Diskussion:White Star Line

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neue "White Star Line" mit Kopie der Titanic?

Da war doch geplant den Namen und Symbol zu kaufen (wer auch immer die Rechte noch hat), und eine 1:1-Kopie (außen und innen) der Titanic (mit moderner Technik) zu bauen.

Wurde das fallen gelassen? Falls ja, wäre es trotzdem gut das zu erwähnen. Wenn nicht, z.B. unter "3. White Star Line". (nicht signierter Beitrag von 91.0.42.77 (Diskussion | Beiträge) 18:35, 30. Dez. 2009 (CET))

Die Rechte liegen noch immer bei Cunard, die den Namen und das Symbol für ihren "White Star Service" und die "White Star Acadamy" benutzen. --93.216.118.39 11:32, 9. Okt. 2011 (CEST)

Tabelle

Gab's die Athenic denn zwei Mal? Grüße! --Bukk 13:07, 18. Mai 2010 (CEST)

Nö, das zweite meint Corinthic, die Auflösung findet sich hier: [[1]] --DFoerster 23:17, 18. Mai 2010 (CEST)
Soeben geändert, der Link führte sogar schon auf Corinthic_(1902). Wahrscheinlich Copy&Paste Fehler. --DFoerster 23:21, 18. Mai 2010 (CEST)
Dachte ich mir. Gut dem Dinge! Grüße! --Bukk 09:53, 19. Mai 2010 (CEST)
;)

Fehlen da nicht ....

In der "2.2 Liste aller Passagierschiffe der Oceanic ..." fehlen da nicht die beiden speziell für die Ozeanliner gebauten Tender Nomadic (1911) und ihre kleinere Schwester Traffic (1911)? In der engl. Version der Seite wird ihre Bedeutung und auch ihr späterer Einsatz umfassend dargestellt. Die heutige Bedeutung der Nomadic könnte darin liegen, dass ihr Rumpf zeitgleich und nach den selben Bauprinzipien wie die RMS Titanic bei Harland & Wolff gebaut wurde, nur in 1/4 der Größe, und noch existiert. Als Lemma denke ich wegen dem älteren Frachtschiff an Nomadic (1911). MfG -- die farbe blau - 15:14, 15. Apr. 2012 (CEST)

Die Liste enthält bislang nur Schiffe, die aufgrund ihrer Größe (Tonnage) relevant sind. Aber sicherlich ist die Nomadic als letztes verbliebenes Schiff der Reederei hier zusätzlich erwähnenswert. Ähnliche Bauprinzipien (außer dass beide genietet waren) würde ich hier aber nicht vermuten, dafür waren die Anforderungen an einen Tender sicherlich zu anspruchslos. --DFoerster (Diskussion) 23:04, 17. Apr. 2012 (CEST)

Verbleib der S.S. Afric

Die Angaben zur S.S. Afric sind nicht korrekt.

Am 12. Februar 1917 wurde die Afric auf einer weiteren Fahrt von Liverpool über Devonport nach Sydney zwölf Seemeilen süd-südwestlich des Eddystone-Leuchtturms an der Küste von Cornwall von dem deutschen U-Boot UC 66 versenkt. Dabei kamen 22 Menschen ums Leben. (nicht signierter Beitrag von 212.144.84.66 (Diskussion) 11:02, 23. Aug. 2011 (CEST))

Wieso darüber diskutieren? --DFoerster 13:24, 23. Aug. 2011 (CEST)