Diskussion:Westeuropäisches Riftsystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saône-Graben

>>Der Rheingraben endet in der nördlichen Schweiz mit einer etwas diffusen, rechtsverschiebenden Störungszone nördlich des Juras (Burgundische Transferzone). Eine Fortsetzung findet er im westlich versetzten Bresse-Graben und in den noch weiter westlich zum Bresse-Graben parallel laufenden Roanne-Graben/Forez-Graben und Limagne-Graben/Cher-Graben des nördlichen Massif Central. Der nahezu N-S ausgerichtete Bresse-Graben geht nach Süden in den Saône-Graben und anschließend in den Rhône-Graben über. <<

Das dürfte in der Form falsch sein. Vielmehr wird mit Bresse eine Teillandschaft des (naturräumlichen - nicht geologischen) Saônegrabens bezeichnet, welcher nördlich der Bresse - und zwar fast bis zur Quelle - weitergeht!

Diese Website behauptet gar eine Identität zwischen Bresse und Saônegraben, was ebenfalls nicht hinhauen dürfte. Es könnte höchstens sein, daß Bresse-Graben synonym wäre. Man findet auch Bresse-Saône-Graben als offenbares Synonym für den Gesamtgraben.

Welche Literatur definiert je die Gräben und wo genau verlaufen sie? --Elop 14:52, 1. Jul. 2012 (CEST)

Mittelmeer-Mjösen-Zone

Der Artikel Mittelmeer-Mjösen-Zone beschreibt in kurzer Form ein Grabenbruchsystem, das vom Mittelmeer bis zum Mjøsa-See in Südnorwegen verläuft. Er ist damit wesensverwandt mit dem hier behandelten Artikel, so dass eine gegenseitigen Verlinkung hilfreich erscheint!?. Gruß chillibilli--Chillibilli (Diskussion) 07:49, 22. Jun. 2018 (CEST)