Diskussion:Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fußnote 15 ist falsch

Fußnote 15 soll belegen, dass Nahrungsmittelspekulation für Preissteigerungen verantwortlich ist. Der Link in der Fußnote führt zu einer Website der FAO, auf der davon nichts erwähnt wird. (nicht signierter Beitrag von 131.173.141.30 (Diskussion) 17:30, 25. Jun. 2013 (CEST))

Super Cereal mit Todesfällen?

Könnte zur Aufnahme in den Artikel geprüft werden: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/102838/Welternaehrungsprogramm-stoppt-Verteilung-von-Getreide-wegen-Todesfaellen --Fonero (Diskussion) 16:17, 6. Mai 2019 (CEST)

Jetzt sollen die Vorräte weltweit vernichtet werden: https://www.spiegel.de/politik/ausland/uno-welternaehrungsprogramm-wfp-vernichtet-20-000-tonnen-super-mehl-a-1293547.html --Fonero (Diskussion) 12:25, 29. Okt. 2019 (CET)

Abschnitt "Hungernde Weltweit"

Hungernde Weltweit

Da nun wohl etwas Aufmerksamkeit wg. des Nobel-Preieses auf den Artikel kommt: wenn jemand die Tabelle in dem Abschnitt aktualisiert würde ich gleiches mit der Grafik tun. Bitte ggf. Ping oder Mail. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 15:33, 9. Okt. 2020 (CEST)

Abschnitt Hungernde weltweit inzwischen nicht mehr korrekt

Benötigt Korrektur und Aktualisierung der Zahlen in der Tabelle und der Graphik. Im neuesten Bericht "The state of food security and nutrition in the world" wurde eine rückwirkende Korrektur der Zahlen für Chnia vorgenommen, sodass die Absolutzahlen deutlich sinken. So sind es beispielsweise 2016 nun offiziell 657.6 Millionen statt den 815 Millionen, wie sie im Artikel erwähnt werden. Quelle: Box 1, Abbildung 1, Tablle 1 und 2 in The state of food security and nutrition in the world 2020 (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:A420:4700:CC81:179B:B37D:1214 (Diskussion) 13:57, 26. Mär. 2021 (CET))