL Modell 2 angezeigt ist. Dafür sollten sich gemäß Richtlinie mehr als etwa 90% ("ungefähr Verhältnis 10:1") der Links auf dieses Ziel beziehen. Ich habe noch nicht genau nachgezählt, aber meinem Gefühl nach ist dies hier nicht annähernd der Fall, so dass deutlich eher Modell 1 (wie bisher) angebracht wäre.
Ich bitte daher um eine Rückverschiebung der Artikels zum alten Lemma. --TETRIS L 13:49, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe mal kurz überschlagen. Allein auf Victoria (Vereinigtes Königreich) beziehen sich etwa 1300 Links. Auf Victoria (Australien) nur etwa 500. Womit sich mein Einwand zweifelsfrei bestätigt, so dass ich es mir spare, die sonstigen Victorias und Viktorias auch noch nachzuprüfen. Bitte Verschiebung rückgängig machen. --TETRIS L 14:08, 10. Okt. 2011 (CEST)
+1: Verschiebevandalismus von jemandem, der von Geschichte keine Ahnung hat. Queen Victoria ist sicher wichtiger als eine mittelmäßig bekannte Verwaltungsgliederung. --212.219.189.227 14:22, 10. Okt. 2011 (CEST)
Wir können zehntausende von Artikeln anlegen, die sich auf den Bundesstaat beziehen, etwa die fehlenden Ortsartikel, fehlende Artikel über Flüsse, über Bauten – darunter alleine 5100 Einträge in die National Heritage List und in das Register of National Estate, desweiteren Straßen, Politiker – in den letzten 150 Jahren hat das Parlament Victorias wohl tausende Abgeordnete gehabt. Die Artikel, in denen auf Queen Victoria verlinkt werden muß, sind schon weitgehend geschrieben. Sagt einer, der von Geschichte keine Ahnung hat. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 15:49, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich musste gerade laut lachen. Dass die Artikel, in denen auf einen anderen Artikel verlinkt werden muß, schon weitgehend geschrieben sind, ist ja wohl das lustigste Argument, das ich in einer Wikipedia-Diskussion seit Langem gehört habe (und wie Du weißt, kriegt man hier eine Menge komischer Sachen zu hören). Ein heißer Kandidat für's Humorarchiv. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 
Eine kleine Indikation zur potentiellen Zahl der Artikel, die auf Königin Victoria verlinken können, gibt die Linkliste in der englischsprachigen Wikipedia, die in diesem Bereich weit besser entwickelt ist als die deutschsprachige, aber sicher auch noch nicht anähernd vollständig: Sie enthält derzeit mehr als 3500 Links, also fast dreimal so viel wie auf de:. Die Anzahl der Links auf den australischen Bundesstaat ist auf en: zwar zugegebenermaßen größer als die auf die Königin, ist allerdings auch auf en: weit von 90% aller Links entfernt. Konsequenterweise machen auch die englischsprachigen Kollegen den Artikel en:Victoria zu einer BKS und versehen den australischen Bundesstaat mit einen Begriffklärungszusatz im Lemma. Nun kannst Du natürlich sagen, dass das, was auf en: gemacht wird, für de: keine Bedeutung hat. Die haben ja keine Ahnung und wir machen alles besser. Aber entscheidend ist auf de: gemäß WP:BKL ausdrücklich der derzeitige Stand, nicht ein möglicherweise zukünftiger, und der derzeitige ist eindeutig uneindeutig. Und für solche Fälle sagt WP:BKL meiner Meinung nach zurecht: "In Zweifelsfällen sollte man Modell 1 vorziehen." Klare Sache, oder mit Deinen Worten: "EOD"? --TETRIS L 16:29, 10. Okt. 2011 (CEST)
Die angebliche Regel, dass geographische Verwaltungseinheiten automatisch den Vorzug erhalten, gibt es nicht. Im Normalfall wird entweder eine BKL 1 angelegt (etwa bei Churchill) oder direkt auf die bekannteste Person/Namensgeber verlinkt (so im Fall Bismarck). Queen Victoria herrschte über 60 Jahre über ein Drittel der Menschheit und ist damit imho wichtiger als ein (nach ihr benannter (!)) australischer Bundesstaat. Abgesehen davon siehe die Anzahl der Verlinkungen. Ergo: Verschiebung rückgängig machen. --212.219.189.227 17:32, 10. Okt. 2011 (CEST)
Das australische Victoria sollte zurückverschoben und Victoria wieder eine BKS sein. Nicht jeder Autor kennt die vielen verschiedenen Bedeutungen von "Victoria", eine Fehlverlinkung auf eine BKS kann aber leicht gefunden werden. Eine falsche Verlinkung auf einen Artikel - hier der australische Bundesstaat - geht jedoch in der Masse unter (zB bei einem fehlverlinkten kanadischen Abgeordneten im Parlament von Victoria (British Columbia)). Deshalb steht in WP:BKL bei der BKL Typ ", dass eine "deutlich erkennbar vorhandene Tendenz für ein Thema" mindestens im Verhältnis 10:1 bestehen sollte. Angesichts von tausenden Links allein auf die Königin ist das hier niemals der Fall. --NCC1291 19:20, 10. Okt. 2011 (CEST)
Nein, hier handelt es sich um einen Gliedstaat. Eine Verschiebung auf Victoria (Australien) würde übrigens die nachfolgende Verschiebung von Kategorie:Geographie (Victoria) auf Kategorie:Geographie (Victoria, Australien) und zig weiterer Kategorien nach sich ziehen. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 20:46, 10. Okt. 2011 (CEST)
(BK) Das bißchen Katschubserei ist doch kein Argument, sehr wohl aber die Leserbedürfnisse. Der Bundesstaat wurde im September 2.800 mal aufgerufen, die kanadische Stadt fast gleich oft (2.600), die Königin dagegen mehr als 17.000 mal! Man kann also davon ausgehen, dass durch die Verschiebung der Anteil fehlgeleiteter Leser deutlich erhöht wird. Sollte niemand etwas dagegen haben veranlasse ich morgen die Rückverschiebung von Victoria. --NCC1291 21:10, 10. Okt. 2011 (CEST)
Übernimmst du dann auch die Verschiebung aller Artikel, die derzeit ein Victoria in Klammern haben auf Victoria, Australien?, denn die müssen ja auch umbenannt werden, wenn das Lemma, auf das sie sich beziehen umbenannt wird. Es hat durchaus seinen Grund, daß wir die Klammerei bei Gliedstaaten möglichst vermeiden. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 11:35, 11. Okt. 2011 (CEST)
Das würde ich notfalls übernehmen; die Zahl solcher Artikel hält sich in erträglichen Grenzen. Umso mehr, da die Korrektur eigentlich nur notwendig ist, wenn auch tatsächlich eine Verwechslungsgefahr zwischen den verschiedenen Victorias besteht, was mir bisher bei keinem Artikel der Fall zu sein scheint. --TETRIS L 13:07, 11. Okt. 2011 (CEST)
Die Verschiebung ist absoluter Unfug, ein 10:1-Übergewicht des Bundesstaates ist absolut nicht vorhanden, und das hat auch überhaupt nichts mit den Links auf eine Seite zu tun. Hier gehört eine BKL 1 hin, nichts anderes. SteMicha 21:07, 10. Okt. 2011 (CEST)

Spritzkuchen (2012)

In Bremen und Niedersachsen ist "Viktoria" die verbreitetste Bezeichnung für Spritzkuchen. Sollte das evtl. hinzugefügt werden? --82.198.201.170 13:01, 16. Feb. 2012 (CET)

Seychellen (2012)

Kann es sein, dass hier die Hauptstadt von Seychellen fehlt? --Jobu0101 (Diskussion) 11:39, 28. Mär. 2012 (CEST)

Steht unter Viktoria (Geographie). Ich finde das nicht sonderlich sinnvoll, dass das in eine Unterseite ausgelagert ist, aber da die USA-Orte hier und dort erschienen, die anderen aber nicht, habe ich die USA-Orte hier entfernt. Jetzt sind alle Orte dort zu finden. --AndreasPraefcke (Diskussion) 11:46, 28. Mär. 2012 (CEST)
Du meinst wohl auch Kanada. --Jobu0101 (Diskussion) 13:29, 28. Mär. 2012 (CEST)

Victoria (Australien) (2012)

gehört noch eingetragen. --VampLanginus (Diskussion) 23:16, 13. Jun. 2012 (CEST)

Siehe eins drüber. --AndreasPraefcke (Diskussion) 23:23, 13. Jun. 2012 (CEST)
hm.... ich verstehe nur Bahnhof. Es war in einem Artikel falsch verlinkt (Richmond (Victoria), Australien) und ich suchte unter Victoria den Bundesstaat (-land) und fand ihn nicht. Kann mir das jemand in einfachen Worten erklären? Gruß --VampLanginus (Diskussion) 23:32, 13. Jun. 2012 (CEST)
Du musst einfach genauer schauen. zahlreiche geografische Objekte (Orte etc.), siehe Viktoria (Geographie). Ich find das auch unnötig und leserfeindlich, das auszulagern. Es sollte wieder komplett hier hineingenommen werden. --AndreasPraefcke (Diskussion) 23:49, 13. Jun. 2012 (CEST)
Tja, man kann es den Leseren auch absichtlich schwer machen. Ich habe die bekanntesten Begriffe entgegen aller Richtlinien und Verordnungen ergänzt. Es kann wohl nicht sein, dass man mehrere Listen durchsuchen muss um etwa die Dame zu finden nach der ein ganzes Zeitalter benannt ist. --NCC1291 (Diskussion) 09:13, 14. Jun. 2012 (CEST)
Das finde ich gelungen so. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:02, 14. Jun. 2012 (CEST)
Yep. Schaut auch die mal an: São João. Gruß --VampLanginus (Diskussion) 18:58, 15. Jun. 2012 (CEST)

Bundesstaat und Hauptstadt (2014)

Zumindest sehr bekannte Gebiete und Orte wie einen Bundesstaat oder die Hauptstadt eines Landes kann man hier zusätzlich listen. Damit erspart man vielen Lesern Sucherei. Ich war so frei und habe das gleich umgesetzt. Grüße, ElRakı ?! 17:40, 11. Jan. 2014 (CET)

Sortierung ok?

Diese vollkommen ungegliederte Mischmasch gehört:

  • sortiert
  • mit Sprungmarken versehen
  • Überschriften sind daher zwingend

Die "heiligen" BKS-Regeln sind bei diesem Umfang falsch.

Ich gliedere gern auf: Victoria (geografisches Objekt), Victoria (Markenname)... --Bahnmoeller (Diskussion) 09:43, 15. Mai 2021 (CEST)

Ich glaube, dir geht es gar nicht gut :-(
Völliger Unfug, was du hier schreibst (und in anderen BKS verunstaltest): die Seite ist sehr gut organisiert und sortiert. -- Chiananda (BKS-Pflegekraft | Diskussion | Beiträge | Edits) 22:06, 16. Mai 2021 (CEST)

Viel zu unübersichtlich. Es ist eine Schande, das sich das Thema BKS nicht verbessern läßt. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:23, 16. Mai 2021 (CEST)