Diskussion:Wörgl/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schönes Bild

Am anfang des Artikels hat jemand ein ganz nettes Bild eingefügt. Lieder hat das Bild am Artikelanfang noch in den Propotionen in den Artikelgepasst. Also Exitus.

--earthtirol 22:08, 22. Sep 2005 (CEST)

ja, das war ich... hab ich selbst gemacht das Bild ;) naja... schade, dass es wieder weg is...

Wieder ein schönes Bild aber leider hats an der position das Layout bei kleineren Bildschirmauflösungen sehr beinträchtigt. Deshalb hab ichs ein wenig tiefergelegt. --earthtirol 18:37, 25. Sep 2005 (CEST)

ich finde trotzdem, dass sich das Bild am Anfang einfach besser macht... habe aber die Auflösung auf 250px reduziert

Schau dir doch mal an wie grausam es das Layoutzerreisst. Da es dein Bild das Inhaltsverzeichniss und die tabellarische Datenaufflisten zu Wörgl bei geringeren BILDSCHIRMAUFLÖSUNGEN nebeneinander anordnet. Wen du findest das sowas gut aussiehst ...

earthtirol 22:49, 07. Sep 2005 (CEST)

hat ja ned jeder so an scheiß compi wia du...

Wörgls letzte grüne Lunge

Ich hätte vor, einen Link auf Wörgls letzte grüne Lunge im Stadtgebiet ("Lechner-Areal") einzufügen. - Hat jemand Einwände? --«MM» 15:53, 26. Jan. 2007 (CET)

Nur ein Link allein tut es wohl nicht, aber du kannst gern einen Abschnitt zu Freizeit und Erholung in Wörgl einfügen--Martin Se !? 08:30, 27. Jan. 2007 (CET)

Sprungzentrum

Bereits 1908/09 machte der Bau des Sprunghügels am Hennersberg Wörgl zu einem Springerzentrum. Viele Veranstaltungen und Meisterschaften wurden dort durchgeführt und weckten schon früh Freude und Interesse an diesem Sport in Wörgl. 1932 fällt der Bau Wörgler Sprungschanze, die am 19. Februar 1933 mit einen springen eröffnet wurde. Das Springen an den 28 Springer teilnahmen, gewann der Kitzbühler Sepp Klingler mit einen Schanzenrekord von 50,5 m. 1959 wurden die Österreichischen Nordischen Skimeisterschaften in Wörgl durchgeführt. 1974/75 wurde die Großschanze umgebaut und mit einer Großveranstaltungen in Betrieb genommen. 1983 kamen zwei kleinere Schanzen dazu. Seit 1992 kann die Sprunganlage künstlich beschneit werden. 2006 wurde mit der über 200.000 € teuren Modernisierung der Schanzenanlage begonnen. Die Fertigstellung der fünf Schanzen soll spätestens 2008 abgeschlossen sein.

Weiter Schanzen: K10, K20, und K35

Vorstehender Text wurde von Benutzer:91.112.87.214 als Artikel Sprungzentrum jetzt unter Skisprungzentrum Wörgl--Jón + 19:10, 25. Okt. 2007 (CEST) angelegt, bitte prüfen. --Abe Lincoln 21:12, 19. Okt. 2007 (CEST)
Soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann, stimmen die Daten zu den Schanzen in Wörgl, genaue Details (Rekorde, Daten, etc.) kann ich nun nicht wirklich überprüfen. Was ich sicher sagen kann, diese Schanzen gibt es am entsprechenden Berg, Turniere wurden durchgeführt, und seit 1 1/2 Jahren wird fleißig umgebaut. Also dürften die entsprechenden Daten stimmen. Ich denke man könnte dies in den Artikel integrieren. --Patrick, «Disk» «V» 21:42, 19. Okt. 2007 (CEST)

Wirtschaft

Warum ist bitte Wörgl das wichtigste Handelszentrum des Tiroler Unterlandes? Gibt es hierfür irgendwelche Statistiken oder Quellen? Ich bin der Meinung man soll schreiben "Wörgl ist ein wichtiges Handelszenturm im Tiroler Unterland" - zB gibt es in Kufstein viel mehr Beschäftigte als Wörgl. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.182.238.202 (DiskussionBeiträge) Lord Osiris)

Nicht nur Beschäftigte sind hierfür ein Kriterium, sondern auch Dinge wie Wachstum, Handelsvolumen und Einzugsgebiet, bei letzterem kann Kufstein nicht mithalten (Wörgl -> Unterinntal, Brixental, Alpbachtal, Zillertal, Achenseetal, Wildschönau, Söllandl, etc.) --Lord Osiris 23:24, 2. Feb. 2008 (CET)
Bevor ihr euch da weiter einen Edit-War leistet, wie wäre es mal mit Quellen, die genau das unterlegen? -- Cecil 00:08, 3. Feb. 2008 (CET)
Noch dazu ist das nicht ganz korrekt - intuitiv unterteilen wir zwar von West nach Ost in Oberland, Innsbruck und Unterland, aber offiziell und auch historisch beginnt das Unterland bei der Martinswand bei Zirl, ergo ist Innsbruck im Unterland, ergo wäre, bei korrekter Betrachtung, Wörgl ganz sicher nicht das wichtigste Handelszentrum. :) Ich rege an, darüber nachzudenken, da ich aber selbst zu der intuitiven Betrachtungsweise neige und mich als Innsbrucker nicht als im Unterland befindlich ansehe, bin ich mir auch nicht sicher ob das einfließen sollte. Manni 01:33, 14. Sep. 2008 (CEST)
Das sieht hier aber anders aus: Tiroler Unterland Grüße -- Lord Osiris (Diskussion Beiträge) 11:30, 14. Sep. 2008 (CEST)
Ja die würd ich auch gerne sehen - Wörgl hat sowohl weniger Einwohner als auch Beschäftigte, in etwa gleich großes Wachstum und bzgl. Einzugsgebiet wäre dann ja Jenbach oder Schwaz auch nicht kleiner, bzw. das bayerische Inntal bei Kufstein auch nicht zu vergessen. Das Wörgl eine der wichtigsten Handelsstädte in Tirol ist streitet ja keiner ab, aber pauschal zu sagen es sei das wichtigste finde ich nicht richtig und muss ja auch nicht sein. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.182.238.202 (Diskussion Beiträge)
Ok, Gegenvorschlag, wie wäre die Formulierung "eines der wichtigsten Handelszentren Westösterreichs?", und übrigens haben Jenbach und Schwaz, sowie auch Kufstein, ein verhältnismäßig kleineres Einzugsgebiet, da die Angebotsbreite und -tiefe in diesen 3 Orten bei weitem nicht so groß ist, wie in Wörgl, das kannst du auch nicht bestreiten. Also was hältst du von diesem Kompromiss? --Lord Osiris 00:49, 3. Feb. 2008 (CET)
Mit dem kann ich mich anfreunden ;) Ist auch nicht abzustreiten dass es das ist, auch in der Angebotsbreite und -tiefe überragt Wörgl natürlich alle anderen Tiroler Städte (mal abgesehen von Ibk). Übers Einzugsgebiet ließe sich streiten... Man könnte sonst ja auch schreiben "Wörgl ist bezogen auf Umsätze im Einzelhandel die wichtigste Stadt im Tiroler Unterland" - wäre etwas genauer. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.182.238.202 (DiskussionBeiträge) Lord Osiris)
Habe es nun gemäß unserem Kompromiss geändert, ich hoffe du bist mit dieser Version nun einverstanden ;-) Grüße --Lord Osiris 01:17, 3. Feb. 2008 (CET)

URV??

Große Teile dieses Artikels finden sich auf [www.hohe-salve.com/de/download.asp?Fid=4786&Path=content] und ich vermute, die waren zuerst dran. --Philipendula 15:46, 16. Feb. 2008 (CET)

Nein, ich würde eher sagen, dass der besagte Folder sich auf die WP berufen hat, nicht umgekehrt - sieh dir die History des Wörgl-Eintrages mal an, da müsste ja ein einziger, oder ein paar dicht aufeinanderfolgende Änderungen die gesamte Seite, wie sie in diesem PDF-File steht, erstellt haben, was aber beiweitem nicht der Fall ist ;). Gruß --Lord Osiris (Diskussion Beiträge) 18:05, 16. Feb. 2008 (CET)
Ja, scheint wohl so. Mich hatte nur dieses Schwurbelige beim geschichtlichen Überblick irritiert. Normalerweise deutet so was auf C&P hin. --Philipendula 18:34, 16. Feb. 2008 (CET)
Beim Durchchecken für das Sichten-Häkchen fiel auch mir der Geschichtsabschnitt ins Auge, den ich gleichlautend bei Ein Tiroler grüsst die Welt @groups.msn.com fand. Dort wurde jedoch aus der WP kopiert, denn das Durchsuchen der Versionsgeschichte ergibt, dass der Abschnitt das Werk von Benutzer:TaylorD (Beiträge) aus dem August 2005 ist. --KaPe 02:05, 21. Mai 2008 (CEST)

Straßenbrücke mit der Aufschrift „mit Freigeld erbaut“

Als ich neulich in Wörgl war, suchte ich nach dieser Brücke und besagtem Schild „mit Freigeld erbaut“, um ein Foto davon zu machen. Eine Straßenbrücke über den Wörgler Bach, welche die einzige Anbindung in die Wildschönau darstellt, gibt es meiner Meinung nach in Wörgl nur eine: Nämlich jene vor dem Kraftwerk Müllnertal. Dort konnte ich aber besagtes Schild nicht finden. Habe ich mich geirrt, oder handelt es sich hier vielleicht um eine ungeprüfte Anekdote? --evil_moe 18:57, 7. Jul. 2009 (CEST)

Das Unterguggenberger Institut schreibt: "Erbaut mit Freigeld im Jahr 1933 von d. Gemeinde Wörgl" stand bis zur Brückenerweiterung in den 1980er Jahren am Brückengeländer zu lesen. Die Marmortafel befindet sich heute im Wörgler Heimatmuseum."[1]. Dort gibt's auch ein historisches Foto.
Außerdem scheint es 2006/2007 ein Projekt "Freigeldwanderweg" gegeben zu haben, wo neue Tafeln angebracht werden sollten.[2] --78.52.231.72 15:06, 19. Nov. 2010 (CET)

Freigeld auslagern

Sollte man den ganzen Teil mit Not und Freigeld aus dem Artikel auslagern, denn diese Währungsversuche sind in der Wirtschaftsgeschichte so bekannt, dass sie einen eigenen Artikel verdienen. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:50, 2. Apr. 2012 (CEST)

Es gibt bereits einige Artikel, die das Wörgler Freigeldexperiment mehr oder weniger ausführlich beschreiben (zB Freigeld, WÄRA, Michael Unterguggenberger etc.). Einen eigenen Artikel halte ich aber ebenfalls für empfehlenswert - natürlich nicht ohne Verweis darauf im Ortsartikel. Das sogenannte Wunder von Wörgl hat die Stadt in ihrer jüngeren Geschichte weit über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mfg,Gregor Helms (Diskussion) 00:35, 3. Apr. 2012 (CEST)

Review vom 5. Februar 2013 bis 26. Mai 2013

Wörgl ist eine Stadt mit 14.308 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Inntal des Bezirks Kufstein in Tirol, etwa 55 Kilometer (Luftlinie) östlich der Landeshauptstadt Innsbruck gelegen. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kufstein. Wörgl wurde als Uuergile 1116 erstmals erwähnt, es befand sich jedoch schon in der Römerzeit eine Siedlung in diesem Gebiet. 1416 wurde das Gemeindegebiet in zwei Landgerichte aufgeteilt, 1815 wurden die Gemeinden Wörgl-Kufstein und Wörgl-Rattenberg politisch eigenständig. 1911 erfolgte nach der Gemeindevereinigung die Erhebung zur Marktgemeinde, 1951 wurde Wörgl zur Stadtgemeinde erklärt. Während des Tiroler Freiheitskampfes 1809 wurde in Wörgl eine entscheidende Schlacht geführt. In den 1930er Jahren wurde Wörgl durch sein Freigeldexperiment weltweit bekannt, im Zweiten Weltkrieg erlitt der Ort eine starke Zerstörung. Wirtschaftlich nimmt Wörgl im Dienstleistungssektor eine in Tirol herausragende Stellung ein, der Großraum Wörgl beheimatet etwa 31.000 Einwohner.

Nach einigen Überarbeitungen, die in letzter Zeit erfolgt sind, möchte ich demnächst den Artikel als lesenswert oder sogar exzellent kandidieren lassen. Um einige Verbesserungsvorschläge oder Fehlerhinweise bin ich sehr dankbar! -- Thom16 (Diskussion) 18:11, 5. Feb. 2013 (CET)

Noch kein eigentliches Review sondern nur erste Eindrücke. Für eine Kandidatur viel zu viele Listen und viel zu viele Daten bei zu wenig Zusammenhängen. Die ganzen Bevölkerungsdaten sollten in die Darstellung von Entwicklungen eingebunden werden. Oder in Vergleiche mit Tirol als Ganzem oder dem Bezirk Kufstein. Zahlen veralten viel zu schnell, niemand kann das alles ständig aktuell halten. Deshalb ist es wichtiger, Trends hinzuschreiben, als die konkreten Daten. Außerdem mal wieder dieses entsetzlich bunte Klimadiagramm. Grüße --h-stt !? 15:22, 6. Feb. 2013 (CET)
Ich werde noch mal das Kapitel "Bevölkerung" überarbeiten und die Daten ausdünnen, die einzige Liste, die mir überarbeitbar vorkommt, wäre die im Kapitel "Bildung", das könnte man ja noch als Text besser darstellen... --Thom16 (Diskussion) 23:43, 6. Feb. 2013 (CET)
Überarbeitung vom Kapitel "Bevölkerung" ist erledigtErledigt --Thom16 (Diskussion) 19:19, 8. Feb. 2013 (CET)
Hallo Thom16, wenn ich geschichtliche Abschnitte verfasse, nehme ich meistens die Chronologie als dominierendes Ordnungsprinzip. Im Kapitel "Wörgl vor der ersten Namensnennung" wird zuerst die früheisenzeitliche Besiedlung Wörgls erwähnt, danach die Römersiedlung, dann aber unter Umkehrung der Chronologie die früheisenzeitliche Besiedlung wiederholt und dabei weitere Infos hinzugefügt. Dann wird auf den Bajuwarenzug des Frühmittelalters hingewiesen, daraufhin erneut unter Umkehrung der Chronologie auf die Römerzeit eingegangen. Sinnvoller hielte ich, alle Informationen zu jedem einzelnen Abschnitt in einem Absatz zusammenzufassen und chronologisch zu ordnen: Besiedlung in Eisenzeit und Römerzeit, Christianisierung, Bajuwarenzug und schließlich erste Namenserwähnung. Außerdem fehlt in diesem Geschichtsabschnitt jeglicher Einzelnachweis. - Ferner ist der Begriff "uralt" sehr unpräzise und unenzyklopädisch. Besser hielt ich die Formulierung: "Das Gebiet von Wörgl war nach dem Befund von Ausgrabungen schon seit der frühen Eisenzeit besiedelt..." - Aufzulösen sind auch Begriffsklärungen (Dorfmeister, Rattenberg). Grüße --Oskar71 (Diskussion) 15:40, 6. Feb. 2013 (CET)
Danke für den Hinweis, ich werde den von dir angesprochenen Abschnitt besser ordnen. Leider stammen einige Teile vom Kapitel "Geschichte" nicht von mir, daher weiß ich auch nicht die Quellen der Angaben, ich werde mich aber noch nach Nachweisen umsehen. ---Thom16 (Diskussion) 23:43, 6. Feb. 2013 (CET)
Überarbeitung vom Kapitel "Geschichte" mittlerweile dankenswerterweise erledigtErledigt --Thom16 (Diskussion) 22:14, 9. Feb. 2013 (CET)
Da ist mir immer noch zuviel Durcheinander: 1504 - 1416 - 1609 - germanisch/romanischer Kern (ich nehme an, vor 1504) - 1815 - 1607 ? --Niki.L (Diskussion) 11:59, 10. Feb. 2013 (CET)
Auch diesen Abschnitt habe ich nun sortiert... erledigtErledigt --Thom16 (Diskussion) 10:15, 11. Feb. 2013 (CET)
Hallo Thom, gibts im Ort wirklich kein Schutzgebiet für die Natur wie Naturschutzgebiet, Naturdenkmal oder Landschaftsschutzgebiet. Was genau war im Bürgerkrieg? Wie wurden die Personen verletzt? Gabs keine Nazis im Ort? Fielen nicht auch Bürger im Zweiten Weltkrieg an der Front?--Falkmart (Diskussion) 00:47, 13. Mär. 2013 (CET)
Hallo, danke für die Hinweise, ich habe nun entsprechende Informationen, die ich gefundne habe hinzugefügt... erledigtErledigt --Thom16 (Diskussion) 22:54, 21. Mär. 2013 (CET)
  • Flüsse und Gewässer:
  1. Was sind Hochwetter?
  2. Sämtliche Bäche, die von Süden in das Stadtgebiet eindringen, sind gut gegen die wiederkehrenden Hochwassersituationen gerüstet. Sind wirklich die Bäche gerüstet (und wie?) oder gilt das eher für das Ufergebiet? --Schubbay (Diskussion) 14:14, 30. Mär. 2013 (CET)
Als Hochwetter sind in alpinen Lagen niedergehende Unwetter gemeint, ich habe es nun aber einfach als "Unwetter" umformuliert. Die Hochwasserschutzmaßnahmen habe ich nun für die einzelnen Bäche beschrieben und das ganze Kapitel neu geordnet, ich hoffe, dass es nun so besser passt... mfG Thom16 (Diskussion) 21:33, 31. Mär. 2013 (CEST) (19:16, 26. Mai 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Bilder der mit Freigeld erbauten Müllnertalbrücke in der Wildschönauerstrasse

http://www.geocaching.com/geocache/GC3DNJV_multi-wildschonauerstrasse

Ob man den Urheber ermitteln und um Upload auf Wikimedia bitten kann? Ist das bild mölicherweise schon frei von Shutzfristen? --92.225.159.201 04:16, 26. Apr. 2014 (CEST)

Hier http://www.unterguggenberger.org/page.php?id=321 gibts die Bilder als "Pressefotos", heißt das, daß wir die hier in der WP nutzen könnten? --92.225.159.201 04:41, 26. Apr. 2014 (CEST)

Bild: Atatürk Brunnen

weiß man wer und weshalb das von mir erstellte bild gelöscht hat - nur so zwecks neugierde. --Ephesos (Diskussion) 01:47, 17. Jun. 2015 (CEST)

Hallo @Ephesos:, Service: [3]. Auf Commons.wikimedia ist das Bild nach wie vor zu sehen: [4]. --Niki.L (Diskussion) 17:17, 21. Aug. 2015 (CEST)

Zweigeschossig

@Herzi Pinki: Laut Duden: "zweigeschossig, süddeutsch, österreichisch auch zweigeschoßig". Warum mit ß, wenn österreichisch nur auch zweigeschoßig? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:07, 19. Nov. 2018 (CET)

@Anselm Rapp: siehe WP:österreichbezogen und Österreichisches_Deutsch#Schreibweise, hilft das? Für AT ist das österreichische Wörterbuch vorzuziehen, dort steht es umgekehrt: Geschoß das, -es/-e, auch: Geschoss lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:14, 19. Nov. 2018 (CET)
@Herzi Pinki: Na dann trotzdem gute Nachbarschaft. :-) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:57, 19. Nov. 2018 (CET)

Das Experiment von/zu Wörgl - Das Wunder von Wörgl - eigener Artikel

Hallo, ich finde, dass dem "Das Experiment von Wörgl" eine eigene Wikipedia Seite zustehen würde und sollte. Es ist schade, dass man auf dieses Weltereignis nicht direkt geführt wird, sondern allgemein auf den Schwundgeld-Artikel oder diesen Artikel zur Stadt Wörgl. Auch ist die Ambivalenz nicht bei der Suche adressiert, um den Artikel "Das Wunder von Wörgl" (Weiterleitung zu Experiment?) vom Spielfilm/Dokumentarfilm zu unterscheiden, rsp. Leser darauf aufmerksam zu machen. Die Aktualität könnte kaum grösser sein inmitten der finanziellen Turbulenzen unserer Zeit. Wie seht Ihr das? Mit freundlichen Grüßen, Oliver (nicht signierter Beitrag von Libravilo (Diskussion | Beiträge) 11:58, 30. Sep. 2020 (CEST))

Würde ich begrüßen! Das Experiment findet allerdings in mehreren freiwirtschaftlichen Artikeln Erwähnung, ua hier: Wära. MfG, GregorHelms (Diskussion) 12:18, 30. Sep. 2020 (CEST)
PS: Ich vergaß: Die Film Das Wunder von Wörgl hat bereits einen Artikel.