Diskussion:Wetten, dass..?/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was ist der Wettkönig? Daraus folgender Vorschlag für Abschnitt Konzept

Nach Lesen des Artikels ("Wettkönig wurde der Spieler [also Gast, also Promi auf dem Sofa], der am häufigsten richtig lag") vermute ich, dass bis 1987 der Wettkönig einer der Gäste war. Danach war es dann wohl einer der Wettanbieter, oder wie? Oder wurden der entsprechende Wettpate Wettkönig? Oder (bis 1987) der Wettanbieter des Paten?

Also: Wer ist der Wettkönig? -- Pemu (Diskussion) 00:41, 6. Apr. 2020 (CEST)

Wettkoenig wurde immer einer von denen (oder eben das ausfuehrende Team), die eine Wette vorfuehrten, lediglich der "Bestimmungsmodus" wechselte. Ein cooler Wettkoenig war Rico :-) MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:19, 6. Apr. 2020 (CEST)
Dann möchte ich diesen Abschnitt Konzept vorschlagen:

Das Konzept der Sendung umfasst (prominente) Gäste und mehrere Wettanbieter. Ein Wettanbieter wettete, dass er etwas Besonderes oder Skurriles kann, ein Gast – als Wettpate zugewiesen – tippte den Wettausgang; für den Fall, dass er daneben lag, bot er einen Wetteinsatz an.

In den ersten Jahren durften alle Gäste zu jeder Wette ihre Stimme abgeben und auf diese Weise Punkte sammeln, so dass ein durchgehendes, zusammenhängendes Spiel, über die ganze Sendung hinweg, gespielt wurde. Wettkönig wurde der Wettanbieter, dessen Wettpate am häufigsten richtig lag. ODER Wettkönig wurde der Wettanbieter, auf dessen Wettausgang die meisten richtigen Tipps abgegeben wurden. Ab 1987 bestimmten die Zuschauer den Wettkönig. Die Gäste beschränkten sich auf die Wette, für die sie Pate standen, wodurch kein Gesamtspiel mehr gespielt und folglich der Schwerpunkt auf spektakuläre Wetten verschoben wurde.

Der Einsatz, den die Wettpaten bei falschem Tipp abzuleisten hatten, wandelte sich im Laufe der Zeit. Stand anfangs ein Strafaspekt im Vordergrund – wiederholt wurde stundenlanges Spendensammeln auf öffentlichen Plätzen betrieben –, beließ man es später bei Einlagen noch während der Sendung in der Halle, um die Zeit der (internationalen) Gäste nicht übermäßig zu beanspruchen. In seltenen Fällen wurde von einem Wetteinsatz sogar abgesehen.

Der Erfinder der Sendung, Frank Elstner, gab an, er habe das Konzept für die Sendung in einer schlaflosen Nacht in zwei Stunden entwickelt. Es umfasste neben den Wetten auch Musikeinlagen und lockere Gespräche mit den Gästen.
-- Pemu (Diskussion) 22:53, 6. Apr. 2020 (CEST)
PS: Wer will, kann mit Vorversion vergleichen. -- Pemu (Diskussion) 22:54, 6. Apr. 2020 (CEST)
IMO die erste Version (Wettkönig wurde der Wettanbieter, dessen Wettpate am häufigsten richtig lag.) Evtl. noch erwaehnen, dass der Wettkoenig als Einziger einen "realen" Gewinn (IIRC bis 2013 ein Auto) erhielt. Ich bin mir allerdings unsicher ob es immer ein Auto war (und einen validen Beleg hab ich auch nicht :-( ) MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:21, 7. Apr. 2020 (CEST)
Also, an Belegen hätte ich natürlich nur exakt genausoviele zu bieten, wie vorher schon da waren. -- Pemu (Diskussion) 15:47, 10. Apr. 2020 (CEST)
Der Abschnitt "Konzept" nach dem Vorschlag von Pemu ist nicht ganz richtig bzw. unvollständig. In der Ursprungsversion der Sendung konnte der Wettpate nämlich nicht frei tippen, ob das Vorhaben des Wettanbieters gelingt oder nicht. Der Wettpate musste zwingend mit "ja" stimmen, bzw. er formulierte die Wette etwa folgendermaßen selbst: "Ich wette, dass XY es schafft ...". Erst später wurde eine Wahlmöglicheit eingeführt. Der Moderator sagte nun "XY wettet, dass er/sie es schafft ..." und der Wettpate konnte sich dann entscheiden. --HH58 (Diskussion) 14:12, 7. Nov. 2021 (CET)