Diskussion:Viewegsgarten-Bebelhof
Stadterweiterung und Industrialisierung
Braunschweiger Adressbuch ab 1860: In unserer Bibliothek befinden sich Adressbücher von 1833 und 1858. Das Adressbuch von 1858 ist die 46. Ausgabe, dadurch ergibt sich das es das Braunschweig Adressbuch vermutlich ab 1812 geben muss. Im Buch "Braunschweigische Industriegeschichte 1840 1990" steht auf S.43, das es das Adressbuch seit 1805 gibt. Ich werde diese Zahlen noch weiter recherchieren und hier ergänzen.--Olyx 13:55, 4. Dez. 2006 (CET)
- Das ist ein noch nicht korrigierter Fehler von mir. Im Pingel sind die Straßen außerhalb Braunschweigs mit Verweisen auf das Adressbuch ab 1851. Ich vermute dass ich dort irgendetwas falsch interpretiert habe. Ich vermute, aber auch das muss ich noch recherchieren, dass die Außenbezirke erst ab 1851 erfassbar sind bzw. erfassbar waren. --LRB - (Chauki) 15:39, 3. Dez. 2006 (CET)
Viewegs Garten
Hallo ich frage mich zur Zeit ob es Sinn macht, für die einzelnen Teile des Stadtbezirks eigene Seiten anzulegen. Außerdem halte ich die Zuordnung des Zuckerbergs zum Bebelholf fraglich. Viewegs Garten sollte evtl. nicht (nur als Stadtteil) sondern (auch) als Park ausgewiesen. Werde mal sehen ob ich etwas zu Viewegsgarten beitragen kann. Außerdem werde ich den Braunschweiger Hauptbahnhof als bestimmendes Element des Stadtteil hinzufügen. Sowohl aktuell als auch die Auswirkungen des Baus auf den Stadtteil. Die Industriegebiete (Siemens, Büssing, Brauereien) sollten auch nicht unerwähnt bleiben. Der Bereich Streitberg - Am Hauptfriedhof gehört zu Viewegs Garten? Was halte ich davon (zumindest zunächst einmal Viewegs-Garten auf Braunschweig - Viewegs-Garten / Bebelhof zu verlinken. Die vorstehende Schreibweise halte ich übrigens für weniger irrtierend.--LRB 10:03, 12. Aug 2006 (CEST)
- "Viewegs Garten" (ohne Bindestrich) ist die (amtlich und sprachlich) korrekte Schreibweise. -- Liondancer 16:17, 12. Aug 2006 (CEST)
- Richtig aber komisch sehen diese Bindestrich schon, es wirkt wie Braunschweig-Viewegs und Garten-Bebelhof. Vielleicht ist es möglich nach dem ersten "-" eine Leertaste einzufügen. --LRB 16:25, 12. Aug 2006 (CEST)
- Damit müssen wir wohl leben ;-) Wenn du in der Suche "Viewegs Garten" oder "Viewegs-Garten" eingibst, erscheint der Bezirk zumindest an erster Stelle, Redirect habe ich mir gespart. Für die Schreibweise "Viewegsgarten" habe ich allerdings einen Redirect angelegt, weil nichts gefunden wurde. -- Liondancer 16:34, 12. Aug 2006 (CEST)
- @LRB, zwar wird der Bereich zwischen Wolfenbütteler Straße und Salzdahlumer Straße Zuckerberg genannt, aber soviel ich weiß, gehört er zum Bebelhof dazu bzw. zusammen. Jonny84 19:55, 14. Aug 2006 (CEST)
Woher weisst Du das? Ich habe bisher dafür keine Quellen gefunden. --LRB 20:12, 14. Aug 2006 (CEST)
- Mein Allgemeinwissen über Braunschweig halt ;-) . Das Verhältnis ist, m.E. nach, das selbe wie beim Bahnhofsviertel zum Viewegs Garten. Jonny84 20:24, 14. Aug 2006 (CEST)
- Nach meinem "Allgemeinwissen" (was politische Vergangenheit in der Vorphase der Bezirksgründung einschließt) gibt oder gab es keinen Stadtteil Viewegs Garten. Die Bezirksräte wurden auf Drängen der Bewohner / Politiker des ehmaligen Landkreises geschaffen, die solche Strukturen gewohnt waren. So wurden zunächst am 1. März 1974 aus "den 22 eingemeindeten Orten werden 12 Ortschaften mit je einem Ortsrat gebildet" siehe Stadtchronik Stadt BS, diese Ortsräte bestanden m. E. (und ein flüchtiges Durchsuchen der Stadtchronik auf der Seite der Braunschweiger Zeitung bestätigt das) bis zur Gründung des Bezirksräte fort.
Um die Zusammensetzung und Namensnennung gab es heisse Diskussionen. An den Außenrändern blieben die alten Ortsräte (z. B. Mascherode) oft (zunächst) bestehen bzw. wurden zu Bezirksräte. Um die Namensbennenung gab es oft heiße Diskussionen. An einer Zusammenkunft der Parteivertreter im Bereich des späteren östlichen Ringgebiets habe ich selbst teilgenommen. Erwogen wurde z.B. Stadtpark und Altewiek (mein Hinweis das Alte Wiek sei doch wohl das Magniviertel wurde mit einem Hinweis auf die Gemarkung Alte Wiek beantwortet).
Daher vermute ich, dass der Name des Stadtbezirks sich an dem Namen Bebelhof (vielleicht waren hier die Sozialdemokraten am Drücker) und am Park Viewegs Garten orientiert.
Das ist alles aber ziemlich ungesichert. Ich versuch die nächsten Tage mal den Heimatpfleger des Bezirks zu erreichen, vielleicht hat der guten Quellen. Ein Blick ins Stadtarchiv lohnt sich vielleicht auch.
Aber aufgrund meiner persönlichen Quellenlage wäre ich vorsichtig mit vielleicht falschen Angaben. Daher plädiere ich ja auch für meine Gleiderung auf Benutzer:Chauki/Viewegs Garten - Bebelhof, das lässt bei späteren Erkenntnissen das Hinzufügen von Wohngebieten (auch eines Stadtbezirks Vieweg Garten) offen. Orientiert sich aber an belegbaren. Die Bebelhof-Siedlung ist belegbar. Über den Zuckerberg habe ich wenig gefunden. Übrigens habe ich den größten Teil meiner vorschulischen Kindheit an der Riedestraße gewohnt. Aber daran ist die Erinnerung natürlich verblasst.
Gruß--LRB 14:53, 15. Aug 2006 (CEST)
Industrie
Ich habe in den Bebelhof auch die Industrie (Siemens, Rollei, Brauereien) aufgenommen. Falls Siemens und Feldschlößchen zu Viewegs Garten gehören, bitte umstellen. -- Liondancer 16:17, 12. Aug 2006 (CEST)
- Was die Ackerstraße betrifft und das gesammt Viertel zwischen den Bahnschienen, und dem Hauptfriedhof, also am Streitberg, bin ich eh nicht so sicher ob es dem Bereich Viewegs Garten betrifft und ob er schon irgendwo definiert ist.
Die Brauereien hatte ich bereits Viewegs Garten zugeordnet. --LRB 16:25, 12. Aug 2006 (CEST)
- Wie ist das mit Siemens? Gibt es dazu schon einen Artikel? -- Liondancer 16:42, 12. Aug 2006 (CEST)
Ja, ich habe auch einen Link gesetzt, allerdings ist glaube ich die Braunschweiger "Herkunft" nicht behandelt. --LRB 16:54, 12. Aug 2006 (CEST)
Ich habe jetzt mal ein bisschen auf Chaukis Spielwiese getobt ;-) Bezirksstruktur und Industrie. Detailfragen habe ich direkt auf der Seite in kursiv hinterlassen, der Übersicht halber, damit die Disk hier nicht aus den Nähten platzt. --Liondancer 04:45, 16. Aug 2006 (CEST)
Überarbeiten-Baustein gesetzt
Genaue Abgrenzung der beiden Stadtteile (z.B. Straßenzüge) -> Zu welchem Stadtteil gehören die Industriegebiete Siemens, Feldschlößchen, Wolters? -- Liondancer 16:42, 12. Aug 2006 (CEST)
- In der amtlichen Karte (Danke für den Link) ist der Stadtbezirk leider nicht weiter untergliedert :-( -- Liondancer 16:50, 12. Aug 2006 (CEST)
Für mich ist zum einem fraglich ob es eine offizielle Grenze gibt. Es gibt zwar Wahlbezirke und statistische Bezirke. Ich meine eine Abgrenzug nach Wohnviertel (Bebelhof, Zuckerberg, Bahnhofsviertel, An der Stadthalle, Streitberg/Hauptfriedhof macht mehr Sinn. Die Industrien kann man auch dem gesamten Bereich zuordnen, dann gibt es keine Probleme.
Für den Streiberg müsste auch noch historisch die ehemalige Brauerei Streitberg, die noch in einem "Billig-Bier" weiterlebt zugefügt werden.
--LRB 16:53, 12. Aug 2006 (CEST)
- Hauptfriedhof als "Wohnviertel" ist auch nett ;-) --Liondancer 17:08, 12. Aug 2006 (CEST)
Vorschlag zur Abgrenzung:
- Die beiden namensgebenden Stadtteile haben ihre eigenen Abschnitte
- Abschnitt Viewegs Garten beschränkt sich auf den Bereich nördlich des Hbf
- der östliche Bereich um die Helmstedter Straße wird gesondert bezeichnet (Streitberg?)
- Stadtteil Bebelhof (mit Zuckerberg) ist südlich der Gleisanlagen
- die Industrie (und Hauptgüterbahnhof) erhält einen eigenen Abschnitt mit Link auf den Hbf-Artikel
-- Liondancer 17:08, 12. Aug 2006 (CEST)
- Das ist das Schwierige daran. Der östliche Teil hat bei 'seinen Einwohnern' gar keinen 'Namen', ist sozusagen namenslos. Streitberg ist mir jedenfalls auch nicht vor die Ohren gekommen, höchstens für benannten Berg. Ansonsten finde ich die Einteilung gut, denn so hab ich das bisher auch eingeteilt. Nördlich der Gleise: Viewegs Garten; südlich der Gleise Bebelhof. Jonny84 20:32, 14. Aug 2006 (CEST)
Überarbeitung der Struktur: Wenn ihr mir ein paar Tage Zeit gebt, werde ich den Artikel in den nächsten Tagen erstmal einfach neu gliedern:
- Allgemeines
- Industrie und Bahnanlagen (da gibt es ja weitgehend eigene Artikel, auf die ich verweisen kann)
- Übersicht der Wohngebiete
- Bebelhof
- Viewegs Garten
Die Hinweise von LRB weiter unten werde ich dabei einarbeiten. Dürfte keine Sache von 10 Minuten sein... Danach könnt ihr das ja mit Fakten ausfüllen ;-) -- Liondancer 22:34, 12. Aug 2006 (CEST)
Hochbunker Bebelhof
Den Hochbunker an der Salzdahlumer Straße werde ich noch ergänzen (habe 2 Jahre an der "Alten Salzdahlumer Straße" am Rollei-Gelände gewohnt) - irgendwo hatte ich einen Artikel über die Braunschweiger Bunker gefunden. -- Liondancer 16:17, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe gerade einen Link zu Braunschweiger Bunkern gefunden: http://www.12move.de/home/bunker-bs/bunker.htm
- Es gibt schon einen WP-Artikel, werde ich die Tage mal suchen -- Liondancer 16:43, 12. Aug 2006 (CEST)
- guckst Du hier, ich habe auch noch 1 oder 2 Fotos vom Bunker, die ich erst vor kurzem gemacht habe --Brunswyk 16:48, 12. Aug 2006 (CEST)
- Au fein, das weckt nostalgische Erinnerungen an nächtlich zerschellenden Hausrat ;-) -- Liondancer 22:48, 12. Aug 2006 (CEST)
- Hier zwei Artikel zum Hochbunker: http://www.vernetztes-gedaechtnis.de/salzbk.htm und http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/tips/domizil/73066/index.html . Jonny84 22:08, 14. Aug 2006 (CEST)
Ich habe jetzt die Bilder entdeckt. Boah, was so ein Eimer Farbe ausmachen kann... --Liondancer 05:05, 16. Aug 2006 (CEST)
Foto Kurt-Schumacher-Str. raus
… tut mir leid, aber das Bild ist ein Zumutung! Soll man seinen Monitor um 45° drehen, damit man es betrachten kann? Außerdem ist es völlig unscharf und jemand, der die Gegend noch nie gesehen hat – also ca. 99 % der Wikipedia-Leser – können mit dem mickrigen Ausschnitt nun wirklich gar nichts anfangen. --Brunswyk 16:52, 12. Aug 2006 (CEST)
Ok, OK, lade gerade ein paar Bilder unter Benutzer:Chauki/Bilder/Braunschweig vom Dach vom Dach hoch, unterschiedliche Qualität aber frei um hier einzubauen. Dauert aber ein wenig. Gruß --LRB 18:56, 12. Aug 2006 (CEST)
separater Artikel Viewegs Garten ?
wie wär’s damit – soll heißen: Entstehung & Entwicklung (bis heute). Von da aus könnte man dann die Familie Vieweg (+ Verlag) abarbeiten (mit Verlinkung auf Braunschweig-Viewegs Garten-Bebelhof & v. a. Braunschweig) sowie den „Wirtschaftsstandort“ Viewegs Garten-Bebelhof (der sollte ein Unterkapitel des jetzigen werden … --Brunswyk 17:05, 12. Aug 2006 (CEST)
- Mach doch ;-) -- Liondancer 17:09, 12. Aug 2006 (CEST)
Ich weiß nicht recht, Viewegs Garten als eigener Artikel für den Park (mit Würdigung von Campe und Vieweg) kann Sinn aber auch viel Arbeit machen. Das enthebt aber nicht einer Aufteilung der Wohnbereiche / Stadtbereiche. Außerdem hängt die Geschichte des Stadtbezirks und ihren Veränderungen mit dem Bau des Hauptbahnhofs und der "Teilzerstörung" zusammen. Die Aufteilung der Gebiete weiter oben machte auch seinen Sinn. Industriegeschichtlich hat der Stadtteil mit Rollei, Brauereien, Siemens ... einiges zu bieten. Sollte m. E. ein eigenes Kapitel des Gesamtbereichs sein. Die einzelnen Siedlungsbereiche, Bebelhof (Arbeitersiedlung), Zuckerberg mit Villen, Gehörlosenschule und Klinik, Stadthalle mit hist. Friedhöfen, Streitberg/Hauptbahnhof halte ich für sinnvoll. --LRB 17:51, 12. Aug 2006 (CEST)
Was (u. a.) noch fehlt
es sieht so aus, als würde das Ganze jetzt anfangen kompliziert zu werden und in richtig viel Arbeit ausarten … was ist z.B. mit Schloss Richmond (inkl. „Neu Richmond“) und dem Zuckerberg, was mit der Akademie für deutsche Jugendführung (aus Nazi-Zeiten, dann „Deutsche Müller-Schule“ ? jetzt „Braunschweig Kolleg“), was mit AEG (Ackerstraße), dem alten Ostbahnhof (heutiger Hauptbahnhof, wenn ich nicht irre). Wie sieht die Gebietsgrenze nach Osten hin aus? Leonhardtstraße oder bereits Schillstraße? Wenn Leonhardstraße, dann sollte auch das Landgestüt mit rein. Beim Ostbahnhof war übrigens auch die Eisenbahn Signal-Bauanstalt Max Jüdel A. G. s. Max Jüdel), dann wären da noch „Holsts Garten“ und nicht zu vergessen „Hollands Garten“, „Windmühlenberg“ und Löwenwall, der Dom-Friedhof und der Magni-Friedhof, die Rimpausche Villa (zu Nazi-Zeiten das „Braune Haus“), die Johanniskirche und das Marienstift … und wenn ich noch ein bisschen länger nachdenke, fallen mir bestimmt noch zwei Dutzend weitere Artikel ein … z. B. Augusttor und die Schule an der Ottmerstraße, sowie der Bau der fürchterlichen Kurt-Schumacher-Straße … ich hör’ jetzt lieber auf … frohes Schaffen einstweilen ;o) --Brunswyk 23:08, 12. Aug 2006 (CEST)
- Richmond und Akadamie ... gehören zu Melverode wie die amtliche Karte zeigt, ist also hier nicht das Problem. Ein Blick auf die Stadteilkarte zeigt dies, ebenso, das Windmühlenberg und Löwenwall zur Innenstadt gehören und das die Ost-Grenze (Besser Nord-Ost-Grenze durch die Helmstedter Straße geht. Dagegen gehören Haus Salve Hospes und Städtische Musikschule B VG B. Auch die Sportvereine / Sportanlagen sollten nicht vergessen werden. Es gibt viel zu tun richtig. Allerdings sollten wir uns erstmal über die Gebietsgliederung und die Gliederung des Artikels einig werden. --LRB 08:07, 13. Aug 2006 (CEST)
Vorschlag zur Gliederung
Hey zunächst eine Vorbemerkung. Ich war während der Gründung der Stadtbezirke politisch aktiv. Außerdem war ich an einer Vordiskussion über den Namen des östlichen Ringgebiet (damals wohnte ich dort) beteiligt. Da wurden die abenteuerlichsten Namen diskutiert. Ähnlich wird es in Viewegs Garten - Bebelhof gewesen sein. Die Stadtbezirke sind ja der Stadt ein wenig künstlich übergestülpt wurden. Nach Auflösung des Landkreis Braunschweig wollten die Bewohner bzw. Politiker der zur Stadt Braunschweig "zugeschlagenen" Gemeinden ihre Ortsgliederung behalten (vor allem aber wohl die dazugehörigen Ortsräte).
Daher sollten wir auf die bisherige Gliederung verzichten und im Einsteigsabschnitt auf die namensgebenden Bestandteile Viewegs Garten und Bebelhof verweisen. Dann den die Stadt dominierenden Hauptbahnhof erwähnen und die den Stadtteil zerteileilenden Eisenbahnschienen und breiten Straßen Kurt Schumacher Straße und Wolfenbütteler Straße.
Als Gliederung des Stadtteils böten sich die statistischen Bezirke an siehe amtliche Karte der Grenze der Statistischen Bezirke.
09 Viewegs Garten 10 Bürgerpark 20 Hauptfriedhof 21 Hauptbahnhof 22 Bebelhof 23 Zuckerberg
Die Industriegeschichte sollte einen eigenen Abschnitt behalten. Aber auch die Kulturgeschichte(z. B. Raabe-Haus und Gerstäcker-Haus). Ich meine die Die ehrlichen Kleiderseller zu Braunschweig spielen auch eine Rolle im Stadtbezirk.
Und selbstverständlich dürfen wir das Schill-Denkmal (mit SchiIl) und die Gedenkstätte Schillstraße nicht vergessen....
--LRB 09:20, 13. Aug 2006 (CEST)
So hier Benutzer:Chauki/Viewegs Garten - Bebelhol ist ein Vorschlag -sorry für den Schreibfehler im Titel, ich weiss nicht wie ich wegbekomme-, vieles müsste noch ausgeführt und umgeändert und Wikipedia getrimmt werden. --LRB 11:28, 13. Aug 2006 (CEST)
- hab's durch "Verschieben" repariert --Brunswyk 12:08, 13. Aug 2006 (CEST)
- Ist das so zu verstehen, dass wir dort erstmal den Artikel ausarbeiten und dann den Inhalt in den Artikel kopieren? -- Liondancer 16:49, 13. Aug 2006 (CEST)
Also ich schlage vor:
- Einleitung mit Hinweis auf die heterogene Struktur und den dominanten Hauptbahnhof
- Verkehr und Industrie, weil übergreifend - ein Absatz für Hbf, Hgbf und ZOB, einer für die Industrie, vorwiegend kurze prägnante Angaben mit Links auf die entsprechenden Lemmata
- weitere Teile des Bezirks (die statistischen Bezirke geben ja einen guten Anhalt) erstmal kurz charakterisieren, die Unterabschnitte "Viewegs Garten" und "Bebelhof" gibt es ja schon, andere (Bürgerpark, Hauptfriedhof, Streitberg) können später ergänzt werden - wie kann man die nennen? "Quartiere"? "Stadtteile"?
- Kultur und Freizeit, sofern wir das nicht den einzelnen Quartieren zuordnen wollen
Ausgebaut kann das ja dann immer noch werden. -- Liondancer 17:17, 13. Aug 2006 (CEST)
Habe einiges auf Grund deines Vorschlags auf Benutzer:Chauki/Viewegs Garten - Bebelhol geändert. Von mir aus kann das als Vorlage genommen und umgearbeitet werden. Bitte ändert nach Herzenslust.
Da es keine Homepage für den Stadtteil gibt, (eigentlich schade) habe ich gerade auf gazette-BS als Thema (Topic) Viewegs Garten - Bebelhof Wanderungen durch meinen Bezirk für alles was nicht Wikipedia-Weihen genügt, hinzugefügt. Hinweise zum Einkaufen, auf Kneipen.... sollten hier Platz haben.
Dabei fällt mir, dass unter Freizeit die beiden Bootsstationen Platz finden sollten. --LRB 18:45, 13. Aug 2006 (CEST)
Gebietsreform und Stadtbezirke
Hy Die letzte Änderung, die "Existenz seit 1. November 1981" ist zwar richtig, die "Wurzeln" liegen jedoch in der Gebietsreform. Die eingenmeindeten Gemeinden behielten in dieser Zeit ihre Ortsräte und kämpften um ihren Erhalt. Kurz gefasst war die Folge Stadtbezirke. Aber dieser Bereich gehört vielleicht in den Artikel Braunschweig, in Geschichte und/oder Stadtgliederung. --LRB 08:50, 10. Sep 2006 (CEST)
A. H. Lehne
Ich habe einen Link auf meine Seite Gazette-BS angebracht, wo ich die neuesten Recherchen (Name von Lehne=Graff) notiert habe. Dort werde ich auch beizeiten eine Buchbesprechung folgen lassen. Ich befürchte das für eine Wikipedia-Artikel (nur ein Buch) zu wenig Relevanz ist, wenn nicht bin ich gern bereit, den beizeiten zu verfassen. An dem angebrachten LINK hänge ich nicht, soll auch nicht als Reklame für meine Private Seite gesehen werden. --LRB - (Chauki) 09:30, 11. Okt. 2006 (CEST)
Einteilung des Stadtbezirks
Die letzte Änderung im Abschnitt Bebelhof von Benutzer:Jonny84 lässt mich noch einmal über die Bezirkseinteilung nachdenken. Ich habe mir noch einmal die Karte der statistischen Bezirke angesehen und finde diese Aufteilung auch aus historischer Sicht interessant.
Da hätten wir:
9 Viewegs Garten mit dem Park und dem ehemaligen Steintor-Viertel 10 Bürgerpark mit dem ehemaligen Krähenfeld, dem (bzw. großen Teilen des) Bürgerpark(s) mit den Häusern und Straßen an der Wolfebütteler Straße (die aber zum "Dunstkreis" des Krähenfelds gehörten 20 Hauptfriedhof und 21 Hauptbahnhof mit dem ehemaligen St. Leonhard und großen Teilen des Siechenholz mit den Bahnhöfen an der ehemaligen Helmstedter Bahn mit Ostbahnhof bzw. Bahnhof St. Leonhard sowie dem Hauptfriedhof mit relativ weniger Wohnbebauung. 22 Bebelhof 23 Zuckerberg mit Charlottenhöhe
Ich weiss das inzwischen auch anderswo (bei Kirchen und bei den von der Stadt für diesen Bereich geplanten Websites) 22 und 23 zu Bebelhof zusammengefasst wird, ich finds nach wie vor nicht so richtig gut.
Im Prinzip ist das fast die schöne vielfarbene Karte von Jonny84. Diese zerteilt zwar das ehemalige St. Leonhard, das liegt zum Teil eh im östlichen Ringgebiet.
Ich schlage folgenden "Sprachgebrauch" für den farbigen Bezirke vor.
Bereich Viewegs-Garten Bebelhof / Bürgerpark mit dem ehemaligen Steintorviertel, dem Krähenfeld und dem Flecken St. Leonhard Bereich Hauptfriedhof/Hauptbahnhof mit Hauptgüterbahnhof Bereich Bebelhof / Zuckerberg mit Charlottenhöhe und dem Gebiet an der alten Salzdahlumer Straße sowie Rote Wiese
Die Charlottenhöhe sollte dann unter Zuckerberg auftauchen. --LRB - (Chauki) 09:35, 12. Nov. 2006 (CET)