Diskussion:Weiding (Landkreis Schwandorf)
Ergänzungen von IP
IP macht in letzter Zeit eine Menge Ergänzungen und Änderungen ohne irgendeine Quellenangabe hinzuzufügen. Ich habe " in gemeinschaftlichen Massentaufen nach katholischem Ritus " herausgenommen, weil in den mir bekannten Quellen nichts davon steht. Wenn IP das schreibt, möge er/sie doch bitte die Quelle dazu nennen. Weiter schreibt er/sie dass keine Zahlen zu Kirchenaustritten und dadurch bedingten Ausfällen der Kirchensteuer erwähnt wurden. Meiner Meinung nach ist eine Enzyklopädie dazu da, zu schreiben, was man weiß und nicht, was man nicht weiß. Wenn er/sie dazu Zahlen hat, kann er/sie sie ja aufführen mit Nennung der Quellen. Weiter hat IP offenbar keine Ahnung von der Syntax und ändert Links (z.B. löscht er/sie ständig den Text vor dem senkrechten Strich oder nach dem senkrechten Strich raus, weil er/sie nicht kapiert, wie das funktioniert), so dass sie nicht mehr richtig funktionieren. Quellenangaben (refs) löscht IP teilweise ganz oder nur einzelne spitze Klammern, so dass die Seite mit Syntaxfehler angezeigt wird. Teilweise ändert IP Fakten, so dass sie völlig falsch werden, so hat IP z.B. die Zahlenangaben für 1807 für die Pfarrei Weiding als Zahlenangaben in "Pfarrei Schönsee" umgeändert (dieselben Zahlen, nur statt Pfarrei Weiding, Pfarrei Schönsee), was völlig absurd ist. Die Hauptfrage: Warum meldet IP sich nicht als user an, wenn er/sie soviel beizutragen hat, so dass eine vernünftige Diskussion mit ihm/ihr möglich wird?--Allexkoch (Diskussion) 10:22, 4. Feb. 2013 (CET)
Übrigens IP: Ottheinrich war Protestant und nicht evangelisch-lutherisch! Deine Ergänzung "als sich der bayerische Kurfürst Ottheinrich von Pfalz-Neuburg dem evangelisch-lutherischen Bekenntnis der Reformators Martin Luther angeschlossen hatte" ist schlichtweg falsch. Auch die weiteren Fürsten dieser Zeit waren abwechselnd calvinistisch und protestantisch. Dass Weiding von diesem Hin und her nicht so betroffen wurde ist nur den Fuchs zu verdanken, die in der Tat evangelisch-lutherisch waren. --Allexkoch (Diskussion) 13:29, 7. Feb. 2013 (CET)
Geschichte
...mit den zwei öden Burg Frauenstein (Weiding) und Burg Reichenstein... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zitat korrekt ist, da es grammatikalisch nicht stimmt. Korrekt wäre: ...mit den zwei öden Burgen Frauenstein und Reichenstein... Bitte überprüfen. --Schubbay (Diskussion) 16:49, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist schon ok. IP (von dem diese Zusätze und ruinierten Links stammen) versteht nur nicht, dass man vor den senkrechten Strich das eigentliche Lemma schreibt und dahinter die grammatikalisch richtige Form. Er/sie versteht überhaupt wenig von der Wikipedia-Syntax aber inhaltlich sind die Zusätze ziemlich korrekt. Mir liegt das Original-Zitat aus Franz Xaver Wellnhofer: Geschichte und Chronik der Stadt Schönsee, Verlag: Stadtrat Schönsee, 1927 vor; Wellnhofer zitiert aus: Amtlich beglaubigte Papierkopie de Amberg 1804 mit kurfürstl. Landes=Direktionssiegel, Hauptstaatsarchiv München; böhmische Hoflehentafel Bd. I, S. 263, Staatsarchiv Amberg. Das Zitat (Prag 29. Januar 1580) lautet (Originaltext mit all seiner unlogischen originalen Rechtschreibung und Grammatik): "Wir Rudolf der Andere von Gottes Gnaden Erwelter Römischer Kaiser etc. bekennen offentlich und thuen khundt allermänniglich/ das vor uns erschienen sindt unsere lieben getreuen Andreß Geörg von Murach auf Kürnberg und Winkhlern für sich selbst und anstatt Anna seiner Hausfrawen Weyhland Hans Christoff Fuxen zum Schneberg Ehelichen Tochter und Hans Christoff Fux/ als mit belehneter/ yezt gedachtes Andreß Geörgen von Murachs Haußfrawen/ von weylandt David Fuchsen Ihrem erstem Haußwirt erzeigten Ehelicher Sohn und dann in Vollmacht gedachts Andreß Georgen Ehelichen Bruders Georgen von Murachs auf Stambsried/ Schneberg und Treffelstain/ Erbschennkhen in Bayern von seiner verstorbenen Haußfrawen Maria Magdalena/ auch obgedachts Hanns Fuchsen Tochter seeligen erzeigten Erben legitimi curatoris und uns alles fleisses angelanngt und gebitten das wir Inen selbs und alls Ehrvogten Irer Haußfrawen und der ainen verstorbenen nachgelassenen Erben Mannlichs und weiblichs Geschlecht die zwei öden Schlosser Frauenstain und Reichenstain auch das Städtl Schönsee und die dörffer Weidingen/ Pondorff/ Geystal/ Schönaw/ Stadtl und Schwanndt mitsammt dem Eysen Hammer und die Reiche Mühl underm Schönsee gelegen auch allen Iren zu und eingehörungen/ nichts davon ausgeschlossen noch hintangesetzt/ so alles nach lauth unserer vorfahrn Khunige zu Behaimb außgegangener Lehennbrieffe (Umb die er aber durch zway erlittene feuerßprunsten wie Er uns glaubwürdig berichtet hat khommen sey) von uns und der Cron Behaimb zu lehen rürt und nach Absterben Ires obgenannten Schwehers Hanns Fuchsen auf Sy anstatt Irer Haußfrawen und derselben ehelich erzeigten Erben Mannlich und frawliches Geschlechts Erblich kommen und gefallen seindt gnediglich zu verleyhen geruehten." Ich finde es reichlich verblüffend, wie sehr das Bürokraten-Deutsch von 1580 dem heutigen gleicht. --Allexkoch (Diskussion) 22:31, 24. Jul. 2013 (CEST)
- Das von mir oben angeführte angebliche Zitat ist aber nicht identisch mit der entsprechenden Textstelle in deinem Zitat. Man müsste schon die betreffende Stelle in der angeführten Sekundärliteratur nachlesen, um festzustellen, ob sie korrekt zitiert wurde. --Schubbay (Diskussion) 23:45, 24. Jul. 2013 (CEST)