Diskussion:Walter Lippmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neokonservatismus?

Ich habe folgenden, von mir umformulierten Satz, aus dem artikel entfernt:

Dieser Satz ist nicht belegt. Die ursprünglich von Broken Lizard eingefügte Fassung ("durch seine Ansichten könnte Lippmann als ein Vorreiter des Neokonservatismus gesehen werden.") deutet darauf hin, daß es sich um die perönliche Meinung (Spekulation) des Autors handelt.-- Weiße Rose 22:19, 28. Mär 2006 (CEST)

Da ich den Artikel aus der englischen Wikipedia übersetzt habe, handelt es sich dabei nicht um meine persönliche Meinung. Dennoch war es richtig den Satz zu löschen. Denn nachdem ich einige Bücher durchgesehen hatte, konnte ich keinen Beleg für diesen Satz finden. --Broken Lizard 14:06, 31. Mär 2006 (CEST)

Kolumne "today and tomorrow"

In seinem Buch "Weggefährten" schreibt (Bundeskanzler) Helmut Schmidt sinngemäß "... Walter Lippman war der Doyen des amerikanischen Journalismus. Seine Kolumne "today and tomorrow" wurde in hunderten von Zeitungen veröffentlicht...". Auch für jemanden, der nicht so fasziniert von Kolumnen ist wie ich, sollte "today and tomorrow" doch ausführlich im Artikel über Walter Lippman Erwähnung finden. Ich fänds schön, wenn sich alle, die etwas darüber wissen, beteiligen. --Lars 04.06.06


Vorsicht vor antisemitischen Klischees!

Die Beschreibung der Biographie scheint ungeheuren Wert darauf zu legen, Walter Lippman als reichen und einflussreichen Mann darzustellen. Allerdings legen Sätze wie "Die Familie hatte keine Geldsorgen und eine jährliche Reise nach Europa war die Regel." (inzwischen von mir gelöscht) oder "Er stimmte der Ansicht Platons zu, dass die Bevölkerung ein großes Biest sei, das von einer intellektuellen Elite kontrolliert werden müsse."mehr die Assoziation des machtbesessen, reichen Juden nahe, besonders, da sie entweder irrelevant sind oder zu dem vorher genannten Charakteristika im Widerspruch stehen (wenn Lippman Stellung gegen den Totalitarismus bezog, warum argumentiert er für eine Herrschaft der Minderheit?). Sinnvoller ist wahrscheinlich eine Darstellung der Abneigung Lippmans gegen den NS, der keine Herrschaft der Minderheit, sondern eine Volksfront gegen Juden, rassisch Unwerte und politische Oppositionelle darstellte.--Reparabilis 20:20, 22. Okt. 2007 (CEST)

Obsoleten Rassekontext vermeiden

Ein rassischer Kontext, der Lippmann als "reichen, machtbesessenen Juden" konnotieren würde, ist völlig überflüssig und fehlgeleitet. Ob / dass Lippmann überhaupt als Jude zu betrachten ist, kann gar nicht konstatiert werden Als Sohn deutsch-jüdischer Eltern kann er ebenso als Deutscher, wie als Jude betrachtet werden; seine Identifizierung als Jude ist daher nur möglich, wenn man die rassistische Gesetzgebung der Nazis zur Grundlage macht. Dass er selbst sich als Jude betrachtet / als solcher agiert hat, ist in keiner Weise belegt. Relevanter ist m.E. seine soziale Stellung, also ob er den wohlhabenden Kreisen angehörte (s.a. Marx - übrigens ein Jude - "das Sein bestimmt das Bewusstsein"). Demgegenüber ist seine rassische Herkunft ("deutsch-jüdisch") als irrelevant anzusehen und die Erwähnung verzichtbar, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass Lippmann nicht im Deutschland der Nazizeit (bzw. der vorausgehenden Weimarer Republik) beheimatet war / dort nicht seinen Lebensmittelpunkt hatte.


Während also der Rassebezug als obsolet, deplatziert und irreführend zu betrachten ist, kann das keineswegs für seine Bezugnahme auf Plato gelten: in dem erwähnten Zitat findet sich ein zentraler, essentieller Baustein von Lippmanns Analyse und Position. Wer diese Kernthese als jüdisch konnotieren will, muss sich in ausgesprochen manipulativer Form bemühen, die Dinge zurechtzubiegen: den Urheber finden wir schließlich in der griechischen Antike. --Geronimo66 (Diskussion) 14:53, 18. Nov. 2012 (CET)

Verhältnis zu Woodrow Wilson und Quellenbaustein

In der derzeitigen Artikelfassung heißt es:
Während des Ersten Weltkriegs wurde Lippmann Berater von US-Präsident Woodrow Wilson und assistierte bei der Ausgestaltung von Wilsons 14-Punkte-Programm.
Das erscheint mir fragwürdig. Lippmann war die Personifizierung einer "realistischen" Auffassung von Außenpolitik, die ihren Schwerpunkt auf machtpolitische Überlegungen setzt. Er hat den exaltierten Idealisten Wilson später stets scharf kritisiert. Darum erscheint es mir als äußerst unwahrscheinlich, dass die 14 Punkte unter seiner Mitarbeit entstanden sein sollten. Jedenfalls sollte seine Distanz zu Wilson klar hervorgehoben werden. Grundsätzlich sollte seine gesamte Biografie besser mit Quellenangaben belegt werden.84.167.154.216 19:14, 26. Feb. 2008 (CET)

BaumLippmann?

Läßt sich etwas dazu in Erfahrung bringen, warum er einen anderen nachnamen trug, als seine Eltern?
Gruß, Ciciban 21:23, 27. Feb. 2008 (CET)

Unverständlich

der dem Unverständlich-Baustein nachfolgende Satz ist für mich inhaltlich erschließbar. Bitte noch andere, die darüber grübeln.! --Hubertl 13:20, 12. Sep. 2008 (CEST)

Yepp - habe den Artikel überarbeitet -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:58, 13. Sep. 2008 (CEST)


ÜA-Baustein / Quellenangaben

soll das eine Übersetzung aus dem Englischen sein?? es enthält reichlich schräge Formulierungen. Die Quelle 2, die Website Nationmaster ist ein Klon der englischen Wikipedia - das ist so nicht sinnvoll. Cholo Aleman 13:12, 3. Okt. 2008 (CEST)

PS:Chronologie ? - erst wird Noam Chomsky erwähnt und dann geht es zurück in das Jahr 1920? - Chomsky war zwar frühreif, aber wohl nicht so. Cholo Aleman 13:14, 3. Okt. 2008 (CEST)

quelle

In der quelle steht:

He wrote that a “governing class” must rise to face the new challenges. He saw the public as Plato did, a great beast or a bewildered herd – floundering in the “chaos of local opinions." [1]

Bitte wieder rückgängig machen. Gruß--ot 09:41, 5. Aug. 2009 (CEST)

Interessant:

erst: steht nicht in der Quelle

ich finde aber die stelle (siehe oben)

dann: der englischsprachige Wikipedia-Artikel ist keine geeignete Quelle

als begründung für seine (Mr. Mustard) edits. Das sieht unlauter aus und macht den eindruck hier soll was weißgewaschen werden, weil es dem user nicht passt. Und die disk hier kennt der user auch nicht. Gruß--ot 10:32, 5. Aug. 2009 (CEST)

Was soll das? Weshalb löscht du andauernd den von mir gesetzten Quellenbaustein? Der Artikel ist zu weiten teilen unbelegt. Der englischsprachige Artikel ist keine geeignete Quelle, insbesondere da dieser ebefalls unbelegt ist und einen Quellenbaustein trägt. darauf habe ich bereits durch meine Bearbeitungskommentare hingewiesen.
Und was soll dein Hinweis "Letzte Warnung" im Bearbeitungskommentar? Derjenige der sich hier Projekt schädigend verhält bist ja wohl du. Wenn du keine geeigneten Belege bringen kannst oder wenn du nicht nachvollziehbar begründen kannst, weshalb in einem nahezu unbelegten Artikel kein Quellenbaustein gesetzt werden darf, werde ich den Baustein wieder einfügen. Mr. Mustard 10:01, 6. Aug. 2009 (CEST)
Und wieso finde ich in der von dir nicht genehmen quelle den abschnitt? Wieso muss der weg? Wieso kannst du nicht abwarten bis es ausdiskutiert ist? - ist gefahr im verzug? Ich habe 24 h gewartet und keine begründung auf der disk gefunden. Ich finde deinen stil unmöglich.
Beantworte bitte die fragen. Gruß--ot 10:06, 6. Aug. 2009 (CEST)
Entschuldige, wenn mein Verhalten dich irritiert hat. Ich bin davon ausgegangen, dass du dich mit den Wikipedia:Richtlinien auskennst. Offensichtlich bist du neu bei der Wikipedia, deshalb möchte ich dich auf WP:Belege aufmerksam machen. Ich zitiere:
1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten.
2. Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen.
3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden.
Wenn du eine Aussage im Artikel haben willst, dann musst du diese durch zuverlässige Quellen belegen können. Was zuverlässige Quellen sind, steht hier. Mr. Mustard 10:17, 6. Aug. 2009 (CEST)
1. Also willst du meine fragen nicht beantworten (?), da ich obiges natürlich kenne
2. „Projekt schädigend“ bezeichnest du mich - da bewerte ich schon mal fast als eine PA. „Projekt schädigend“ ist wohl eher der,

der in seinem sperrlogbuch 13 einträge hat; u.a. wg. PA

3. Dein erster edit im artikel ist stumpf gelogen, da es ja so in der angegebenen quelle steht. Was sagst du dazu? Dies meine ich, dass mir dein stil nicht passt; und mir dann projektschädigendes verhalten vorwerfen empfinde ich als eine frechheit!
Gruß--ot 07:04, 7. Aug. 2009 (CEST)
Nehmen wir mal an, der Satz
"He wrote that a “governing class” must rise to face the new challenges. He saw the public as Plato did, a great beast or a bewildered herd – floundering in the “chaos of local opinions."
aus der englischen Wikipedia, könnte durch eine zuverlässige Quelle belegt werden. Dann wäre:
Er stimmte der Ansicht zu, dass die Bevölkerung ein großes Biest sei, das von einer intellektuellen Elite kontrolliert werden müsse."
sicher keine korrekte Übersetzung und somit wäre der deutsche Satz selbst für den Fall, dass der englische Satz belegt werden könnte, unbelegt.
Wenn dir dieser Punkt so wichtig ist, dann suche eine geeignete Quelle und füge diesen Sachverhalt so in den Artikel ein, dass es durch diese Quelle belegt werden kann. Falls der Punkt tatsächlich enzyklopädisch relevant sein sollte (was ebenfalls noch zu belegen wäre!), dann dürfte es doch ein leichtes sein, entsprechende Literatur zu finden. Es ist auf jeden Fall nicht meine Aufgabe geignete Belege zu recherchieren, sondern deine. Siehe Punkt 3. WP:Belege Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden. Du hattest nun bereits 2 Tage hierfür Zeit!
Das alles ist aber auf gar keinen Fall ein Grund, wiederholt und ohne Begründung den von mir gesetzten Bearbeitungsbaustein zu entfernen und die von mir zurecht gelöschten Referenzen bezüglich des englischen Wikipedia-Artikel wieder einzufügen. Nocheinmal: Der englischsprachige Wikipedia-Artikel ist KEINE geeignete Quelle, zumal in diesem ebenfalls ein Quellenbaustein gesetzt ist.
Und bitte komme mir nicht mit PA. Derjenige der hier von Anfang an persönlich argumentiert hat, bist doch du! --Mr. Mustard 08:06, 7. Aug. 2009 (CEST)

Toll, und warum kannst du erst jetzt vernünftig argumente vorbringen? Dein erster editkommentar ist falsch gewesen, steh dazu und gut ist. Nur das wollte ich tatsächliche belegen. Du hast hier einen stil an dir, der projektschädigend ist und den ich hier mal exemplarisch darstellen wollte. Benutze in zukunft wahrheitsgemäße bearbeitungskommentare und lösche nicht einfach sachen mit unwahren behauptungen die nicht in dein weltbild passen. Gruß --ot 08:59, 7. Aug. 2009 (CEST)Inhaltlich: ist mir wurscht, ob es da steht oder nicht, aber da es ja aus public opinion ist, werde ich da mal gucken

hier das originalzitat: Whichever choice they made, the essential difficulty was the same. If decisions were decentralized they soon floundered in a chaos of local opinions. If they were centralized, the policy of the state was based on the opinions of a small social set at the capital. In any case force was necessary to defend one local right against another, or to impose law and order on the localities, or to resist class government at the center, or to defend the whole society, centralized or decentralized, against the outer barbarian. quelle
Darf natürlich nicht interpretiert werde wg: WP: WP:NOR Gruß--ot 09:19, 7. Aug. 2009 (CEST)
Mein erster Bearbeitungskommentar "steht nicht in der Quelle" war weder "falsch" noch "unwahr" noch "gelogen", weil dies tatsächlich so nicht in der Quelle steht. Mein Hauptargument, dass die englische Wikipedia keine geeignete Quelle ist, habe ich bereits durch meinen zweiten Bearbeitungskommentar zum Ausdruck gebracht. Deine Unterstellung, ich würde "erst jetzt vernünftig argumente vorbringen", ist somit ohne jede Grundlage.
Und würdest du bitte zukünftig auch deine dauernden Unterstellungen - ich würde löschen, was nicht in mein Weltbild passt - sein lassen?! --Mr. Mustard 09:20, 7. Aug. 2009 (CEST)
aber natürlich, du machst ja alles immer richtig! Gruß--ot 10:06, 7. Aug. 2009 (CEST)
Ja, zumindest mache meistens alles richtig. Und zumindest in diesem Fall hier bist du eindeutig falsch gelegen. --Mr. Mustard 10:21, 7. Aug. 2009 (CEST)
Da wäre ich mir nicht zu sicher, da ich das zitat in public opnion gefunden habe - habe leider weinig über lippman in meiner sammlung und leider keine vernünftige unibibliothek um die ecke und keine lust mehr mit dir zu diskutieren. Gruß--ot 10:26, 7. Aug. 2009 (CEST)
Du bist eindeutig falsch darin gelegen, den Quellenbaustein kommentarlos (und bis zum jetzigen Zeitpunkt völlig unbegründet!) zu löschen und Referenzen zu einer Kopie des englischsprachigen Wikipedia-Artikels wieder herzustellen und diesbezüglich einen Editwar zu führen und mir dabei auch noch zu drohen. Oder findest du dieses Verhalten korrekt? --Mr. Mustard 10:36, 7. Aug. 2009 (CEST)
Du hast nicht auf die aufforderung die diskseite zu benutzen reagiert, darum habe ich es zurückgesetzt - nothing else!--ot 11:57, 7. Aug. 2009 (CEST)
Du setzt korrekte Änderungen, die ich völlig ausreichend im Bearbeitungskommentar begründet habe, zurück, weil ich die Diskussionsseite nicht benutzt habe? Soll ich das in Zukunft auch mit deinen Änderungen so machen??? --Mr. Mustard 13:08, 7. Aug. 2009 (CEST)
Nochmals, du entfernst ein abscnhnitt mit dem kommentar: steht nicht in der Quelle
ich forder dich auf der disk auf mit quellenangabe, dies wieder rückgängig zu machen
dann setzt den quellenbaustein und reagierst nicht auf die disk: Kommentar der englischsprachige Wikipedia-Artikel ist keine geeignete Quelle
ich kommentiere das auf der disk und warte bis zum nächsten tag
erst dann setze ich es zurück mit den hinweis disk benutzen
du findest immer noch nicht die disk und setzt es zurück
ich setze es zurück mit: disk benutzen! letze warnung
erst dann findest du die disk - warum nicht gleich? Gruß--ot 06:59, 8. Aug. 2009 (CEST)
Was ist an "steht nicht in der Quelle" und "der englischsprachige Wikipedia-Artikel ist keine geeignete Quelle" so schwer verständlich? Was hätte ich auf der Disk denn noch an zusätzlichen Informationen vermitteln sollen, insbesondere da durch deine Diskbeiträge bereits klar war, wo der Hase läuft ("…Das sieht unlauter aus und macht den eindruck hier soll was weißgewaschen werden, weil es dem user nicht passt.") Hätte ich vielleicht schreiben sollen "Nein lieber Ot, ich will hier nichts „weißwaschen“, das Löschen von Unbelegtem ist keinesfalls „unlauter“ und bin auch sonst ein ganz lieber Mensch"? Dass die englischsprachige Wikipedia KEINE geeignete Quelle ist (insbesondere wenn der entsprechende Artikel dort einen Quellenbaustein trägt), das musstest doch auch du wissen. Diese Begründung ist deshalb völlig ausreichend und du hast trotzdem revertiert und hast damit die unzulässigen Referenzen zur englischsprachigen Wikipedia wiederholt hergestellt. Diese Diskussion dreht sich nur noch im Kreis. Da du offensichtlich nicht bereit bist, dein Fehlverhalten einzugestehen ist für mich hiermit OED. ----Mr. Mustard 09:14, 8. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin davon ausgegangen, dass es in der quelle steht. Ergo kannst du doch disk benutzen um mich aufzuklären. Du machst es doch auch jetzt ausgiebig; also, warum nicht gleich? Gruß--ot 09:21, 8. Aug. 2009 (CEST)
Es ist doch völlig egal ob es in der Quelle steht oder nicht, wenn die Quelle unzulässig ist. *kopfschüttel* --Mr. Mustard 09:42, 8. Aug. 2009 (CEST)
Dann erkläre es doch einen doofen wir mir - inhaltlich will ich mich mit dir nicht streiten. Das erspart einen dann einträge im sperrlogbuch. Gruß--ot 11:29, 8. Aug. 2009 (CEST)

Gatekeeper

Meines Wissens hat Lippmann den Begriff des gatekeeper zumindest nicht wörtlich geprägt. Er taucht jedenfalls in "Public Opinion" nicht auf. Die Behauptung im Artikel sollte daher bitte belegt werden. --TimTamTellerlein (Diskussion) 17:47, 28. Aug. 2012 (CEST)

Belege für "Demokratieverständnis"?

Für den letzten Abschnitt unter "Demokratieverständnis" fehlen die Belege. Das ist umso unerfreulicher, als dort wörtliche Zitate genannt werden. Bitte ändern!

Laut Lippmanns Demokratieverständnis besteht eine intakte Demokratie aus zwei Klassen. Die sehr kleine Klasse der “Spezialisten” wird aktiv mit den Angelegenheiten des Allgemeinwohls betraut. Diese Männer analysieren die Lage der Nation und treffen Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher und ideologischer Ebene. Ihr gegenüber stehe die Klasse der den Spezialisten überlassenen “Handlungsobjekte”, nach Lippmann die “verwirrte Herde”, vor deren Getrampel und Gelärm die Spezialisten geschützt werden müssten. In einer funktionierenden Demokratie habe die Masse der Menschen (“die Herde”) laut Lippmann lediglich die Befugnis, die Spezialisten zu wählen und den Rest der Zeit mit “Grasen” zu verbringen.
In seinen Essays zur Demokratie fordert er, dass nur die spezialisierte Klasse für die “Herausbildung einer gesunden öffentlichen Meinung” Sorge tragen dürfe, weil die Öffentlichkeit lediglich aus “unwissenden und zudringlichen Außenseitern” bestehe.
(nicht signierter Beitrag von 91.55.221.184 (Diskussion) 01:11, 13. Dez. 2013 (CET))

"Die Öffentliche Meinung" - Neuveröffentlichung, Hinweis

Hinweis auf "Die Öffentliche Meinung" - Neuveröffentlichung im Westend-Verlag, ergänzt um einen Text von Silja Gaupe und Walter Ötsch: https://www.westendverlag.de/buch/die-oeffentliche-meinung/ --91.11.226.9 10:35, 20. Mär. 2019 (CET)

Zitat über Propaganda und Umerziehung

Folgendes Zitat geistert desöfteren durch einschlägige Foren im Netz und wird Walter Lippmann zugeschrieben:

“Erst wenn die Kriegspropaganda der Sieger Einzug gefunden hat in die Geschichtsbücher der Besiegten und von der nachfolgenden Generation geglaubt wird, kann die Umerziehung als wirklich gelungen angesehen werden.”

Als Quelle wird angegeben: Hellmut Diwald, Geschichte der Deutschen, Propyläen: Frankfurt, 1978, S. 9810, 11, 12; zitiert in “Deutscher Anzeiger”, 15. 6. 1970; auch zitiert in die “Die Welt”, 20.11.1982 (http://www.mental-ray.de/Deutsches_Reich/Level1/13/132.pdf)

Kann jemand die Echtheit dieses Zitats anhand der erwähnten Quellen überprüfen? Danke. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8388:541:E300:48AC:E012:B978:68C6 (Diskussion) 12:32, 1. Sep. 2019 (CEST))

Abschnitt Organisation von Herrschaft

Der Abschnitt Organisation von Herrschaft ist nicht mit Belegen versehen. Darüber hinaus handelt es sich um die nahezu wortgetreue Wiedergabe eines Fremdtextes. Beides verstößt gegen die Richtlinien von Wikipedia. Ich verweise hier auch auf die Diskussion im Abschnitt "quelle" aus dem Jahr 2009 (s.o.), die jedoch nicht zu einem mit den Richtlinien von Wikipedia in Einklang stehenden Ergebnis geführt hat. Ich werde den betreffenden Abschnitt daher mit einem Quellenbaustein versehen.

  • In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht).
  • Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit).
  • Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten.

Insbesondere gilt: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." Wikipedia:Belege Wikipedia:Urheberrechte beachten Wikipedia:Literatur --Benutzer:Affenmilch 05:43, 22. Dez 2010 (CET)

Ich werde den Abschnitt demnächst überarbeiten und die Teile entfernen, welche nicht durch zuverlässige Publikationen gestützt sind. --Benutzer:Affenmilch 04:48, 11. Jan. 2020 (CET)
Ich habe den gesamten Abschnitt gemäß den Richtlinien von Wikipedia entfernt, da sein Inhalt dubios war und nicht durch zuverlässige Quellen gestützt werden konnte.--Affenmilch (Diskussion) 10:51, 7. Feb. 2020 (CET)

Woher kam das "zum" ?

* WIKIPEDIA-Artikel Walter Lippmann, Abschnitt Wirtschaftsordnung, Version vom 22. Dezember 2019, 23.27 Uhr. Vorherige
Version: "Lippmann kritisierte das Versagen der zum scharfen Kritiker des klassischen Liberalismus". Bearbeitung: "Lippmann
kritisierte das Versagen der scharfen Kritiker des klassischen Liberalismus". Oder: "Lippmann [wurde] zum scharfen Kritiker
des klassischen Liberalismus [und] [kritisierte] [dessen] [Versagen]" ... ? fz JaHn 11:21, 23. Dez. 2019 (CET)

Abschnitt Medien und Propaganda

Der Abschnitt Medien und Propaganda, insbesondere der erste Absatz, in dem von "Gatekeeper" und "gleichgeschalteten Journalisten" die Rede ist, ist nicht ausreichend belegt. Als Quelle wird "Public Opinion" von Walter Lippmann angeführt, in diesem Werk ist aber weder von Gatekeepern noch Gleichschaltung die Rede, auch werden Journalisten nur am Rande behandelt. Ich verweise hier auch auf die Diskussionen im Abschnitt "quelle" aus dem Jahr 2009 sowie den Diskussionbeitrag "Gatekeeper" vom 28. August 2012 (s.o.). Beide Diskussionen haben jedoch nicht zu einem mit den Richtlinien von Wikipedia in Einklang stehenden Ergebnis geführt haben. Ich habe den betreffenden Abschnitt daher mit einem Quellenbaustein versehen und schlage vor besagten Absatz zu löschen, sofern er nicht korrigiert und mit Belegen versehen wird. --Benutzer:Affenmilch 04:32, 11. Jan. 2020 (CET)