Diskussion:White Day

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „White Day“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Verdeutschungsarbeit

ホワイトデー ist die Transkription des Pseudo-Anglizismus "White Day" und damit ein Eigenname. Sowas auf Eigeninitiative und Fremdwortphobie einzudeutschen ist in enzyklopädischer Hinsicht unzulässig. --Asthma 08:04, 5. Mai 2006 (CEST)

ホワイトデー ist die Umsetzung, eines scheinbar aus dem englischem kommenden Worts, namens "White Day" und ist eigentlich ein Eigenname. So was auf Eigeninitiative und wegen Fremdwortangst einzudeutschen ist in enzyklopädischer Hinsicht nicht empfehlenswert. know 18:40, 21. November 2007 (CEST)

Frage (ich kenne die jap Sprache nur bruchstückhaft): Ist das Giri in dem zweiten Typ Geschenk vom Wortsinn her gleichbedeutend mit "Pflicht"? 88.73.197.158 14:04, 14. Feb. 2008 (CET)

Wieso sollte die Verwendung von Weißer Tag unzulässig sein? Es ist die Übersetzung der japanischen Verballhornung von White Day. Korrekterweise müßte es als Eigenname gesehen ja dann auch Howaito de heißen, und nicht White Day (das eurem komischen Eigennamengesetz nach auch nicht korrekt wäre). Und da wir in der deutschen Wikipedia sind und die Verwendung eines englischen Begriffes statt des richtigen Eigennamens oder der deutschen Übersetzung noch unsinniger ist, wird es der Logik wieder angepasst. -- Kuroi-ryu 21:19, 14. Feb. 2008 (CET)

Logik ist nicht das, was dein Brägen in diesem Fall dafür hält. Wir fertigen keine eigenen Übersetzungen an. Zudem ist ホワイトデー ein Wasei-eigo und als solches natürlich mit „White Day“ und nicht mit „Howaito dē“ wiederzugeben, weil das (die Anlehnung an die englische Sprache) genau die Intention dieser japanischen Begriffsbildung ist (mal abgesehen davon, dass die Romanisierung nach Hepburn eh im Artikel steht). Genauso unsinnig wäre eine "Übersetzung" von Office Lady nach Bürodame. Bitte dich mit deiner sprachpuristischen Anglizismusphobie von diesem Artikel fernzuhalten und der japanischen Sprache nicht deine deutschen Befindlichkeiten aufzudrücken. --Asthma 16:04, 10. Mär. 2008 (CET)
Ziemlich Unsinnig das einzudeutschen. Gleiche Argumente wie bei Diskussion:Tokyo Tower --christian g 16:09, 10. Mär. 2008 (CET)

Entweder wird es in die Originalumschrift übernommen, oder es wird gleich die deutsche Übersetzung verwendet, alles andere hat keinen Sinn. Entsprechend der Wikipediarichtlinien und der Logik (und das hat nix mit meiner persönlichen Antipathie gegenüber den Anglizismen zu tun) sollte der Artikel entweder Weißer Tag oder Howaito dee heißen, nichts anderes! Aber bitte, haltet euch an euren richtlinienunkonformen Schwachsinn und laßt die Wikipedia wieder in dem Licht dastehen, in dem es ihre Kritiker so gerne sehen. Arbeitet nur weiter darauf hin, auf daß kein Deutscher die deutsche Wikipedia mehr verstehe. -- Kuroi-ryu 19:37, 12. Mär. 2008 (CET)

Warum sollte man einen Anglizismus aus dem Sprachgebrauch einer anderen Sprache hin- und her-transskribieren oder ins deutsche Übersetzen? Interessant wird es dann vor allem bei Dingen wie Cosplay und Visual Kei :D --78.34.217.141 02:06, 9. Mär. 2010 (CET)

White Day in Korea

Dieser Tag wird auch in Korea gefeiert und hat sich also auch überregional durchgesetzt zumindest dort. 134.99.38.61 11:31, 17. Mär. 2009 (CET)

Weisse Schokolade

Das Frauen in Japan meistens mit weißer Schokolade beschenkt werden, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Dieser "Irrtum" hält sich allerdings sehr hartnäckig. Wenn Schokolade anstatt Sachwaren (Handtaschen, Schuhe, Dessous, Schmuck, etc.) verschenkt wird, dann ist es meistens ganz normale und keine weiße Schokolade. Der Mann sollte nur peinlich genau darauf achten, dass die Geschenke immer dem Wert entsprechen welches der Mann von der Frau am Valentinstag bekam. Dies kann sich oft als ziemlich schwierig herausstellen, vor allem dann, wenn der Mann von vielen Frauen Schokolade erhalten hat. -- Zazesu 13:34, 24. Jan. 2011 (CET) Wichtig ist noch, dass die Schokolade von den Frauen selbst gemacht wird. Vor allem wenn das Geschenk für ihren Liebsten ist. (nicht signierter Beitrag von 134.60.102.121 (Diskussion) 22:29, 13. Feb. 2011 (CET))