Diskussion:Vogelleim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Legal, illegal...

Zunächst "in Teilen Europas verboten", die nicht bindene Vogelschutzrichtlinie, dann "In Nortitalien und Zypern werden...." - kurz danach dann "in Italien und Zypern verboten".
Das ist etwas verworren.--Mideal (Diskussion) 11:31, 11. Mai 2012 (CEST)

Bild einer Leimrute

habe gerade gesehen dass im "Hausbuch von Schloss Wolfegg" https://de.wikipedia.org/wiki/Hausbuch_(Schloss_Wolfegg) eine Leimrute abgebildet zu sein scheint. Das Bild soll aus dem Jahr 1480 stammen. Sehr interessant ist, daß auch der Köder und die Tarnung des Fängers abgebildet sind. Hier der Link zum Bild direkt: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Hausbuch_Wolfegg_17r_Luna.jpg (wer findet die Leimrute?). Ich denke, den Ausschnitt aus dem Bild könnte man in diesem Artikel sehr passend einfügen. Da ich keine Ahnung habe wie das geht, bitte ich geübtere Wikipedianer, sich darum zu kümmern. 217.81.135.185 21:16, 31. Jan. 2017 (CET)

Ein guter Hinweis, ein besser geeignetes freies Bild (z.B. Foto) einer Leimrute (engl. limed twig) habe ich nicht gefunden. Deshalb habe ich mal auf WP:Grafikwerkstatt#Leimrute nachgefragt, ob jemand uns den Bildausschnitt vergrößert. --85.181.131.242 04:47, 3. Feb. 2017 (CET)
Jetzt ist der Bildausschnitt erstellt und eingefügt. --85.181.54.44 23:40, 23. Feb. 2017 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 85.181.54.44 23:40, 23. Feb. 2017 (CET)

Formulierung

"weil diese Vögel schön singen" scheint mir eine sehr unprofessionelle

Begründung Bildungsdrang (Diskussion) 10:55, 6. Apr. 2021 (CEST)

"Der Name stammt aus der Römerzeit"

warum sollte der Name "Vogelleim" - ein Kompositum aus zwei germanischen Erbwörtern - "aus der Römerzeit" stammen? Ist u. U. gemeint, dass nicht der Name, sondern vielmehr die Praxis des Vogelfangs mit Leimruten bereits in der Römerzeit bekannt war? --2003:DA:A718:C00:34BC:77E:B13F:D863 14:49, 29. Jun. 2021 (CEST)