Diskussion:Wang Hongwen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heißt es wirklich „Baumwohlfabrik Nr. 17“? Hört sich irgendwie niedlich an:-)--87.179.83.45 06:25, 3. Aug. 2012 (CEST)


Wang Hongwen war nicht Mitglied der Roten Garden, die eine Studentenorganisation war, sondern Führer der "Workers' General Headquarters' (WGH), der wichtigsten Arbeiterrebellenorganisation

lg MP


Das stimmt MP, Wang Hongwen war kein Mitglied der Roten Garden. Das steht auch nirgends in dem Artikel. Wie Du richtig sagst, war er der Anführer des, zu deutsch, "Revolutionären Rebellenkommandos der Shanghaier Arbeiter" (RRSA / engl: Workers General Headquarters, WGHQ). Die Roten Garden waren aber die ersten, die ab Ende August 1966 in Shanghai gegen Konterrevolutionäre gewalttätig vorgingen. Sie verloren aber schnell an Bedeutung wegen der sehr viel größeren Arbeiterrebellenorganisation Wang Hongwens, die sich an die Spitze der revolutionären Bewegung in Shanghai setzte.

Viele Grüße,--Eisele2006 18:47, 22. Okt. 2009 (CEST)

zum Tode verurteilt oder doch nicht?!?

In dem Artikel über die Viererbande steht daß er nicht zum Tode sondern zu 20 jahren Haft verurteilt wurde.Syclone 12:35, 10. Jun. 2009 (CEST)


Stimmt Syclone, in dem Viererbande-Artikel liegt ein Fehler vor. Wang Hongwen wurde zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt und Yao Wenyuan nur zu 20 Jahren Haft. Lediglich Jiang Qing und Zhang Chunqiao wurden zum Tode verurteilt, aber diese Strafe wurde später in lebenslänglich umgewandelt.

Viele Grüße, --Eisele2006 18:47, 22. Okt. 2009 (CEST)