Diskussion:Vorderrhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

deutsche WP, deutsche Namen

@Testtube: Du hast wieder den Tomasee zum Lai da Tuma gemacht mit der Begründung, das sei Sursilvan-Gebiet. Das ist sicher korrekt. Nur haben wir hier die deutschsprachige WP; und auf deutsch heisst der See nun mal Tomasee; der Name Lai da Tuma ist im deutschen Raum ungebräuchlich. Nach deiner Logik müsste man auch in deutschsprachigen Artikeln von Genève und dem Lac Léman schreiben, da diese im französischen Sprachraum liegen. Auch ist von Ilanz die Rede und nicht von Glion, von Laax und nicht von Lags, die Flüsse heissen auf deutsch Julia und nicht Gelgia, Glenner und nicht Glogn. Und so weiter. Anders ist es, wenn es für eine Ortsbezeichnung keinen deutschen Namen gibt wie z.Bsp. Rein da Tuma. Aber vielleicht ist mir ja etwas entgangen. Gruss, --Parpan 09:01, 23. Jul. 2008 (CEST)

Nein, dir ist da nichts entgangen, denke ich. Es ist einfach nur ein schwieriges Thema. Meine Meinung: Es gibt klare Fälle: zB die Verwendung von Prag, Rom, Bukarest statt Praha, Roma, Bucuresti. Oder aber die Verwendung von Lago die Maggiore, Bellinzona statt Langensee, Bellenz. Oder aber die ziemlich gleichberechtigte Verwendung zweier Namen, wie bei Strasbourg/Straßburg/Strassburg. Dann gibt es vielleicht Fälle, bei denen, wenn ich es richtig sehe, in CH eher der deutsche Namen, in der BRD eher der einheimische Namen verwendet wird: zB Delémont, Neuchâtel statt Delsberg, Neuenburg. Im Falle des traditionell rätoromanischsprachigen Gebiets Graubündens (TR) ist es vielleicht teilweise ebenso. Grundsätzlich würde ich für das TR immer die romanischen Namen verwenden, schon aus Gründen des Respekts. Deutsche Bezeichnungen sollten natürlich nicht fehlen, vor allem dann, wenn sie ebenso geläufig sind oder aber gar geläufiger. Dann sollte, wie bei zahlreichen offiziellen Ortsnamen, eine Doppelbezeichnung obligatorisch sein. Im Falle von Ilanz/Glion habe ich mich an die Homepage der Stadt gehalten (Verwendung von «Glion») sowie an die Tatsache, dass Romanisch dort immer noch eine starke Stellung hat und derzeit dort grosse Anstrengungen unternommen werden, das Romanische zu erhalten (auch wenn das dafür eingesetzte Rumantsch Grischun mit Fug und Recht auch als Teil des Niedergangs der ursprünglichen fünf rätoromanischen Sprachen angesehen werden kann, aber das ist ein anderes Thema - im Zweifelsfalle würde ich dennoch zB die Vallader-Form gegenüber der Rumantsch-Grischun-Form bevorzugen). Im Falle vieler topographischer Namen halte ich mich an die Landeskarte von swisstopo. Im Falle des Tomasees beispielsweise verwendet die Landeskarte löblicherweise nur die Form Lai da Toma. --Testtube 09:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
Swisstopo verwendet, so viel ich weiss, >immer< die regionale Schreibweise, auch im frz. Sprachraum. Hier wird z. Bsp. beides verwendet. Ich seh zwar nicht ein, was den TR grundsätzlich vom frz. Sprachraum unterscheidet und warum das hier kein eindeutiger Fall sein soll. Ich halte die rätoromanische Schreibweise für leserunfreundlich: ein 08/15- Leser liest Lai da Tuma und muss erst draufklicken bevor er versteht was damit gemeint ist. Aber ich kann damit leben, zu Gunsten des Rätoromanischen, das mir, nebenbei gesagt, durchaus wichtig ist, aber zum Nachteil der WP. --Parpan 10:32, 23. Jul. 2008 (CEST)

Ich/Man sollte in bestimmten Fällen vielleicht auf konsequente Zweisprachlichkeit achten. Ich schaue die Artikel schnellstmöglich danach durch. Es macht sicher keinen Sinn, nur von zB Rein Anteriur zu schreiben. Das beste Argument dafür wäre nur, dass das Rätoromanische bedroht ist, das Französische nicht. Aber nur aus Eitelkeit nur die romanische Form zu verwenden, ist benutzerunfreundlich, da gebe ich dir vollständig recht. Andererseits frage ich mich: wo macht es Sinn, dass die rätoromanische, surmeirische etc. Form die deutsche Form ersetzt - wie bei Lago Maggiore/Verbano, Lugano etc. - aber das muss man wohl dem Zufall überlassen. Ich kann auch nicht sagen, wie populär zB der Ausdruck Sursés bei der Gesamtheit der Deutschschweizer ist (statt «Oberhalbstein»). Bei den Sprachbezeichnungen, zB Surmiran, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass man Surmeirisch sagt, weil mir der Ausdruck Surmiran viel leichter über die Lippen geht. (Die mir zugrundeliegende LK hinsichtlich Lai da Toma ist übrigens die Karte 5001, Ausgabe 2004.) --Testtube 13:36, 23. Jul. 2008 (CEST)

Länge ?

Die angegebene Quelle für die Flusslänge GEWISS – Gewässerinformationssystem Schweiz: Flüsse der Schweiz mit einer Gesamtlänge über 30 km hat den Vorderrhein vergessen? Gruss --Schofför (Diskussion) 01:16, 1. Mai 2012 (CEST)

Defekte Weblinks

  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. a b Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_54

GiftBot (Diskussion) 08:38, 28. Nov. 2015 (CET)