Diskussion:Vidå

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Namenskonvention

Hier geht das aber doch zu weit. Wie wir dem Artikel entnehmen, bildet die Wiedau teilweise die Grenze von Deutschland zu Dänemark. Da wird es doch langsam absurd, und das ist unter diesem Lemma auch als Verstoß gegen WP:NK anzusehen. Immerhin ist es ein teilweise deutscher Fluss. Oder verschieben wird jetzt den Rhein nach Rhin und die Oder nach Odra? -- PhJ 17:24, 6. Apr. 2008 (CEST)

Hm... nein. Die Formulierung im Artikel ist etwas ungeschickt ("bestimmt im Unterlauf die Grenze" -- weia). Die Vidå durchfließt den Ruttebüller See, durch den die Grenze führt. Der Fluß selbst liegt komplett in Dänemark. --89.53.60.187 17:34, 6. Apr. 2008 (CEST)
Ist jetzt klare: berührt die die Grenze nicht, beide Lemmata sind in Leipzig unbekannt, bin aber für andere Nachweise der Verwendung offen --Martin Se !? 17:39, 6. Apr. 2008 (CEST)
Besonders witzig, wenn der geänderte Verweis auf en: in die Leere führt, wo der alte Verweis noch existierte... --89.53.60.187 17:43, 6. Apr. 2008 (CEST)
Wenn der Fluss wirklich ganz in Dänemark liegt, sieht es natürlich anders aus. Guter Anlass, den Artikel zu verbessern ... ;) PhJ 17:48, 6. Apr. 2008 (CEST)
Auch wenn einige hundert oder nur einige Meter zwischen Grenze und Fluß liegen - in der Literatur und im Volksmund gilt die Wiedau als Grenzfluß (deswegen auch nur die Formulierung "gilt" und nicht "ist"!):
http://www.amt-wiedingharde.de/
http://www.wattenmeer-nationalpark.de/archiv/nachrichten/11-12-98/schnaepel.htm
http://www.luebke-koog.de/index.phtml?La=1&NavID=56.5 -- Gonzzzo 16:43, 7. Apr. 2008 (CEST)
Das da sind keine Quellen. --Trebuchet 17:15, 7. Apr. 2008 (CEST)

Lieber Trebuchet: bitte gib an, a) warum Du den konkreteren geographischen bezug Nordschleswig durch das viel generellere Jütland ersetzt, b) das Datum 1920 entfernt, c) den Bezug zur Grenze entfernt hast. Danke. -- Gonzzzo 18:05, 7. Apr. 2008 (CEST)

Zumindest im Grenzland, wo ich lebe, ist der Begriff 'Wiedau' geläufig ("allgemeiner Sprachgebrauch"). Die Dänischsprecher in unserer mehrsprachigen Region sagen selbstverständlich 'Vidå'. Auf Deutsch würde hier aber niemand 'Vidå' sagen. Und wir bewegen uns hier doch in der deutschsprachigen Wikipedia, eller ikke? ;-) --Murma174 (Diskussion) 18:43, 20. Aug. 2018 (CEST)