Diskussion:WDL Luftschiffgesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(Erste Beiträge)

Wofür steht WDL? --Abdull 23:06, 31. Aug 2006 (CEST)

AFAIK steht das für Westdeutsche Luftfahrt. Gruß Thunder-cobra 17:05, 8. Okt. 2008 (CEST)
PS: besser spät als nie ;-)
Westdeutsche Luftwerbung GmbH & Co. KG
Sollte der vollständige Name dann nicht auch im Artikel selber auftauchen? tö --13:48, 26. Nov. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Pentaclebreaker (Diskussion | Beiträge) )

Ende der FujiFilm-Werbung

Ich habe noch ein paar Informationen zu den letzten Flügen mit FujiFilm-Werbung gefunden und ergänzt. --Guido M. B. 13:51, 17. Apr. 2009 (CEST)

Hüllenmaterial

mehrlagiges und zweiseitig beschichtetes Gewebe ist irreführend.

ich schätze:

  • Gewebe = 1 Lage
  • Beschichtung innen und aussen (möglicherweise symmetrisch) = 2. und 3. Lage

--Helium4 (Diskussion) 08:50, 6. Nov. 2017 (CET)

Technische Daten der übrigen Luftschiffe ergänzen

Bitte die Daten der übrigen 10 Luftschiffe der WDL ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F30:B223:843F:5EA7:77B1:E2D8 (Diskussion) 23:34, 25. Sep. 2020 (CEST))

Ist WDL ein Luftschiffbauer?

Ist WDL auch ein Luftschiffbauer oder welche Firmen haben die Luftschiffe der WDL gebaut? Wo wurden die Luftschiffe der WDL gebaut? (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F30:B223:843F:5EA7:77B1:E2D8 (Diskussion) 23:35, 25. Sep. 2020 (CEST))

Ja, die WDL ist der Luftschiffbauer. Geht aus den Quellen[6] auch schon ganz gut hervor. Außer den 2 × Continental 6-Zylindermotor mit je 154 kW ist es wohl alles selbst zusammengebaut.

Die Hülle vom aktuellen Schiff ist allerdings: "Nachdem das Luftschiff im Juni 2014 bei einem Sturm fast vollständig zerstört worden war[2], wurde es wiederaufgebaut. Die neue Hülle von Ballonbau Wörner in Augsburg[10] mit einem Heliumvolumen vom 6700 m²[10] wurde am 26. Mai 2015 angeliefert[10]. Sie ist 59,75 m lang und 19,30 m hoch[10]." --Mullaghmore (Diskussion) 21:32, 18. Aug. 2021 (CEST)