Diskussion:Westphälischer Moniteur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Moniteur Napoleons

Vielleicht noch ein paar Sätze zum Moniteur Napoleons, der als Idee einer "Staatszeitung" wohl vorbildhaft gewesen sein sollte. Ich würde erst mal hier nachsclagen: https://opac.ub.uni-marburg.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=006160344

https://opac.ub.uni-marburg.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=011622733 --Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 18:39, 13. Jun. 2016 (CEST)

Format

Das Format der Zeitung sollte angegeben werden. ich kenne mich mit den historoischen Papiergrößen auch nicht aus, aber evtl. ist das in Bibliothekskatalogen vermerkt--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 18:35, 13. Jun. 2016 (CEST)

Sie könnten eigentlich auch bald in den Namensraum gehen!--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 18:30, 13. Jun. 2016 (CEST)

Brüder Murhard

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Murhard-Brüder nach Wiederherstellung des Kurfprstentums Hessen so was wie "politische Dissidenten" wurden. Es reicht, sich hier kurz zu fassen und im Übrigen auf die Artikel zu beiden zu verweisen.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 15:56, 21. Jun. 2016 (CEST)

ziel schmälern

ich möchte den artikel gern bei schon gewusst vorschlagen, aber ich hab noch problem mit dem satz "Durch eine ungenaue und verfälschende deutsche Übersetzung wurde das propagandistische Ziel deutlich geschmälert und leitete Teile der Bevölkerung zu kritischem Denken an, indem der französische Originaltext und die deutsche Übersetzung miteinander verglichen wurden, um Unstimmigkeiten herauszufinden." - ein ziel schmälern ist in dem kontext nicht richtig. momentan fällt mir keine bessere wendung ein. gruß --Z thomas Thomas 15:22, 25. Jul. 2016 (CEST)

Allgemeine Kasselsche Zeitung

Die löste am 1. November 1813 den Moniteur Westphalien ab. --Caedmon12 (Diskussion) 18:22, 3. Nov. 2016 (CET)