Diskussion:Weiße Maulbeere Georgplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Umwetter

Servus. Der Baum steht an meinem täglichen Arbeitsweg. Ich weiß noch, dass er eines Morgens nach einem Unwetter abgeknickt war. Das Abtragen war also eine Unwetterfolge, ich kann aber nicht mehr sagen, bei welchem Unwetter (es war aber eines, vor dem vorher gewarnt wurde). --Derbrauni (Diskussion) 14:02, 20. Mai 2022 (CEST)

Die Sache ist, dass man online *nichts* dazu findet. Nicht bei der SZ, den DNN, der Stadt... Im Herbst 2021 gab es sogar einen Text im Dresdner Amtsblatt über die Kreuzschule und dass der Baum bis heute die Bombardierungen überstanden hat, obwohl er zu der Zeit bereits abgetragen war. -- Gruß, 32X 17:19, 20. Mai 2022 (CEST)
Gerade nochmal im eBibo Presseportal geschaut. Wahrlich NICHTS zu finden... Vielleicht weiß das Grünflächenamt oder so mehr... --Derbrauni (Diskussion) 09:40, 21. Mai 2022 (CEST)
Das ist es ja, was mich gewundert hat. Der Standort des Baums ist ja nun wirklich auffällig und nicht beim Pickel am Arsch von Dresden, wo niemand hinkommt (Eisenholzbaum Mozartstraße). Eine Anfrage an das Grünflächenamt hatte ich letzten Monat schon gestellt, bislang noch ohne Antwort. -- Gruß, 32X 10:19, 25. Mai 2022 (CEST)