Diskussion:Weinsprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mal kurz ein paar Gendanken/Vorschläge zu dieser Seite:

  1. Die Erläuterungen sollten generell kurz und pregnant sein. Weitere Information im jeweils zugehörigen Artikel.
  2. Rebsorten: Sollen die hier im Artikel erwähnt werden? Wenn halbwegs eine Menge zusamen kommt, könnte ohne Synonyme schon die Tausendermarke überschritten werden.
    1. Zugegeben: Die Auflistung im Artikel Rebsorte ist auch nicht das Gelbe vom Ei. OK. Dann sind da noch die beiden lieblosen Kategorien der Rebsorten.  ;-)
    2. Wenn Rebsorten hier im Artikel bleiben, sollten sie meiner Meinung nach erst immer mit weiße/rote/wasimmer Rebsorte eingeleitet werden.
  3. Für im deutschen Sprachraum nicht übliche Bezeichnungen würde ich vorschlagen, auch noch die Sprache aus der die Bezeichnung stammt am Anfang des Artikels zu erwähnen.
  4. Text neben den Bildern: Ich kapier einfach nicht, warum manchmal der Text neben/unter den Bildern eingerückt wird und warum er manchmal ganz normal unter dem Bild weitergeht.

Nach den zwiespältigen Kommentaren die es schon rund um die Existenzberechtigung des Artikels gegeben hat, bin ich neugierig wie (und ob überhaupt) die Reaktion auf meine Vorschläge ist. --Guty 22:48, 10. Jan 2006 (CET)

Erwähnt sollte alles werden, jedoch nur mit ein- bis maximal zweizeiligen Erklärungen. 2O5.216.134.37 12:01, 14. Jul 2006 (CEST)

Verschiedenes

  • Gehören Michsäure und Träne wirklich rein? --Hans Koberger 10:20, 4. Okt 2006 (CEST)
 Ok - Träne hat sich erledigt. --Hans Koberger 10:36, 4. Okt 2006 (CEST)
  • Sollen Wörter die keine Nomen sind klein geschrieben werden (z.B. Abbeeren, Degorgieren usw.)? --Hans Koberger 10:22, 4. Okt 2006 (CEST)
Hmm... ich tendierte bisher zu Großschreibung, da am Satzanfang...? Andererseits sehe ich gerade in Druckenzyklopädien, dass dort mit Kleinschreibung gearbeitet wird... --RoswithaC | DISK 10:43, 4. Okt 2006 (CEST)
Ich hab die Ausdrücke die keine Nomen sind jetzt mal einheitlich klein geschrieben. --Hans Koberger 17:29, 4. Okt 2006 (CEST)
fein :-) --RoswithaC | DISK 20:08, 4. Okt 2006 (CEST)
  • Wie wäre es mit ein paar kleinen Bildchen am rechten Rand? (Vorteil: schaut schön aus; Nachteil: Lexikon im Lexikon). Hab mal zum Test zwei reingegeben. --Hans Koberger 20:38, 4. Okt 2006 (CEST)
Vielleicht zum Schluss, wenn der Text einigermaßen steht? Ist doch mehr Arbeit, als ich auf den ersten Blick dachte ... --RoswithaC | DISK 20:50, 4. Okt 2006 (CEST)
Ok, Bilder wenn überhaupt, dann erst am Schluss. --Hans Koberger 21:21, 4. Okt 2006 (CEST)

wunderschönen guten tag, offensichtlich sind bei federspiel und steinfeder mittels copy/paste fast identische texte verwendet worden, habe mir erlaubt dies zu korrigieren. (denn steinfeder ist nicht vergleichbar mit unserem kabinett, dies ist der federspiel) beste grüße -- Korkfalter 12:55, 11. Jan. 2007 (CET)

Gliederung

Hallo Roswitha, hallo Hans!

  • Es tut sich ja wirklich allerhand in dem Artikel. Natürlich habe ich mit Anfängerunwissen (und -unwesen) viele Begriffe verlinkt, die ich heute lieber "schwarz" sehen würde, weil sie wirklich keinen Artikel, sondern nur einen Zweizeiler hergeben. Da werde ich mich mal heranmachen. Oder sollten wir jeden Begriff erst absprechen? Soll ich mal eine kleine Vorschlagsliste machen? Was denkt Ihr darüber?
  • Den Vorschlag von Hans mit den Bildern fand ich ganz nett, schade, dass sie wieder weg sind.
  • Könnte man eventuell die Literaturangaben und die Weblinks nach unten setzen? Dann würde zuerst die Liste auftauchen. So, wie es jetzt aussieht könnte man denken, dass die Seite schon zu Ende ist, weil man das von anderen Artikeln so gewohnt ist. Ich bin gespannt auf Eure Meinung. Viele Grüße aus Hamburg, Günther--Ile-de-re 13:26, 5. Okt 2006 (CEST)
Hallo, bin auch fürs runtersetzen der Literaturangaben und der Weblinks. Gehört zwar nicht hier her, aber wer kennt sich mit W.O aus? Sollte noch im Artikel Weinbau in Südafrika eingebaut werden. ;-) Servus,Guty 14:20, 5. Okt 2006 (CEST)

Hallo, ich bin meist nur abends hier, weil ich noch einen kleinen Nebenjob habe, deswegen melde ich mich erst jetzt. Ich bin dafür, dass jeder erstmal das macht, was er für richtig hält und wir nur "Strittiges" und allgemeine Fragen hier besprechen. Ich denke, das ist besser und geht einfacher, als alles erst vorher abzustimmen, oder? Wenn wir alle ein wenig kritikfähig sind, stört es uns ja dann bestimmt nicht, wenn jemand mal eine unserer Aktionen in Frage stellt. Dann kann man das diskutieren und notfalls eben wieder rückgängig machen.
Nachdem Günther nun wieder an Bord ist und sich sicher gern um das Glossar kümmert, würde ich ohnehin lieber den Artikelbestand durchsehen und diesen ergänzen, wo ich kann. Da würde ich z.B. dann gerne mir evtl. auffallende Möglichkeiten zur Erweiterung des Glossars hier reinsetzen.
Eurer Anregung entsprechend habe ich die Literatur- und Webangaben nach unten gesetzt. Sieht's nun besser aus? Es kommt wahrscheinlich auf den Bildschirm an, ich habe einen 21-Zöller und sonst einen kleinen Laptopschirm, deswegen weiß ich nicht, wie es mit einem 17- oder 19-Zöller aussieht. Von mir aus könnt Ihr ruhig rumspielen und sehen, ob man es noch besser hinbekommt.
Herzlichst, --RoswithaC | DISK 17:01, 5. Okt 2006 (CEST) P.S.: Guty, W.O. (Wine of Origin) ergänze ich gleich. Günter, pack' die Bilder einfach wieder rein, wenn du sie jetzt schon drinhaben willst.

Hallo zusammen!

Roswitha hat die Gliederung geändert, schaut so recht gut aus.
Ergänzungen, Änderungen usw. brauchen wir nicht extra besprechen.
Bilder: ich würde sagen, warten wir noch ein paar Tage, dann können wir ja gerne wieder ein paar reingeben.

Recht schöne Grüße, Hans. --Hans Koberger 19:25, 5. Okt 2006 (CEST)

Gliederung und Fotos

Danke für den Umbau der Gliederung, das gefällt mir viel besser, ebenso der Einbau von Fotos. Vielleicht kann man auch stichwortbezogene Fotos einsetzen? Ich probiere das mal mit dem Pot Lyonnais.--Ile-de-re 11:30, 8. Okt 2006 (CEST)

Platzsparender und übersichtlicher fände ich eine Auflistung wie bei der Liste seemännischer Fachwörter. Nicht verlinkte Begriffe könnten dann Fett gesetzt werden. --Nina 12:52, 8. Okt 2006 (CEST)
Wollen wir das Rad jetzt wieder neu erfinden?---Ile-de-re 13:05, 8. Okt 2006 (CEST)
Ich finde es gut und sehr übersichtlich, wie es jetzt ist, nicht verlinkte Begriffe werden auch jetzt schon fett gesetzt. Und Platzprobleme haben wir nicht wirklich, oder Nina? ;-) Allerdings gibt es noch zu viele Begriffe, die verlinkt sind, obwohl mit Sicherheit nie ein Artikel geschrieben wird (z.B. „gefällig“ etc.) --RoswithaC | DISK 15:09, 8. Okt 2006 (CEST)
Datei:Duras grape.jpg
Traube der Rebsorte Duras

Zu den Fotos: Ich würde thumbs vorschlagen, damit man weiß worum es geht. Bildgröße nicht zu groß (vielleich 160px), da die Bilder ja nur eine nette Ergänzung sein sollen. Beispiel siehe rechts. Bei den Bildern am Ende jedes Buchstabens war ich momentan ratlos, bis ich in der Versionshistory den entscheidenden Hinweis von Roswitha fand. Ich würde diese Bilder, trotz der netten Idee, rausnehmen. --Hans Koberger 20:33, 8. Okt 2006 (CEST)

Liste der Weinfachbegriffe und Weinsprache

Ja, die Arbeit in diesem Bereich hat schon was mit Kindergarten zu tun - ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie lange ich mir das noch antun will. Da geht's plötzlich um Platzsparen und dass es das Wort Weinsprache nicht geben soll, weil - das war wohl eine tatsächlich ernst gemeinte Begründung von Benutzer:Désirée2, die ansonsten meines Wissens auf diesem Gebiet keine Beiträge leistet und es offensichtlich auch nicht nötig fand, ihre Aktion hier wenigstens anzukündigen - „Wein nicht sprechen kann“.

Ich habe die Bezeichnung Liste der Weinfachbegriffe belassen, aber einen redirect nach Weinsprache wiederhergestellt. Wenn wir hier wirklich ernstlich noch drüber diskutieren sollen, ob das ein "zulässiger" deutscher Begriff ist oder nicht - dann wandere ich sofort nach Blumensprache aus ;-) --RoswithaC | DISK 07:03, 9. Okt. 2006 (CEST)

Wein kann auch nicht lesen. Trotzdem gibts die Weinlese.  ;-) Guty 18:24, 9. Okt. 2006 (CEST)

Weinsprache als Babylon Glossar.

Hallo, würde gerne aus dem Content hier ein Babylon-Glossar machen. Dieses wäre dann frei bei Babylon (www.babylon.com) zum download verfügbar. Das hätte den unschätzbaren Vorteil, das man beim lesen eines Textes nur auf das Wort klicken muss und dann die entsprechende Erklärung erhält. Setzt allerdings den Einsatz des Babylon-Tools voraus.

Kommentare bitte an info@it-sailing-cup.org

Aha, also ein Eintrag einer Person, die hier danach kaum wieder vorbeikommt...? Das finde ich nicht so günstig, auch erscheint mir die Anfrage damit in einem anderen Licht: geht es darum, das (hier recht subjektive!) Wikipediawissen gleich systematisch für andere (hoffentlich nonprofit-)Projekte einzuspannen...? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren oder von guten Argumenten überzeugen, bis dahin skeptisch: --Physiosoziologicus 18:44, 22. Jun. 2009 (CEST)

Coupage / Verschnitt widersprüchlich

Zitate

"Coupage

(franz.: coupage m.) Verschnitt. Verschneiden verschiedener Weine. Bedeutet aber keine generelle Qualitätsminderung, wie im deutschen Sprachgebrauch mit Verschnitt manchmal indiziert wird."

"verschneiden

Mischen verschiedener Weine unterschiedlicher Qualität und Herkunft. Bedeutet eine Qualitätsminderung. In Frankreich als Coupage bekannt."

Was stimmt?


NEIN, das stimmt, eine Qualitätsminderung geht damit natürlich nicht generell einher. In der französischen, spanischen, italienischen Weinbautradition wird das Veschneiden ja gerade zur Veredlung eingesetzt, weil sonst die Charakteristika einzelner Reben auch zu aufdringlich sein können. Nur dass es das "Verschneiden" - als meist eher plumpes "Poolen" mehrerer Rebsorten, Anbaubereiche etc. eben auch bei billigeren Tafel- und Landweinen vorkommt - und in der deutschen Weinbautradition (noch) recht verpönt ist. Die Minderung einzelner problematischer Charakteristika funktioniert eben auf verschiedenen Qualitätsniveaus. Vielleicht so etwa:

"Verschneiden" Mischung verschiedener Weine, in Deutschland meist bei billigen Weinen. Bei guten Weinen zur weiteren Qualitätssteigerung vorgenommen. Auch bei Weinen geringerer Qualität zur Relativierung einzelner Schwächen eingesetzt. (So in den Entwurf eingebracht. Auch Neueintrag 'Struktur' sowie Änderung an Textur, Quelle Brockhaus Wein angegeben.) Physiosoziologicus 23:16, 15. Mär. 2009 (CET)


Verschnitt die xte

Nun, ich habe noch einmal ein wenig recherchiert (v.a. im Wein-Brockhaus). Das Thema "Mischen" ist komplexer:

- es findet tatsächlich auf verschiedenen Qualitätsniveaus (und verschiedenen Ebenen: Most, Wein) statt

- die (mindestens) 4 damit verbundenen Begriffe Verschnitt/verschneiden; Coupage; Assemblage und Cuvee sind entsprechend dieser verschiedenen Qualitätsebenen verschieden konnotiert, z.T. aber auch anders belegt.

Ich weiß nicht so genau, wie die Praxis zu Quellen etc. ist, schlage aber vor, die Begriffe gemäß Weinlexikon zu beschreiben. Hieße - wieder laut Brockhaus Wein:

- "Assemblage" für das hochwertige Mischprodukt oder den Mischvorgang

- "Cuvee" auch für das hochwertige Mischprodukt; in der Champage für den erste Presssaft, oder auch einfach für eine besondere (rebsorten- und anbaugebietsreine) Auswahl (z.B. ein Fass, ein besonderer Teil des Anbaugebietes etc.)

- "Coupage" und "Verschnitt" eher für geringerwertige Produkte und Prozesse. Physiosoziologicus 13:32, 16. Mär. 2009 (CET)

Verschiedene Begriffe zum Mischen, Körper, Fleisch im Entwurf

Nach weiteren Recherchen (wiederum: Brockhaus Wein, wein-pus.de, Foren) habe ich ein paar Begriffe umgeschrieben & eingefügt:

- 'Barrique-Ausbau' neu - da als "Weinmode" von derzeit großer Bedeutung

- 'Fleisch' "entlinkt" - zur Seite über Fleisch, wo 'Wein' nur in 'Schwein' vorkommt, macht die Verlinkung doch eigentlich keinen Sinn, denke ich.

- 'Körper': Verweis auf Begriff 'Rückgrat', der hier nicht erklärt wird, scheint mir nicht sinnvoll, Bezug auf Alkohol-, Süße- und Extraktgehalt eingefügt.

- Die Begriffe 'Assemblage', 'Coupage', 'Cuvee' und 'verschneiden' gem. dem oben Beschriebenen umgeschrieben.

Physiosoziologicus 11:31, 17. Mär. 2009 (CET)

Rebschnitt

Warum kommt man da zur Weinbereitung - ist nicht logisch! --Bauer Karl 17:58, 24. Mär. 2009 (CET)

Ich gebe dir recht, von Rebpflege ist auch da nichts geschrieben. Es scheint dazu auch keinen sonstigen Artikel oder -abschnitt auf Wikipedia zu geben, bis auf knappe Sätze bei einzelnen Rebsorten. Die Verlinkung hab ich im Entwurf nun getilgt, lasse sie aber mal als eine auf einen neuen Artikel drin. Physiosoziologicus 19:15, 2. Mai 2009 (CEST)

Listeninterne Verlinkung

Hallo, ich denke, eine Verlinkung der Begriffe innerhalb der Liste wäre ergänzend sinnvoll. Ich schlage vor:

- grundsätzlich weitere (spezielle) Begriffe der Weinsprache bei den Erklärungen möglichst zu vermeiden,

- wo nicht möglich, mit erster Priorität stets weiterhin auf gesamte wikipedia-Artikel zu verlinken - aber nur wenn diese wirklich genau das Thema treffen, oder zumindest beinhalten. (Viele zu erklärende Begriffe wie solche in den Erklärungen sind ja bereits so verlinkt.)

- ansonsten auf weitere Weinsprache-Begriffe listenintern zu verlinken. Ich habe auf der Linkhilfeseite gelesen, das geht ja mit Raute und gesetzten Ankern.

Noch nicht klar ist mir, ob das etwas mit dem Vorschlag "Weinsprache als Babylon Glossar" zu tun hat. Auf der angegebenen Seite wird ja nur zum download einer (.exe, iiehh, windoof ;~) datei aufgefordert, d.h. (wenn ich es richtig verstehe), geht die Nutzung nur mit Extrasoftware - das sollte von allgemeinen WikipedianutzerInnen natürlich nicht verlangt werden!? Physiosoziologicus 10:53, 3. Apr. 2009 (CEST)

Hmm, nun wollte ich eine seiteninterne Verlinkung von "Assemblage" und "Coupage" einbauen, schaffe es aber nicht. Ich vermute, es liegt daran, dass der Link dann auf einen Anker auf der Seite des gesicherten Artikels verweist, ich den der Anker aber (gleichsam automatisch) im Artikelentwurf eingebaut habe. Damit wären alle solche Verlinkungen erst mit der nächsten Freigabe des Entwurfs aktiv und zu überprüfen? Physiosoziologicus 19:07, 2. Mai 2009 (CEST)

Rebsorten auflisten? & Weitere Änderungen

Ich habe (insbesondere) bei den Einträgen 'Räuchergeruch' sowie 'Sauvignon Blanc' Änderungen in Anlehnung an Brockhaus Wein und Jancis Robinsons Weinkurs vorgenommen. Nervigkeit bei der Erklärung für Säure fand ich ungünstig: ebenso wie Biss eher eine Tautologie; beides ja gerade zur Charakterisierung säurebetonterer Weine verwandt, scheint mir 'Biss' noch weit besser intuitiv verständlich.

Insgesamt, finde ich, könnte das hier ein recht ansehnliches Glossar werden.

ABER: sollten hierbei Rebsorten aufgeführt werden? Einerseits spricht m.E. dafür, dass sie oft als Begriffe auftauchen, ev. ohne als Rebsortenname erkannt zu werden; auch ist vielleicht eine knappe Beschreibung schön. Andererseits ist das natürlich ein Fass ohne Boden (10.000 registrierte Sorten, viele Synonyme) und gehört genau genommen auch nicht in ein Weinsprachen-Glossar...?

WAS MEINT IHR DAZU? --Physiosoziologicus 18:39, 22. Jun. 2009 (CEST)


Ah, bin anscheinend der einzige hier...? Physiosoziologicus 21:22, 11. Aug. 2009 (CEST)

Unangemeldete Bearbeitung...

Hallo Patrick Bous, oder wer auch immer die Sichtung hier macht: sorry, irgendwie hatte sich mein compy nicht angemeldet, die ersten 4 änderungen von heute gehen auf meine kappe -- aber eigentlich sollte das ja eh keine rolle spielen ;~}

Und was anderes: "Wärmeregulierung" steht auch eingetragen - was ist gemeint? Wärmeversorgung via Steinboden im Weinberg oder Regulation im Weinkeller? Beides m.E. etwas spezielle Punkte (auch meine Referenz, der Brockhaus Wein sowie das "Wörterbuch der deutschen Winzersprache" führen das Wort nicht auf. Und mit der Weiterleitung auf Regelungstechnik werden WP-BesucherInnen hier aber ziemlich in die Wüste geschickt, finde ich. Physiosoziologicus 18:46, 17. Sep. 2009 (CEST)

Begriffe - Glossar

Liebe Mitbearbeiter,

ich habe in der Liste fachliche Ergänzungen vorgenommen, aber zugleich die Rebsorten und einige bezeichnungsrechtliche sowie rein technologische Begriffe herausgenommen, da es beim Lemma hauptsächlich um sprachliche Terminologien und Analogien geht. Also um "dick", "seidig", dünn", "Abgang" etc. Schöne Grüsse, -- Verita 00:56, 17. Nov. 2009 (CET)

TBA = Hoher Alkoholgrad?

Ich würde gerne wissen, wieso bei "Trockenbeerenauslese" der Zusatz "Der Wein hat einen hohen Alkoholgehalt" steht. Davon abgesehen, dass das Gegenteilige im Wikipedia-Eintrag steht, gibt es überhaupt keine Allgemeingültige Aussage zum Alkoholgehalt einer TBA.--91.10.32.164 12:27, 10. Okt. 2011 (CEST)

Stimmt, warum änderst Du es nicht gleich selbst? Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt.--Verita 15:38, 10. Okt. 2011 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 07:52, 24. Dez. 2015 (CET)

Was versteht man in Weinbeschreibungen unter...

der Bezeichnung Samtig-Fruchtig bei der Geschmacksangabe. Geht es dabei um einen trockenen, halbtrockenen oder eher lieblichen Wein?

Diese Angabe finde ich in letzter Zeit häufig bei Beschreibungen, wobei die Weine vorwiegend aus Italien stammen und einen Alkoholgehalt von um die 14 % Volumen aufweisen, jedoch keinerlei Angabe zum Restsäuregehalt oder zum Restzuckergehalt aufweisen.

Danke schon mal für die Info im voraus. --84.161.215.151 11:41, 11. Sep. 2017 (CEST)