Diskussion:Würfelquallen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sensationsstil

Auch von Tieren ausgehende Gefahren können sachlich dargestellt werden. Ein reißerischer Ton, dann noch unter der Überschrift "Lebensgefahr !" mit Ausrufungszeichen ist hier unangebracht. Wenn dann noch von den "absolut qualvollen und unerträglichen Schmerzen" die Rede ist und in jedem Satz die Lebensgefahr untergebracht wird, dann ist das nur noch peinlich. Man sollte sich hier um einen sachlichen Stil bemühen und die brüllende Sensationsgeilheit dann doch lieber entsprechenden Medien überlassen. Ich habe den Edit daher nochmals revertiert und werde damit fortfahren, solange der Text nicht in einer Form eingefügt wird, die einer Enzyklopädie würdig ist. -- Baldhur 00:30, 8. Jan 2006 (CET)

Hier handelt es sich im Gegensatz zur Meinung von Baldhur nicht um einen reisserischen Ton, erst recht nicht um die Bild-Zeitung. Es ist rein sachlich beschrieben, was in diesem Zusammenhang an Fakten wichtig ist. Dies ist auf der Seite der TASRU nachzulesen. Im übrigen sind es wirklich "absolut qualvolle und unerträgliche Schmerzen", die sich auch durch Schmerzmittel nicht beseitigen lassen. Wieso wird ansonsten so ein Schutzaufwand an australischen Stränden betrieben - sicherlich nicht um Spässchen zu machen. Baldhur, versuch lieber das Gepolter einzustellen, und den Text in entsprechender Weise und Ausführlichkeit darzustellen. -- Christoph Wagener 01:54, 8. Jan 2006 (CET)
@ Baldhur: Ich muss feststellen, dass Du Dich hier benimmst wie im Kindergarten. Nocmals die Bitte, Einträge nicht einfach zu löschen, sondern damit auseinandersetzen, ggfs. ändern und fortschreiben. --Christoph Wagener 12:58, 8. Jan 2006 (CET)
@ All: Von mir mal ein hoffentlich konstruktiver Vorschlag zur Güte. Ich habe versucht den Stil zu versachlichen und die Übertreibungen herauszunehmen, zudem habe ich den Gesundheitshinweis eingefügt. Die Angaben scheinen nach meiner (oberflächlichen) Recherche soweit korrekt. Schaut doch mal drüber. Grüße --TomCatX 14:51, 8. Jan 2006 (CET)
Danke. Nachfrage: Sind denn eigentlich alle Würfelquallen so hochgiftig? Oder geschieht hier im Text eine Vermischung mit der Art der Seewespe. Wenn ich mir die Ergänzung der Einleitung ansehe, scheint genau das geschehen zu sein. --Baldhur 14:55, 8. Jan 2006 (CET)
Scheint so, dass es nur einige Arten sind, die dem Menschen gefährlich werden können, und zwar vor allem die Seewespe, siehe z. B. hier. Die Beschreibung lebensbedrohlichener Würfelquallen hier trifft wohl nur auf diese zu, denn in allen Quellen wird immer nur die Seewespe genannt. Da es einen entsprechenden Hinweis auf das Biest schon gibt, ist der Abschnitt hier also falsch und muss darum heraus. Hat jemand Einwände? --TomCatX 15:40, 8. Jan 2006 (CET)
Sehe ich auch so. Wenn die Seewespe im ersten Absatz ordentlich verlinkt ist, sollte es auch keine Probleme beim Auffinden geben. -- Baldhur 15:55, 8. Jan 2006 (CET)

Es geht tatsächlich um die "Chironex fleckeri" (Cubozoa). Dies ist in unserem (deutschen) Verständnis anscheinend wohl die Seewespe; aber im übergeordneten Sinn die "Würfelqualle" (Box Jelly Fish). Siehe auch [1]. Man sollte überlegen, wie hier eine Eindeutigkeit in die Artikel eingebracht wird und ggfs. findet sich ein sachkundiger Bearbeiter. -- Christoph Wagener 15:48, 8. Jan 2006 (CET)

Nein. Einer Herausnahme kann ich nicht zustimmen. Eine Eindeutigkeit ist bisher nicht festgestellt, alles basiert auf Vermutungen und keinen Fakten. Bis zu einer Klärung sollten die entsprechenden Angaben im Hauptartikel "Würfelqualle" beibehalten werden. --Christoph Wagener 16:03, 8. Jan 2006 (CET)
So, ich habe den umstritten Abschnitt gelöscht. @Christoph: Die "Beweispflicht" liegt beim Einsteller, man kann nicht von anderen verlangen, dass sie ihre Zeit opfern, um der Ausssage eines anderen hinterher zu recherchieren. Außerdem hast Du oben ja bereits gesagt, dass die Beschreibung nur für diese Art gilt. Also, nix für ungut, --TomCatX 16:17, 8. Jan 2006 (CET)
Wer lesen kann ist glatt im Vorteil. Dies habe ich in dieser dargestellten Weise nicht behauptet. -- Christoph Wagener 16:37, 8. Jan 2006 (CET)

Herausnahme folgender Information durch TomCatX

Hinweis: Nachfolgende Information wurde von TomCatX herausgenommen, obwohl kein Einvernehmen bestand:

Gefahren durch Würfelquallen

Die meterlangen Tentakel der Qualle hinterlassen bei Kontakt auf der menschlichen Haut rote Striemen und können bei großflächigem Kontakt innerhalb von fünf Minuten zum Tode führen. Seit 1883 wurden 67 Todesfälle festgehalten, die auf einen Kontakt mit der Würfelqualle zurückzuführen waren und sich überwiegend im Norden Australiens ereigneten. Die Tiere sind insbesondere während der Sommermonate November bis Februar vor den Küsten Nordaustraliens anzutreffen, die Badestrände sind jedoch oftmals durch Netze vor den Quallen geschützt.

Falls ein Mensch mit den Nesselzellen der Würfelqualle in Berührung kommen, muss schnell gehandelt werden. Bei den Warntafeln an den Stränden stehen Kanister mit Essig bereit, um im Ernstfall die betroffenen Hautpartien damit zu tränken und gut abzuspülen. Hierdurch lässt sich keine Linderung der Schmerzen erreichen, wohl aber das Aufplatzen weiterer Nesselkapseln verhindern. Anschließend muss schnell ein Gegengift verabreicht werden, denn das Gift wirkt sehr schnell und ist äußerst schmerzhaft. Im Anschluss an die Sofortmaßnahmen sollte eine Arzt aufgesucht werden. Ohne Behandlung lässt die Giftwirkung nach etwa 30–60 Minuten nach.

-- Christoph Wagener 16:37, 8. Jan 2006 (CET)

Auf den Philippinen und in Indonesien geht man von wesentlich höheren Todesraten aus. Hier schätzt man die Zahl der jährlichen Todesfälle zwischen 20 und 90 ein. Die Schätzzahlen weichen wegen des Fehlens einer offiziellen Todesursachenstatistik stark voneinander ab. Betroffen sind insbesondere am Ufer spielende kleine Kinder.

Der Grad der Beeinträchtigung ist abhängig von der Art des Jelly-Fishes,der Penetrationskraft der Nesselharpunen,der Dicke der betroffenen Hautschicht,der Giftsensiblität des Opfers und der anschließenden Versorgung.

Der obige Hinweis auf "absolut qualvolle Schmerzen" ist berechtigt. Ich zitiere in diesem Zusammenhang Hanewald, einen erfahrenen Südostasien-Experten: "Jeder der hauchdünnen Tentakeln ist potentiell tödlich geladen. Die Berührung eines einzigen Fadens gleicht einem glühenden Peitschenschlag. Wenig später kommt es zu dicken, blaupurpurnen Striemen auf der betroffenen Körperpartie, dann zu Schwellungen, Entzündungen, Fieber und bei zu "inniger Umarmung" zum Tod."

w.b

Hallo Christoph. Es wäre schön, wenn Du auf die Argumente eingehen könntest anstatt mich an den Pranger zu stellen.
Grundsätzlich hat immer derjenige eine Bringschuld, der Texte substanziell verändert und das bist im diesem Fall Du. Das heißt, nicht andere müssen belegen, dass Du unrecht hast, sondern Du musst belegen, dass Du recht hast, alles andere ist unseriös, um mal Deine Formulierung auf meiner Diskuseite aufzugreifen. Du hast selbst gesagt, dass es sich um die Seewespe handelt (und Baldhur und ich sind auch dieser Meinung), also wird ihre Giftigkeit auch nur dort besprochen. In Artikeln zu übergeordneten Gruppen steht nur, was eben auch für alle ihre Vertreter zutrifft, Besonderheiten können natürlich angesprochen werden, das ist hier aber auch geschehen. Umfängliche Darstellungen wie Deine haben darum an dieser Stelle also nicht ihren Platz. Das ist übrigens nicht nur bei diesem Artikel so, sondern bei allen höheren Taxa (oder sollte so sein), sieh Dir doch mal ein paar an.
Was den von Dir bemängelten fehlenden Konsens angeht: Wahrheitsfindung findet eben nicht im Kontext statt. Solange nicht klar ist, dass die von Dir eingefügte lebensgefährliche Giftigkeit nicht für alle Arten zutrifft (und die Quellenlage spricht dagegen) kann das so nicht stehen bleiben. Im Interesse der Wikipedia kann man also gar nicht anders handeln, ich hoffe, Du siehst das ein. Grüße, --TomCatX 17:53, 8. Jan 2006 (CET)

Danke für Entfernung dieses Beitrages über eine einzelne Art aus dem Artikel. -- 62.180.164.210 22:48, 8. Jan 2006 (CET)


Um mal etwas Dampf herauszunehmen, auch wenn der nach zwei Tagen sicher schon verraucht sein wird. Dieser Artikel heisst Würfelquallen und nicht Würfelqualle, weil er sich eben tatsächlich die Klasse Cubozoa bezieht. In der Klasse gibt es zwar einige wenige tödlich giftige Arten und insgesamt sind alle Arten giftig (irgendwie müssen sie ja Beute machen), aber eben nur wenige für den Menschen gefährlich. Die Überschrift "Lebensgefahr" müsste dann ebenso bei Katzen(niemals einen Tiger ärgern) oder Haie untergebracht werden. Das im Australischen Sprachgebrauch alle angehörigen dieser Tierordnung quasi zu Mördern gemacht werden ist irgendwo verständlich, nötig ist es aber nicht wenn hierzulande der präzisere Umgang schon etabliert ist. Laien in Deutschland haben oft früher schon mit Geschichten über die "tödliche Seewespe" gemacht und dafür noch nie etwas von Würfelquallen gehört. Im Übrigen kann man sich gegen diese Tiere recht gut mit Ganzkörperneopren schützen. Eine Freundin von mir hat mal für die JCU Filmaufnahmen mit dem dortigen Cubozooen-Experten im Meer gemacht. Sie hats überlebt :). Ohne Schmerzen. Auch die erwähnten Todesfälle scheinen in den allermeisten Fällen auf Allergien oder andere zusätzlich gesundheitliche Probleme (Herzschwäche usw.) zurückzuführen zu sein. 67 Todesfälle seit 1883 scheinen mir im Vergleich zu den Todesfällen im Autoverkehr seit 1883 auch nicht wirklich viel. Die Fakten sollten Erwähnung finden, aber der Stil sollte nicht reisserisch sein und Christoph, lies deinen Beitrag nochmal wie als ob Du ihn nicht kennen würdest: Etwas Emotion spielt da schon mit. @Baldhur: Ich weiss, manchmal nervts wenn Nichtportalianer an Artikeln herumfuhrwerken, die mühsam auf Qualitätsniveau gehalten werden. Trotzdem ists manchmal besser nicht gleich die Krallen auszufahren, sondern eine Löschung mit einer freundlichen und erklärenden Begleitschreiben zu versehen. Man wird ein bisschen Betriebsblind wenn man hier so viel und so sorgfältig macht, wie Du. Des Lösels Rätsung : Das hier ist ein Kreis von Wissenden , die an der Unwissenheit der Aussenstehenden verzweifeln. Deshalb ein bisschen Geduld und entgegenkommen (auf den Diskussionsseiten, nicht in der Artikelquali,) sind wir Einsteigern und Gelegenheitswikis (zu denen ich mich mit zähle) einfach schuldig. Das macht die Stimmung besser :). --Eusyllis 18:40, 10. Jan 2006 (CET)

Nur handelt es sich hier weder um einen Einsteiger noch um einen Gelegenheitsschreiber, sondern um jemanden, der auch nach vielen Monaten elementare Grundsätze einer Enzyklopädie nicht verstanden zu haben scheint. Daher habe ich hier auch nach einem Abstand von zwei Tagen nichts zurückzunehmen, tut mir Leid. --Baldhur 19:42, 10. Jan 2006 (CET)
Hi Eusyllis. Um erstmal Baldhur in Schutz zu nehmen: Den umstrittenen Abschnitt habe ich gelöscht :-). Weiter schreibst Du "sondern eine Löschung mit einer freundlichen und erklärenden Begleitschreiben zu versehen" Wir sind uns ja alle einig, dass man sich freundlich äußern und Eskalation vermeiden sollte, ich meine aber nicht unfreundlich gewesen zu sein oder meine Entscheidung nicht ausreichend begründet zu haben. Der Artikel konnte aus fachlicher Sicht so nicht stehen bleiben, denn er beschreibt ein Einzelphänomen als generelles Merkmal. Das Eigenartige an der Diskussion war, dass wir drei uns darüber ja schon einig waren, sich dann Christoph aber gegen die Löschung aussprach weil unsere Einwände auf Vermutungen beruhten - seine Angaben freilich auch und da liegt aus meiner Sicht eben die Crux. Richtig ist, dass man nicht aufgrund von Vermutung löschen sollte, schwerwiegender scheint meiner Meinung aber zu sein, dass man nicht auf Vermutung hin etwas in Artikel schreiben, was man dann auch auf Nachfrage nicht belegen kann. Ich finde, wir haben unsere Einwände hinreichend belegt und sind auch nicht grob oder so geworden. Dass Christoph anschließend sauer war weil er sich überfahren fühlte, kann ich natürlich gut verstehen aber sein Text stand einfach im falschen Artikel. Im richtigen Artikel stand das aber sinngemäß schon drin, daher war auch nix mit Verschieben. Irgendwie kommt man da an einen toten Punkt, denn Kompromisse, wie hilfreich sie auch zunächst zu sein scheinen, gehen nicht, weil die Artikelqualität, wie Du richtig schreibst, immer Vorrang haben muss. Ein wirklich gute Lösung, die alle Interessen berücksichtigt, habe wir hier wohl nicht gefunden, deswegen bleibt trotz allem ein etwas fader Nachgeschmack. Grüße --TomCatX 22:27, 10. Jan 2006 (CET)
Hola Baldhur, Hola TomCatX, ich habs nicht im einzelnen nachvollzogen wer was wann wo gelöscht hat. Ich hatte ausschliesslich den Eindruck, daß Christoph sich überfahren fühlte, und Baldhur sich von der Verschlechterung des Artikels genervt. Beides absolut nachvollziehbar. Deswegen brauchst Du Baldhur auch nicht in Schutz nehmen, a)kann er sich selbst ausreichend gut verteidigen und b) braucht er sich in diesem Fall auch gar nicht zu verteidigen.@Baldhur:Wikipedia:Sei_grausam ist mit Vorsicht zu geniessen. Halten wir uns an das Zitat von Larry Sanger zu preussisch, entwickeln sich die "die große Mehrheit der intelligenten, wohlgesonnenen Menschen im Internet" imho zu "anmaßenden Kleingeister, die nicht in der Lage sind, konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten". Und wenn es die oberste Wikipedia Maxime ist "Experten zum Mitwirken und Bleiben zu bewegen", dann muss sich Wikipedia von der Idee der _freien_ Enzyklopädie verabschieden. Dann brauchen wir eine Expertokratie. Dann bewegt sich aber Wikipedia vom freien Mitmachmedium zur klassischen Enzyklopädie hin. Die Entscheidung trifft Wikipedia als community aber selbst. da haben wir alle nur einen Anteil dran und keine Entscheidungsgewalt drüber. Kann auch sein dass das langfristig zu einer Spaltung des Projektes führt. Und das scheint ja auch Jimbo anzudenken.--Eusyllis 19:35, 12. Jan 2006 (CET)
Dies ist die Diskussionsseite zum Würfelquallen-Artikel. Wenn du mein Verhalten problematisch findest, sprich dies besser auf meiner Diskussionsseite an. --Baldhur 19:45, 12. Jan 2006 (CET)
Oder auf meiner. Grüße --TomCatX 20:26, 12. Jan 2006 (CET)

Review: 20. Dezember 2009 - 9. Februar 2010

Seit Wochen von Benutzer:Engeser immer weiter ausgearbeitet und nun von ihm für reviewreif befunden. Ein Artikel über eine recht kleine, aber doch immer wieder ins Augenmerk geratende Gruppe von Lebewesen. Denis Barthel 14:56, 20. Dez. 2009 (CET)

Hallo,
da ich mich mit der Materie nicht auskenne habe ich nur ein allgemeinen Blick draufgeworfen. Aber ein Hinweis. Im Absatz Polyp bestehen zwei BKLs (Geißeln und Septen). Sollten bereinigt werden. Gruß --JvB1953 20:13, 20. Dez. 2009 (CET)

Hochinteressantes und schwieriges Thema. Ich habe mal versucht, die Einleitung etwas OMA-tauglicher zu formulieren. Ich bin mir bewusst, dass so eine Gruppe schwer OMA-tauglich zu vermitteln ist, aber die Einleitung sollte jedermann verstehen können. Auch der erste Absatz der Merkmale sollte noch überarbeitet werden.

  • Im Fließtext sollten die Arten mE ohne Autor und Jahr genannt werden. Das verwirrt mehr als das es nützt. Dies ist ein Enzyklopädie-Artikel und kein Taxonomie-Paper.
  • Der externe Link bei den Tentakeln müsste in eine Fußnote.
  • Velarium und Schirmapex (=Spitze) müssten erklärt oder zumindest verlinkt werden. Erklärt wirds erst später.
  • Den Punkt Nesselgifte würde ich direkt nach den Nesselzellen platzieren.
  • Die Trennung in Systematik und Phylogenie vertehe ich nicht.
  • Nesselzellen: hier müssten die Typen erklärt werden, da nur Rotlinks.
  • Rhopalien werden mehrfach erwähnt, aber erst spät erklärt. Was nicht passen kann: die Rhopalien (sing. Rhopalium, pl. Rhopalia), damit wäre Rhopalien ja falsch.

Mehr demnächst. Griensteidl 19:29, 21. Dez. 2009 (CET)

  • Nochmals Einleitung: Ich halte die Diskussion der "ältesten Würfelqualle" an diesem Punkt für falsch platziert. Hier reicht Erwähnung des weithin anerkannten Alters. Das Übrige sollte runter zur Systematik verschoben werden.
  • Zur Gliederung: hier würde ich folgendes vorschlagen:
  1. Merkmale inkl. Nesselgift
  2. Lebenszyklus (statt "Fortpflanzung", da allgemeiner)
  3. Lebensweise (inkl. Fortbewegung, kurz und zu Lebensweise passend)
  4. Geographische Verbreitung
  5. Systematik (inkl. jetzigem "Phylogenie")
-- Griensteidl 15:52, 25. Dez. 2009 (CET)
Servus, sehe ich auch so. Fossilgeschichte runter zur Systematik. Dafür aber die Namensherleitung in der Einleitung. --Tigerente 17:40, 25. Dez. 2009 (CET)
War über die Weihnachtstage verreist, deshalb erst jetzt eine erste Reaktion.
  • Arten ohne Autor und Jahr. Kann man vertreten in einem nichtwissenschaftlichen Enzyklopädieartikel.
  • Velarium und Schirmapex; leider ist das "Umfeld" der Nesseltiere bisher schlecht bearbeitet. Für viele häufig benutzte Begriffe müsste im Grunde ein eigener Artikel angelegt werden. Ohne Abbildung ist das auch nur eine Notlösung. So auch für Velarium, Apex ist hier sicher nicht als Spitze zu übersetzen, sondern einfach als Kuppe oder oberes gerundetes Ende.
  • Nesselgifte hinter Nesselzellen. Ungern, da dann Irukandji-Syndrom und die Vergiftungen durch Chironex fleckeri in die Beschreibung der Anatomie kommen würden. Das führt zu weit weg. Das führt auch zu medizinischen und wirtschaftlichen Fragen.
  • Nesselzellentypen erklären. Wieder so ein Problem des "Umfeldes". Sie müssten eigentlich im Artikel Nesselzelle erklärt werden. Habe gerade zwei grundsätzliche Paper über Nesselzellen bekommen. Ich hoffe, ich komme dazu den Nesselzellenartikel entsprechend zu erweitern. Dann würde dieser Punkt entfallen. Denn die meisten Nesselzellentypen kommen nicht nur bei den Cubozoa vor. Die Typen sind für die Systematik wichtig.
  • Rhopalien = Pluralform deutsch, Rhopalia = Pluralform Fachausdruck (beide Formen werden in deutschsprachigen Publikationen benutzt). Wir können uns einfach auf den Fachausdruck einigen. Dann müsste die Pluralform auf Rhopalia geändert werden.
  • Systematik ist nicht gleich Phylogenie. Das derzeitige hierarchische System reflektiert nur z.T. die Phylogenie, zumal es verschiedene Vorstellungen zur internen Phylogenie gibt. Das hierarchische System ist dagegen halbwegs anerkannt und stabil. Deshalb bin ich gegen eine Zusammenlegung von Systematik und Phylogenie.
  • Fossilpart in der Einleitung ist zu lang. Das ist mir inzwischen auch aufgefallen. Der Abschnitt enthielt ursprünglich nur die Anthracomedusa. Während meiner Recherchen fand ich halt noch zwei weitere Arbeiten, die ich dann dort ergänzt habe. Am besten auslagern in Extrakapitel, ist ja inzwischen lang genug.
  • Namensherleitung in die Einleitung; geht klar!
  • Lebenszyklus statt Fortpflanzung; geht ok!
  • Gliederung; geht klar!

Werde mich demnächst dran machen und die angesprochenen Punkte verbessern. Gruß -- Engeser 12:10, 30. Dez. 2009 (CET)

Auch von mir etwas:

  • Einleitung:
    • Zum Fossilpart wurde ja schon alles gesagt, aber was ist "in offener Nomenklatur"? Klingt spannend, aber da wäre wohl ein Link sinnvoll ..
  • Merkmale:
    • Schirmhöhe bzw./oder Schirmdurchmesser da müsste doch "oder" reichen? Insgesamt fände ich es auch besser, wenn Abkürzungen ausgeschrieben oder stilistisch umgangen würden (u.U. / d.h.).
    • Die folgenden Verallgemeinerungen können daher durch neue Funde oder Ergebnisse jederzeit modifiziert werden. Das gilt ja eigentlich für alles in der Wissenschaft, daher finde ich diesen Satz verzichtbar, zumal der geringe Erforschungsgrad ja im Satz zuvor bereits angesprochen ist.
    • Im einleitenden Absatz steht sessil, der Begriff wird erst ein Kapitel weiter erklärt.
  • Polyp:
    • Basalscheibe kann man das verlinken?
    • Hier wie auch in folgenden Absätzen findet sich häufig der Verweis auf Tripedalia cystophora als Ausnahme (?). Die Anatomie und den Lebenszyklus generell zu verstehen, ist auch so schon schwere Kost, die Exkurse machen es schwerer. Vielleicht wäre es sinnvoll, im einleitenden Absatz darauf hinzuweisen, dass es von diesem "Grundbauplan" Abweichungen gibt und dabei Tripedalia cystophora betonend zu erwähnen, aber in der Folge auf die Exkurse zu verzichten? Das würde die Darstellung m.E. nachvollziehbarer machen.
  • Sinnesorgane:
    • (sing. Rhopalium, pl. Rhopalia), später auch für Pedalien: das kann mE einfach gestrichen werden, es gehört ja bestenfalls in den jeweiligen Artikel, nicht aber in den Artikel zu einem Taxon.

(Später mehr), Denis Barthel 13:07, 1. Jan. 2010 (CET)


Hallo, spricht etwas dagegen die Literaturangaben gemäß WP:Literatur zu formatieren? Und wie sieht es mit den Abschnitten Literatur, Einzelnachweise und Websites aus? Spricht hier etwas gegen die Gliederung gemäß WP:Formatierung? --Cepheiden 09:03, 9. Feb. 2010 (CET)

Unstimmigkeit

Das passt nicht ganz, oder:

Im Durchschnitt sind diese Meerestiere 25 Zentimeter groß und haben bis zu 4 Meter lange Tentakel, (..)

Die ausgewachsenen Tiere werden ohne Tentakel etwa 10 cm lang, mit den Fangarmen bis zu 3 m und etwa 2 kg schwer.

Was denn nun?

  • und woher kommt der seltsame name? --82.82.58.255 00:55, 31. Jan. 2009 (CET)

Ich habe jetzt von mehreren Leuten, die diesen Artikel gelesen haben, gehört, dass er zu "hochgestochen" / mit zu vielen Fachausdrücken geschrieben wurde. Eine umgangssprachlichere Schreibweise würde Leser, die mit diesem Thema unerfahren sind mehr geben. (nicht signierter Beitrag von 89.166.239.71 (Diskussion | Beiträge) 07:40, 28. Apr. 2010 (CEST))