Diskussion:Wellendorff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeitung

Hallo, habe Änderung vorgenommen und möchte folgende kurz beründen:

  • Infobox, Name: Wellendorff Gold CreationWellendorff, Gold Creationen: lt. Unternehmenswebsite, Impressum
  • außerdem: die Emaille, das Email – wenn also vornehm, dann bitte auch mit korrektem Genus
  • "innere Drehbarkeit" – hat sich auf kurzer Stecke wiederholt, wirkte werblich
  • Aufzählung der Outlets nach Orten geht ja noch, aber genaue location (in welchem Kaufhaus/Hotel/in welcher Straße) ist reine Werbung. Das sollte auf der Unternehmenswebsite abzurufen sein (wovon ich ausgehe)

Ich würde mir wünschen, dass die Stärke des massiven Golddrahts, der für die Kordeln verwendet wird, angegeben wird. Gruß --Am Altenberg 14:51, 23. Okt. 2010 (CEST)

Unternehmensleitung

Habe in der Infobox die konkreten Personen benannt - Quelle: Unternehmenswebsite / Impressum in Verbindung mit Hanspeter Wellendorff Verwaltungs- und Werbegesellschaft mbH, Pforzheim, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.07.2008 bis zum 30.06.2009, veröffentlicht am 29. Juni 2010 (dieses Unternehmen ist der Komplementär der GmbH & Co KG). --Am Altenberg 17:01, 23. Okt. 2010 (CEST)

Produktion in Deutschland

Im Artikel sollte möglicherweise hervorgehoben werden, dass die gesamte Produktion in Deutschland erfolgt.--Reinhardhauke (Diskussion) 09:22, 4. Jun. 2016 (CEST)

Lückenhaft

Die NS-Zeit und der Zweite Weltkrieg sind in dieser Unternehmensgeschichte eine Leerstelle. Dabei waren Pforzheimer Unternehmen maßgeblich an der Rüstungsproduktion beteiligt unter Einsatz von Zwangsarbeitern. Felix Krebber, Professor an der Hochschule Pforzheim, fordert Unternehmen auf, dunkle Kapitel in ihrer Historie – wie die NS- oder Kolonialzeit – und Skandale darzustellen. (Badische Neueste Nachrichten, 23. September 2021). Das fordert die Enzyklopädie Wikipedia auch. @Benutzer:Claudia Wellendorff zur Kenntnis. --Fiona (Diskussion) 09:39, 5. Apr. 2022 (CEST)

@Fiona B.
Gleich zu Kriegsbeginn wurde Dr. Alexander Wellendorff eingezogen. In dieser Zeit wurde die Firma Wellendorff von einem Prokuristen namens Schmidt geführt. Schmidt starb im Bombenhagel des 23.2.1945.
Alexander Wellendorff konnte sich bei Kriegsende wieder zurück nachhause durchschlagen.
Er fand seine Firma, wie so viele Pforzheimer Firmen, in Schutt und Asche vor, da Pforzheim am 23. Februar 1945 durch einen englischen Luftangriff völlig zerstört wurde.
Er baute die Firma richtungsweisend wieder nach und nach zu einer modernen Goldschmiede und Fabrikation auf und legte somit einen soliden Grundstock für seinen Sohn Hanspeter.
Diese Information stammt aus der Erinnerung von meinem Schwiegervater, Hanspeter Wellendorff, da mir bzw. uns keine anderen Quellen bekannt sind.
Ein Teleofnat mit Professor Krebber hat dazu keine weiteren Erkenntnisse gebracht. Ich bitte um Rückmeldung, wie ich mit diesem Textbaustein auf der Wikipedia-Seite weiter verfahren sollen. --Claudia Wellendorff (Diskussion) 09:50, 29. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Claudia Wellendorff, vielen Dank für ihre Recherche. Ohne schriftliche Belege kann die Information leider nicht in den Artikel übernommen werden. Doch auf der Diskussionsseite ist sie für Nutzer der Wikipedia auch zugänglich. Beste Grüße --Fiona (Diskussion) 09:54, 29. Apr. 2022 (CEST)
Hallo @Fiona B., vielen Dank für die Entfernung des Bausteins.
Direkt noch eine Frage: Wie kann die weitere Bearbeitung im Artikel aussehen - wie zum Beispiel bezüglich des Schreibfehlers des Namens Wellendorff mit einem "f" im Absatz Geschichte - sowie in weiterer Folge produktspezifische Ergänzungen aufgrund von technischen Innovationen und Patenten.
Beste Grüße --Claudia Wellendorff (Diskussion) 10:12, 6. Mai 2022 (CEST)