Diskussion:Warm-Upper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Es mag sein, daß "Warm-Upper" der terminus technicus ist, aber vielleicht könnte man ein sinnvolleres Wort wählen wie "Anklatscher" o.ä., um wenigstens den Anschein zu erwecken, die deutsche Sprache noch zu respektieren. Was ein Kalt-Upper oder ein Upper überhaupt sei, frage man erst gar nicht. (nicht signierter Beitrag von 91.66.63.66 (Diskussion) 11:49, 19. Jul 2015 (CEST))


Die TAZ schreibt:
Es gibt Warm-Upper, die vor der Aufzeichnung Witze erzählen, und Anklatscher, die anfangen, wenn es Zeit für Applaus ist.
Es gibt anscheinend keinen deutschen Warm-Upper, obwohl das Wort eine hässliche Missgeburt ist und sowohl die deutsche als auch die englische Sprache verhunzt. Eben TV-Jargon. --Ulf 13:25, 25. Apr. 2019 (CEST).
Es heißt Warm-up und nicht Warm-Up, zudem ist die Bindestrichsetzung hier fragwürdig, da dabei upper herauskommt (Duden online kennt Layouter zu Recht nur ohne Bindestrich), eigentlich müsste es Warmupper heißen. -- Orthographus (Diskussion) 16:44, 2. Jan. 2020 (CET)