Diskussion:Westhoven (Köln)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gewerbegebiet im Gebiet der ehemaligen Kaserne Brasseur

Im Wikipedia-Artikel habe ich als Quelle für diese Info das Käseblatt Wochenende Porz angegeben. In dem Artikel "Nach dem Abbruch wächst ein neues Gewerbegebiet" wird als Quelle der städtische Bebauungsplan von 2006 angegeben. Kann man den Bebauungsplan als Quelle angeben, bzw. weiß jemand ob man ihn online einsehen kann? -- Jotpe (Diskussion) 08:17, 6. Mär. 2012 (CET)

Danke Arabsalam für die Quelle Bebauungsplan -- Jotpe (Diskussion) 21:42, 7. Mär. 2012 (CET)

Zusätzliche Georeferenzen im Artikel

Hallo Arabsalam. Ich finde es sinnvoll Georeferenzen auf Kasernen zu legen, wenn sie, wie hier in Westhoven drei Stück auf engstem Raum liegen und man nicht genau weiß, welche wo war/ist. Denn die Kasernen haben keine eigenen Artikel (außer Mudra, naja, der Artikel gilt dem PersABw) und es wohl auch nicht haben werden. Dazu kämen dann noch zwei historische Wehranlagen. -- Jotpe (Diskussion) 21:43, 7. Mär. 2012 (CET)

Grüß dich. Georeferenzen sind normalerweise nicht im Fließtext, die Richtlinie, wo das stehen sollte, habe ich leider nicht parat. Deswegen stell es ruhig wieder ein, wenn du magst. Übrigens klasse, dass du die beiden Wehranlagen fotografiert hast, womit die Denkmalliste Köln-Westhoven komplett ist. Das Fort in der Westhovener Aue habe ich mal vor einiger Zeit selbst versucht abzuknipsen, aber nicht gefunden. In meinem BNR habe ich mal einen Ministub zur Brasseur-Kaserne angelegt, vielleicht lässt sich da irgendetwas an Quellen finden.--Arabsalam (Diskussion) 20:30, 8. Mär. 2012 (CET)

Gewerbe Standort Mannesmann-Mulag-Werke

Weiß jemand, wo sich die Werke genau befanden? -- Jotpe (Diskussion) 21:56, 7. Mär. 2012 (CET)

Selbst beantwortet: Gebhard Aders: Der Riese von Poll - Die Baugeschichte des unvollendetens ersten deutschen Transozeanflugzeues. Hrsg.: Heimatverein Köln-Porz e.V. Band 5. Eigenverlag, Köln 1979, S. 179.; Flugzeughalle vermutlich nördlich von Westhoven, Flugfeld auf Wiese neben dem Ziegelloch zwischen Nikolausstraße, Paulstraße und Ziegeleiweg (Huck, J. Die Frühzeit der Luftfahrt im Raum Wahn, In: UNSER PORZ, H. 4, Porz 1962, S.88.). Ein Foto davon ist im PDF Dokument https://ortus.rtu.lv/science/lv/publications/7345/fulltext zu finden.

Standort Myriameterstein

Weiß jemand, wo sich der auf Stadt Köln Website zu Westhoven beschriebene Myriameterstein befindet? -- Jotpe (Diskussion) 19:04, 30. Mär. 2012 (CEST)

Also nach der Liste Myriameterstein steht der nicht in Westhoven sondern linksrheinisch am Ufer in Köln-Weiß.--Arabsalam (Diskussion) 19:43, 30. Mär. 2012 (CEST)
Naja, da steht ja, dass die Steine auf beiden Rheinseiten waren. Also könnte in Westhoven doch auch einer sein. Ich habe schon bei der Stadt nachgefragt, aber die sucht noch in den Unterlagen danach... -- Jotpe (Diskussion) 21:37, 1. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe eine Broschüre über den Kulturpfad Porz erhalten (vermutlich 90er Jahre): da ist auf der Tour 3 unter 2.3 ein Myriameterstein am Leinpfad in Ensen (ungefähr bei Rheinkilometer 679,5) dokumentiert. Daten auf dem Stein: Höhe über AP 44,901 m, Basel 510 km, Rotterdam 314,45 km -- Jotpe (Diskussion) 23:40, 23. Sep. 2012 (CEST)

Verordnung für Mobiler Hochwasserschutz

Damit ich's nicht vergesse: http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/satzungen/hochwasserschutzzonenverordnung_westhoven20120126.pdf -- Jotpe (Diskussion) 22:48, 9. Jul. 2012 (CEST)

Fehlende Bibliografische Angaben

weiß jemand, was sich hinter FN 14 verbirgt? Ich konnte es in digitalis.uni-koeln.de nicht wiederfinden, um die vollständigen bibliografischen Daten einzutragen: https://web.archive.org/web/20161201163058/http://www.digitalis.uni-koeln.de/Herrmannk/herrmannk14-23.pdf --elya (Diskussion) 19:04, 23. Jul. 2022 (CEST)