Diskussion:Wechselwirkende Galaxien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antennae galaxies xl.jpg

Lesenswert-Kandidatur (Februar 2007): erfolgreich

Archivierung der Abstimmung 10. bis 17. Februar 2007

Bin zwar nur Laie in der Thematik, aber meine Quellen waren zuverlässig. Der Inhalt ist von einem Astronomen geprüft worden. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ihr den Artikel für Lesenswert haltet. --Nachtagent 12:10, 10. Feb. 2007 (CET)

Kontrabestehen in der ersten Zeile ... klingt etwas ... komisch?! Desweiteren sind mir viele Sprachfehler oder Satzstellungsfehler in die Augen gesprungen, die Bilder sind bei den verschiendenen Typen sehr klein geraten. Verschiedene Typo-Fehler (Literatur ist nicht "wikigerecht"). Verzeih mir. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 15:38, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich weis, dass sich die erste Zeile auf den ersten Blick merkwürdig anhört, aber das ist nun mal die korrekte Zuordnung so. "Literatur ist nicht wikigerecht" - Soll das jetzt ein Witz sein? --Nachtagent 18:36, 11. Feb. 2007 (CET) und bevor ichs vergesse...
Um nicht auffällig zu tun: Jetzt passt es mir. Jaaah .. ich bin schrecklick pingelig, aber so gefällt es doch jedem?!--Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 06:42, 12. Feb. 2007 (CET)
Meine Reaktion gestern war übertrieben, ich war schlecht drauf, sorry. Wie gesagt, den Artikel habe ich nochmal gründlich überarbeitet, vor allem sprachlich. --Nachtagent 09:18, 12. Feb. 2007 (CET)
Kein Befund, Entschuldigung angenommen ----Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 10:28, 12. Feb. 2007 (CET)
Pro Definitiv lesenswert. --Nachtagent 18:51, 11. Feb. 2007 (CET)
Wieso ist das Bild von den Mäusegalaxien denn zweimal drin? --Φ 21:03, 11. Feb. 2007 (CET)
Weiter unten steht das Bild im Kontext der anderen Bilder. Die Reihe dort ergibt einen Ablauf, der den Prozess von aufeinander zu Bewegen, Kollision und Verschmelzung von Galaxien zeigt. Oben ist es als Titelbild, um den Artikel als Ganzes zu repräsentieren. Ich finde, dort macht es sich doch eigentlich ganz gut. Und ein Titelbild darf doch ruhig ein Ausschnitt aus dem weiteren Artikel sein (zumindest wenn er relativ viele Bilder enthält)? Der Artikel hatte früher ein anderes Titelbild (eher noch schöneres Bild), welches auf Commons leider gelöscht wurde. --Nachtagent 23:00, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich bin den Artikel inzwischen noch einmal gründlich durchgegangen und habe unter Anderem einige sprachliche Verbesserungen vorgenommen. --Nachtagent 02:30, 12. Feb. 2007 (CET)

Pro Allerdings würde ich im Abschnitt Kollapsphasen... folgenden Satz etwas weniger umständlich gestalten:
Ein typischer Ablauf ist, dass die Galaxien sich einander annähern und sich umkreisen, mit individueller Verlagerung je nach den Größenverhältnissen. Die Umkreisungen werden dann immer enger bis zur vollständigen Vereinigung.
um in flüssiger zu machen. Allerdings sagt mir der Teil "individueller Verlagerung je nach Größenverhältnis" nicht viel. -- Ra'ike D C V QS 00:01, 13. Feb. 2007 (CET)

Ich habe das inzwischen verbessert so gut ich konnte. --Nachtagent 13:41, 13. Feb. 2007 (CET)

Pro Hier ist es gelungen, ein an sich schwieriges Thema so dazustellen, daß es für jeden verständlich ist. Nach den diversen Überarbeitungen seit Abstimmungsbeginn ist der Artikelaufbau schlüssig, die sprachlichen Ungereimtheiten wurden ausgeräumt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:26, 14. Feb. 2007 (CET)

Pro Sieht toll aus. Habe noch einige Verbesserungen durchgenommen. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 21:57, 15. Feb. 2007 (CET)

Pro interessanter und informativer Artikel --Stephan 04:08, 16. Feb. 2007 (CET)

Pro. Fachtechnisch gesehen dürfte der Beitrag alle wesentlichen Aspekte des Themas abdecken. Auch die inhaltliche Beschreibung läßt hier kaum etwas zu wünschen übrig. Was mir als Nicht-Astronom fehlt, ist eine kleine "omifizierte" Einführung, welche die konkreten Merkmale dieses Galaxie-Typs im Unterschied zu allgemeinen Galaxien beschreibt. --Roger Koslowski 10:55, 16. Feb. 2007 (CET)

Pro Sehr informativ. Besonders gefallen hat mir die Beschreibung der einzelnen Phasen der Wechselwirkungen mit dazu passenden Bildern unter Aktuell Wechselwirkende Galaxien. -Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 18:55, 16. Feb. 2007 (CET)

Pro moien, für mich ein pro. ich studier zwar luft- und raumfahrttechnikund finde es immer sehr schade,dass wir in der raumfahrt nicht schon weiter sind um solche phänomene aus demwelall aus zu sehen ;), aber sei es drum. ich fin den artikel gelungen. einzig war es selbst für mich stellenweise ein wenig schwer zu verstehen, aber so ein thema geht es kaum anders und leichter zu beschreiben und wir sind schliesslich eine enzyklopädie un dkein kinderbuch. wenn das jemand umschreiben kann, um es noch besser verständlich zu machen kann es aber gerne machen. die fehelnden punkte, die ich erst noch hatte, hatte ich nachtagent schon gesagt und er hatte die direkt eingebaut, zum beispiel das mit wie sich galxien verbinden, oder die beobachungsmethoden. also bin ich wunschlos glücklich. an einem animierten bild zu dem zusmmaneschluss itzt er ja noch, hat aber mit dem inhalt, so wie er zur zeit is nichts zu tun, und wäre eh nur schöne beilage. soweit von mir. grüße, --Andreas -horn- Hornig 11:20, 17. Feb. 2007 (CET)

Übersetzung in die Chinesische Wikipedia

Die Version 23:58, 18. Mär. 2009 Grottenolm dieses Artikels wird in die Chinesische Wikipedia übersetzt.--Wing 22:09, 3. Mai 2009 (CEST)

Bild fehlt im letzten Abschnitt (Untersuchungsmethoden ...)

Im Text wird mehrfach auf den Vergleich Bezug genommen, auch ist von verschiedenen Farben die Rede. Man sieht aber nur ein Bild. Im Quelltext steht auch nur eine Bilddatei. Superzar 14.6.2015 (nicht signierter Beitrag von 93.228.8.78 (Diskussion) 12:04, 14. Jun. 2015 (CEST))

Jetzt sind beide Bilder da. Allerdings zeigen sie nicht den exakt gleichen Bildausschnitt, der untere Bildausschnitt ist etwas kleiner. Ich würde das noch anpassen, um den direkten Vergleich zu verbessern. Superzar 21.6.2015 (nicht signierter Beitrag von 93.228.27.21 (Diskussion) 13:28, 21. Jun. 2015 (CEST))