Diskussion:Vom Suchen und Finden der Liebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Begründung Korrektur Filmadaption

Eine Filmadaption setzt ein Buch voraus, einen Roman oder ein Libretto, das aus dem literarischen in den filmischen Bereich, in die Filmsprache, umgesetzt wird, u.a. durch dramatisierte Abfolge von Szenenbildern.

Das Drehbuch von Süßkind/Dietl benutzt die Orpheus-Operette von Christoph Willibald Gluck als Ausgangsmaterial für das Hauptargument des Films, zwei Arten der Liebe darzustellen, entwirft jedoch eine ganz eigene Storyline, die höchstens eine Einordnung "nach Motiven der Orpheus in der Unterwelt" Operette genannt werden kann. Ignazwrobel 09:33, 22. Mai 2008 (CEST)

Propaganda?

Die Kritiken sind alle positiv, dabei genügt eine Recherche bei Google, um zu sehen, dass es durchaus auch negative Kritik gibt... hat da etwa ein Werbefritze geschummelt? Ich bitte dringend, diesen Unterpunkt zu überarbeiten. (nicht signierter Beitrag von 77.182.138.233 (Diskussion | Beiträge) 22:55, 1. Jan. 2009 (CET))

hab da mal noch was hinzugefügt... (nicht signierter Beitrag von 81.201.198.137 (Diskussion) 19:13, 29. Dez. 2010 (CET))

"emblematisch"?

Was genau soll das nun hier bedeuten? (nicht signierter Beitrag von 92.76.91.63 (Diskussion) 13:20, 23. Okt. 2016 (CEST))