Diskussion:Vollreserve-System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeitungsvermerk

Benutzer:Wiki-vr.mp hat am 2. November 2015 den Artikel zur Überarbeitung empfohlen mit dem Hinweis, dass er sich hauptsächlich auf ein bestimmtes Buch abstützt. Dem ist nicht so. Falls die vielen Einzelnachweise nicht genügen, gibt es mehrere entsprechende weitere Bücher (siehe [1]. Eines davon habe ich kürzlich gelesen, was Benutzer:Wiki-vr.mp von sich wohl nicht behaupten kann. Werde ein paar Ergänzungen als zusätzliche Literatur anbringen und den Vermerk entfernen.--BBCLCD (Diskussion) 08:35, 3. Nov. 2015 (CET)

Hi and thanks, ich meinte, und meine, dass dem Artikel einige Ergänzungen, Überarbeitungen gut täten. Das, spannende, Thema wird so – nach wie vor (09:52, 8. Dez. 2015 (CET) – zu oberflächlich behandelt, auf Aktivisten, hier auch Initianten der erwähnten Volksinitiative, abgestützt. Damit wir uns verstehen – Aktivisten braucht es, denn sie bewegen Dinge. Doch wenn dem Thema an sachlicher Kompetenz fehlt, oder mangelt, kann man viel zu leicht die Sache beiseite schieben. So "sterben" auch manche gut gemeinten Volksinitiativen schon bei der Volksabstimmung, und erreichen nicht ihre Umsetzung/Weiterentwicklung (siehe z.B. Silvano Moeckli Politische Willensbildung, HLS/DHS/DSS), der mangelnden sachlichen Kompetenz wegen.--wiki-vr.mp (Diskussion) 09:52, 8. Dez. 2015 (CET)
PS + Hi again – schön, dass du eins der Bücher von Joseph Hubers Web gelesen hast:-)--wiki-vr.mp (Diskussion) 14:09, 9. Dez. 2015 (CET)
Mich hat gestört, dass Benutzer:Wiki-vr.mp am 2. November 2015 den Überarbeitungsvermerk mit der Begründung eingefügt hat, dass dieser Artikel sich weitgehend auf nur ein Buch Joseph Hubers abstützt. Gegen Verbesserungen habe ich natürlich nichts einzuwenden. Selbst habe ich das Buch Geld aus dem Nichts von Mattias Binswanger vollständig und ein relevantes seines Vaters Hans Christoph Binswanger teilweise gelesen, also nicht eines von Huber. Wo fehlt oder mangelt denn nach deiner Meinung in diesem Lemma die sachlicher Kompetenz?--BBCLCD (Diskussion) 21:54, 10. Dez. 2015 (CET)
Mich "stört" die Kette "Aktivisten (Thomas Mayer + Roman Huber) –> Huber (J.) und von ihm Ausgewähltes". Doch nehme ich an, dass sich das Thema auch in de.wiki "mausern" wird. Gruss --wiki-vr.mp (Diskussion) 12:09, 17. Dez. 2015 (CET)
Neben den in der Zusammenstellung von J. Huber aufgeführten Publikationen von Th. Mayer, R. Huber und J. Huber sind weitere relevante Bücher aufgeführt, welche von unabhängigen anderen Autoren stammen.--BBCLCD (Diskussion) 21:56, 17. Dez. 2015 (CET)
Doch hoffe ich, dass sich das Thema auch in de.wiki mit der Zeit "mausern" wird. :-) --wiki-vr.mp (Diskussion) 10:41, 20. Dez. 2015 (CET)

Vollgeld

Es ist ungeschickt, dass über Vollgeld kein eigenständiges Lemma existiert, sondern nur eine Umleitung auf das Vollreserve-System. Da es verschiedene Arten von Vollgeldsystemen gibt, wovon das Vollreserve-System nur eines ist, kann dies speziell bei der Vollgeldinitiative in der Schweiz zu Missverständnissen führen.--BBCLCD (Diskussion) 10:50, 11. Dez. 2015 (CET)

Danke, stimmt, das Thema soll (ja:-) besser strukturiert, ausgearbeitet werden. Herzlich --wiki-vr.mp (Diskussion) 12:04, 17. Dez. 2015 (CET)
Habe vor, ein eigenständiges Lemma Vollgeld-System neu anzulegen und daraufhin die entsprechenden Textteile und Referenzen von "Vollreserve-System" dorthin zu verschieben, um Redundanz zu vermeiden.--BBCLCD (Diskussion) 13:26, 19. Feb. 2016 (CET)
Habe inzwischen das neue Lemma Vollgeld-System veröffentlicht. Sobald das neue Lemma stabil ist, werde ich hier bei Vollreserve-System den Abschnitt Praktische Umsetzung wie auch die zwei ersten Literaturangaben entfernen, weil sie sich auf Vollgeld beziehen.--BBCLCD (Diskussion) 16:57, 23. Feb. 2016 (CET)
Der Übertrag der erwähnten Teile auf das neue Lemma Vollgeld-System ist erfolgt.--BBCLCD (Diskussion) 19:03, 5. Mär. 2016 (CET)