Diskussion:Walchensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Walchensee“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Belege

„[..] verdankt seine türkis-grüne Färbung dem relativ hohen Anteil an Kalziumkarbonat.“ Calciumcarbonat ist ein farbloser Feststoff. Wie soll das gehen? Die entsprechende Aussage im Artikel ist nicht belegt. Da heute AdT habe ich mir einen entsprechenden Baustein verkniffen. --Kuebi [ · Δ] 10:30, 16. Sep. 2018 (CEST)

Wasser ist – in dicken Schichten durchsehen/durchleuchtet – blau. Die Abweichung in Richtung Grünton könnte – vermute ich – von Algen stammen.
Auch beim Kalklöschen tritt meiner Erinnerung nach grünes Aussehen des überstehenden Wassers auf. Dort ist es so, dass an der Oberfläche CaO – zu Ca(OH)2 gelöst – durch CO2 der Luft das Salz CaCO3 gebildet wird, das eine Haut auf der Flüssigkeitsoberfläche der Kalklauge ausbildet.
Denkbar ist, dass in Kalklauge, wie auch kalkreichem (sonst jedoch sehr reinem) Wasser durch Ausscheidung kleine weisse Partikel auftreten, die in Suspension bleiben und eine aufhellende Trübung ergeben. Das könnte Hellblau erklären, jedoch noch nicht den Grünstich von Türkis.
Kalkstein und -schutt am Grund eine Gewässers ausreichend stark von Wasser umspült und daher nicht von Algen bewachsen ergibt einen optisch weissen Hintergrund.
Calciumcarbonat ist als Calcit-Kristall farblos klar durchscheinend, als Pulver weiß und ein anorganisches Salz. Ob das Material klarer Kristalle und weisser Pulver immer farblose Lösungen ergeben ist nicht sicher. Ich erinnere mich an den Fall, dass das gelbe Pulver eines Komplexsalzes in Wasser gelöst schon in relativ geringer Konzentration eine tiefdunkelbraun-schwarze Färbung einnahm und schon in einer Schichtdicke von 1 mm undurchsichtig wurde; Braun ist allerdings nur die dunkle Ausprägung von Gelb. --Helium4 (Diskussion) 20:37, 16. Sep. 2018 (CEST)

Genaue Tiefe

max. 190 m oder über 190 m - Entscheidung! Bonifatius1935 (Diskussion) 21:33, 16. Sep. 2018 (CEST)

Also, mit „Entscheidung“ läuft hier gar nix, der Walchensee gehorcht nämlich nicht einfach so, wenn man ihm „Tiefer!“ oder „Seichter!“ zuruft (Du kannst es gerne mal ausprobieren). Nun aber ernsthaft: Das wäre doch auch mal eine verdienstvolle Aufgabe für Dich: die genaue Tiefe zu recherchieren! Jetzt kannst Du sehen, mit welchen Problemen sich ernstzunehmende Wikipedia-Autoren herumschlagen müssen, bevor Artikel herauskommen, in denen Du dann dutzende Male pro Tag Deine berüchtigten Kleinstkorrekturen anbringen kannst! Übrigens: Die Aufgabe heißt schlicht und einfach: herauszufinden, welche der genannten Quellen, in denen maximale Tiefen zwischen 189,5 und 192 Metern angegeben werden, nun die genaueste, seriöseste, aktuellste etc. ist und für welche Bedingungen diese Tiefen gelten (mittlerer Wasserstand vs. Hochwasser; künstlicher Stau, was auch immer …). Oder man entdeckt gar eine weitere Studie, die mit neuesten Methoden zu einem noch anderen Wert kommt. Genau das ist es übrigens, was gute Artikelarbeit ausmacht (und nicht das Komma vor der Jahreszahl oder die Kleinschreibung von „Pkw“! --AK-LeChiffre (Diskussion) 22:23, 16. Sep. 2018 (CEST)

Eigentum am Walchensee?

Im ersten Absatz heißt es:

"Grundeigentümer von See- und Inselfläche ist der Bayrische Staat (verwaltet durch die Bayerischen Staatsforsten...".

Unter "Lage und angrenzende Ortschaften" heißt es:

"Der Walchensee ist kein See des Freistaats Bayern. Das Eigentumsrecht teilen sich Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen."

Abgesehen davon, das Statement 2 inhaltlich nicht in den Abschnitt "Lage und angrenzende Ortschaften" zu passen scheint, sind beide Aussagen im Widerspruch zueinander.

Ich kann aktuell nichts zur Klärung beitragen, aber es wäre sicherlich hilfreich, dies aufzulösen. (nicht signierter Beitrag von Espresso robusta (Diskussion | Beiträge) 20:46, 21. Mai 2020 (CEST))

Die Ufer sind überwiegend nicht geeignet für Bebauungsgrundstücke, da es sich oft um steil abfallende Bergflanken handelt. Es stimmt schon, beim meisten vom Ufer dürfte es sich um Staatsforst handeln. Aber so genau weiß ich das auch nicht.--Thmsfrst (Diskussion) 20:59, 21. Mai 2020 (CEST)
Das werden wir heute Abend wohl nicht mehr klären - aber vielen Dank für die Antwort! --Espresso robusta (Diskussion) 00:10, 22. Mai 2020 (CEST)