Diskussion:Wendland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verschieben nach "Wendland (Landschaft)" ?

Schlage vor, diesen Artikel nach "Wendland (Landschaft)" zu verschieben und das "Wendland" nach "Wendland (Begriffsklärung)" weiterzuleiten. Denn sonst sieht kaum ein Leser, dass es auch bei "Landkreis Lüchow-Dannenberg" Informationen zum etwa gleichen Thema gibt. Nebenbei wären auch internationalen (Inter-Wiki) Links einfacher. -- Gerd Fahrenhorst 16:08, 27. Dez. 2007 (CET)

Dazu gibts doch das Siehe auch.--Löschfix 20:07, 25. Jun. 2009 (CEST)

Redundanz

Der Artikel befasst sich ausschließlich mit dem Hannoverschen Wendland. Unter diesem Stichwort wird man derzeit aber weitergeleitet auf den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dort wiederum findet man zu manchen Themen (Landschaft!) weiterführendere Informationen als hier unter "Wendland". Insgesamt ist das alles momentan ein ziemlich verunglücktes Durcheinander mit großen Überschneidungen. -- Fice 17:30, 12. Jul. 2008 (CEST)

Das mit den Überschneidungen ergibt sich sicher häufig, wenn Regionen und Landkreise in etwa deckungsgleich sind...ich würde da aber den Regionen immer den Vorzug geben...die gibt es auch noch, wenn sich die Kreise mal wieder ändern. So gesehen wäre auslagern in einen Wendlandartikel richtig und im LK vielleicht nur eine kurze Zusammenfassung mit dem Hinweis auf die weiter führenden Infos...oder? L-Logopin 15:30, 13. Jul. 2008 (CEST)
Das Argument mit dem Bestand des Landkreises ist sicher stichhaltig - ich gehe jedenfalls davon aus, dass es einen Landkreis Lüchow-Dannenberg in einer überschaubaren Zahl von Jahren nicht mehr geben wird... Großartig kürzen würde ich den LK-Artikel deshalb aber nicht (höchstens beim inzwischen ausgeuferten und zuletzt nicht mehr gepflegten Abschnitt zur Kreisreform!). Ein erster Schritt sollte wohl dahin gehen, die Stichworte "Wendland" und "Hannoversches Wendland" (wieder) unter einem einzigen Lemma abzuhandeln. Dann kann man mal weitersehen, was sich aus dem Artikel machen lässt. -- Fice 17:51, 13. Jul. 2008 (CEST)
Nein, man sollte den Artikel hier ausbauen und in Landkreis LD entsprechend verlinken, dann kann man dort die allgemeineren auf die Landschaft bezogenen Informationen knapp halten. Den Redir von Hannoversches Wendland auf LLD finde ich i.O.--Löschfix 20:13, 25. Jun. 2009 (CEST)

Karte fehlt!

Okapiposter 03:44, 27. Sep. 2009 (CEST)

Bewerbung für die Tentativliste

Welches sind denn die 20 Dörfer? Der ursprüngliche Antrag der Samtgemeinde Lüchow enthielt 14 Dörfer.
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   07:50, 19. Jun. 2012 (CEST)

Keine Ahnung. Auf jeden Fall eine Auswahl von 20 Dörfern. Steht bestimmt bald in der örtlichen Presse. --AxelHH (Diskussion) 23:36, 19. Jun. 2012 (CEST)
In der Elbe-Jeetzel-Zeitung hieß es zuletzt "15 Dörfer". (Evtl. waren damit aber auch nur die Kandidaten aus der Samtgemeinde Lüchow gemeint: Lübeln, Satemin, Schreyahn, Jabel, Güstritz, Bussau, Diahren, Köhlen, Mammoißel, Loge, Saaße, Reetze, Göttien, Gühlitz und Jeetzel.) Früher war noch von einzelnen weiteren Rundlingen außerhalb davon die Rede gewesen (u.a. Kriwitz im Lemgow, soweit ich mich erinnere). -- Fice (Diskussion) 01:09, 20. Jun. 2012 (CEST)
Eigentlich gibt es nur Kandidaten aus der Samtgemeinde Lüchow. Von dort kommt auch der Antrag.
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   09:42, 20. Jun. 2012 (CEST)

Wenn du in die Pressemitteilung des MWK vom 18.6. schaust, wirst du dort 20 Dörfer lesen. Können ja noch welche hinzugekommen sein seit dem Zeitungsartikel. (nicht signierter Beitrag von 79.223.84.126 (Diskussion) 11:44, 20. Jun. 2012 (CEST))

Geschichte

Sollte im Abschnitt Geschichte nicht etwas mehr auf die deutlichen sozialen Veränderungen im Zusammenhang mit der antiatomkraft Bewegung hingewiesen werden? KhlavKhalash (Diskussion) 08:41, 18. Sep. 2021 (CEST)

Ja. --AxelHH (Diskussion) 17:26, 18. Sep. 2021 (CEST)