Diskussion:WebP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Komplexizität

"Dark Shikari" schreibt hier (http://x264dev.multimedia.cx/?p=541), dass die Kompexizität der Decodierung etwa dreimal so hoch sei wie bei jpeg. Das sollte IMHO in den Artikel einfliessen. Danke. (PS: Ich schreibe nicht mehr bei Wikipedia.) --87.153.198.12 16:47, 1. Okt. 2010 (CEST)

Nein, das ist eine vage Schätzung ("I would guess it’s at least 3 times as intensive..."), die er basierend auf ganz groben Beobachtungen (andere arithmetische Methoden und Filter) auf Nachfrage hin in aller Schnelle von sich gibt. --YMS 23:02, 1. Okt. 2010 (CEST)
Nichtsdestotrotz sehe ich es auch so, dass wir hier etwas zur Komplexität zu stehen haben sollten. Es fehlt uns also nurnoch eine Quelle für eine solche Information... :-) - Bitte immer her, wenn jemand was weiß!..--Dvaer 19:11, 2. Okt. 2010 (CEST)
Da steht doch was von "arithmetischer Kodierung". Ich bringe diese beiden Wörter eh mit erhöhtem Rechenaufwand in Verbindung. Kann man da nicht geschickt auf Arithmetisches_Kodieren#Geschwindigkeit verlinken? -- Pemu (Diskussion) 18:35, 17. Jan. 2017 (CET)

Transparenz/Alpha/Animiation

Ein nicht unerheblicher Teil der codierten Bilder im Web benutzt Animation aber auch Transparenz und sogar Alpha-Kanäle. Diese Bilder sind meist als GIF oder PNG codiert. Der Artikel liefert hierzu keinerlei Angaben. In der c't gab es letzten Herbst jedoch mindestens die Angabe, dass Alpha (Überbegriff für Transparenz) wohl absehbar noch ergänzt werden solle. Nichts neues seither? --Alexander.stohr 18:27, 29. Apr. 2011 (CEST)

Vielleicht fehlt sogar der Mehrbild-Support wie es bei JPEG-MPO für eine nahezu beliebige Anzahl von Ansichten gegeben ist. Damit wäre das Format aktuell für die Verwendung im Kontext stereoskopisches 3D nicht wirklich brauchbar. --Alexander.stohr 14:46, 2. Mai 2011 (CEST)
Laut englischer Version des Artikels wird Transparenz (inzwischen) unterstützt. --Georgepauljohnringo (Diskussion) 13:04, 26. Apr. 2012 (CEST)
Zu Transparenz/Alpha: Mit der Version 0.2.0 lassen sich im Vergleich zu PNG kleine Dateien erzeugen. Sollte ruhig im Artikel erscheinen.--Christianrueger (Diskussion) 15:14, 25. Aug. 2012 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 11:42, 22. Jan. 2016 (CET)

Technik

Ich vermisse unter Technik Hinweise, ob das Verfahren beispielsweise mit Cosinus- oder Wavelet-Transformation arbeitet. -- Pemu (Diskussion) 18:35, 17. Jan. 2017 (CET)

weppy???????

WebP hat nix mit weppy zu tun... Was soll das???

Und warum zeigt mir IrfanView im Menü zum Speichern einer WebP-Datei dann „Dateityp: WEBP - Weppy File Format“ an? (Übrigens: Das Aneinanderreihen mehrerer Ausrufe- oder Fragezeichen gilt hier als unhöflich, der Verzicht auf eine Signatur ebenfalls.) Gruß --85.22.29.156 22:40, 3. Jul. 2020 (CEST)

Aktivierung unter Firefox

"Firefox verfügt ab Version 49 über experimentelle Unterstützung für WebP. Da dieses Feature noch nicht fertig entwickelt ist, muss es vorerst manuell aktiviert werden."

Das WIE wäre hier interessanter. In Firefox 58.0.1 kann ich nichts aktivieren. Der verlinkte Artikel verlinkt einen Bugreport, in dem die about:config-Einstellung "image.webp.enabled" genannt wird. Diese existiert hier aber gar nicht... (nicht signierter Beitrag von 93.197.240.1 (Diskussion) 11:13, 3. Feb. 2018 (CET)) -- Roger (Diskussion) 10:22, 20. Feb. 2019 (CET)

Firefox 91.4.0 benötigt überhaupt keine Aktivierung. WebP wird unterstützt. Über alte Programmversionen weiß ich nichts.--ꟼsycho ㄈhi¢ken 😭 (talk) 08:47, 4. Jan. 2022 (CET)

Für welche Wörter steht webp?

IMHO unsinnigen Text "eingeklappt". -- Pemu (Diskussion) 21:36, 20. Aug. 2021 (CEST)

Screen-Shot in der Infobox

Nichts gegen ffmpeg, aber das ist nicht repräsentativ für WebP. Wäre es adäquat, die Codierung und/oder Dekodierung mit den libwebp Werkzeugen zu zeigen? Beispiel: Bildkonvertierung tiff2webp mit cwebp --ꟼsycho ㄈhi¢ken 😭 (talk) 09:03, 4. Jan. 2022 (CET)

Beispiel

Es ist nicht sehr sinnvoll, ein Beispielbild zu zeigen, wenn eine Anzeige als WebP nicht erzwungen werden kann. Bei mir wird das Bild als PNG-Thumbnail angezeigt. --Discostu (Disk) 16:22, 12. Jan. 2022 (CET)

Verstehe ich nicht. Interpretiere ich richtig, dass du den ffmpeg Befehl identisch auszuführen versuchst und es geht nicht? Das würde eventuell meinen Einwand gleich über diesem Kommentar untermauern. --ꟼsycho ㄈhi¢ken 😭 (talk) 08:45, 22. Jan. 2022 (CET)
Noch einer. Was die Anzeige am Bildschirm angeht, hängt alles vom gewählten Programm ab. Das hat mit den Qualitäten des Beispiels nichts zu tun.--ꟼsycho ㄈhi¢ken 😭 (talk) 08:46, 22. Jan. 2022 (CET)

Bitte neu formulieren, Fakten sortieren.

Im Abschnitt Unterstützende Grafikprogramme, ist der hier zitierte Satz fürchterlich. Jemand, der LibreOffice verwendet und sich damit auskennt, sollte das mal verbessern. Vielleicht auch mal die Präpositionen überdenken (--ꟼsycho ㄈhi¢ken 😭 (talk) 07:31, 6. Aug. 2022 (CEST)):

Mit LibreOffice 7.4 wird WebP unterstützt wegen seiner großen Verbreitung, nachdem der Nachfolger Avif schon länger implementiert wurde. Dabei kann bisher nicht das native ODS bzw. ODT-Office-Format zum Abspeichern genutzt werden.