Diskussion:Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1949

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wahlergebnisse 1949

Wie ist zu erklären, dass im ersten Wahlgang 725 Stimmen, im zweiten Wahlgang aber 760 Stimmen abgegeben wurden? WIKUS (12:05, 20. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Die Antwort habe ich in dem Buch "Dokumente zur Deutschlandpolitik - Die Konstituierung der BRD und der DDR - 7.9. bis 31.12.1949; Oldenbourg Wissenschaftsverlag 1997" gefunden. In der Tabelole fehlen Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen. Im ersten Wahlgang wurden 803 Stimmen abgegeben, davon 76 Enthaltungen, 2 Stimmen waren ungültig. Im zweiten Wahlgang wurden 800 Stimmen abgegeben, davon 37 Enthaltungen und 3 Stimmen waren ungültig. Diese Informationen sollten in den Artikel aufgenommen werden (siehe Vorschlag) --WIKUS 17:43, 22. Mai 2009 (CEST)


Ermächtigungsgesetz

Theodor Heuss hat ja bekanntlich für das Ermächtigungsgesetz gestimmt. Im Artikel über ihn wird dieser Tatsache ein eigener Abschnitt gewidmet. Meine Frage: Sollte das in diesem Artikel hier auch erwähnt werden oder nicht? -- Harald Meier 19:20, 12. Sep. 2009 (CEST)

Was hat das mit der Wahl zu tun? Aus meiner Sicht nichts, gehört daher auch nicht hierher. Gruß --Rapober 22:26, 13. Sep. 2009 (CEST)